Ihre Datenmigration mit SAP OBT
Geht nicht, gibts nicht. Mit SAP Object Based Transformation

Geht nicht, gibts nicht. Mit SAP Object Based Transformation
Die Wahl des passenden Werkzeugs für eine Datenmigration ist eine Sache für Spezialisten. Für welche Zwecke sich SAP Object-based Transformation (SAP OBT) eignet, erfahren Sie in diesem Whitepaper.
SAP Object-based Transformation ermöglicht die selektive Transformation von Business-Objekten oder ganzen Geschäftsprozessen. Es ist ideal für die Bereinigung von heterogen gewachsenen Stamm- und Steuerungsdaten.
In unserem Whitepaper erfahren Sie unter anderem
- wie ein SAP-OBT-Projekt konzipiert wird und welche Projektphasen Sie im Unternehmen durchlaufen müssen,
- was SAP OBT als selektives Migrationswerkzeug von anderen, klassischen Tools unterscheidet und
- warum Flexibilität zu den herausragenden Vorteilen von SAP OBT gehört.
Inhalte der Case Study
Was unterscheidet eine klassische Datenübernahme von einer selektiven Migration mit SAP Object-based Transformation? Welche Vorteile bietet SAP OBT? Und wie läuft ein SAP-OBT-Projekt eigentlich konkret ab?
Antworten auf diese und weitere Fragen liefert unsere Case Study.
Sie erfahren unter anderem, dass SAP OBT vor allem bei der Systemkonsolidierung oder bei Buchungskreisübernahmen zum Einsatz kommt. Sie können sich informieren, aus welchen 1-Step-Komponenten Sie wählen können, wenn Sie sich für SAP OBT entscheiden. Nicht zuletzt lernen Sie die so genannten Business Objekte kennen – und erfahren, welche Bedeutung sie für die Migration mit SAP OBT haben.
SAP OBT ist Teil von Landscape Transformation 2.0. Experten setzen das Tool auch zur Vorbereitung der Implementierung von SAP S/4HANA ein.

Meinolf Schäfer, Senior Director Sales & Marketing
Wenn Sie noch mehr über Datenmigration erfahren wollen, helfe ich Ihnen gerne weiter.+49 2241 8845-623