Transformation von Dateninhalten über Systemgrenzen hinweg – exklusiv bei GAMBIT
Die Object Based Transformation oder kurz OBT ist Teil der SAP Landscape Tranformation (LT) Plattform. Hierbei steht die Idee im Vordergrund, zusammenhängende logische Objekte (Business Objekte) vollständig zu übertragen. Es wird dabei zwischen der Konvertierung innerhalb eines Systems (Object Based Conversion, OBC) und der Übertragung zwischen zwei Systemen (Object Based Migration, OBM) unterschieden. Die SAP liefert OBT mit einem vordefinierten Business Object Directory für rund 500 Business Objekte, sowie einem umfangreichen Werkzeugkasten zur Modellierung der Transformation aus.
SAP OBT – weniger Zeit, weniger testen, weniger archivieren!
Mit Object Based Transformation wurde von der SAP ein Tool erschaffen, welches bei der Abbildung unterschiedlicher Szenarien unterstützt. Hierzu gehören beispielsweise der Umzug eines Buchungskreises (Company Code Transfer) oder das Umhängen eines Werkes (Plant Reallocation).
Ein großer Vorteil des Object Based Transformation Tools ist, dass weitere LT Szenarien, wie z.B. die Verschmelzung von Kostenrechnungskreisen (Controlling Area Merge) oder die Reorganisation von Kontenplänen (Reorganize Chart of Accounts) nicht wie im LT ansonsten üblich, einzeln hintereinander und damit sequenziell durchgeführt werden müssen, sondern durch spezielle Transformationslogiken in einem Schritt kombiniert werden können.
Darüber hinaus besteht gegenüber der klassischen, transaktionalen Migration die Möglichkeit historische Daten zu übernehmen. Im Rahmen einer OBT Transformation ist es durchgängig möglich, Namensänderungen durch vorgegebene Regeln, wie z.B. Umschlüsselungen, problemlos während der Übertragung durchzuführen.
Object Based Transformation raubt Ihnen ihre Komplexität
SAP Object Based Transformation bietet bereits heute die Möglichkeit durch eine geschickte Konzeption und Modellierung einer Transformation verschiedenste Anwendungsszenarien abzubilden. Sei es beispielsweise im Rahmen von Merger & Acquisition Anforderungen die zusammenhängende Übertragung eines Buchungskreises vom SAP System des Verkäufers in das SAP System des Erwerbers oder auch die Reorganisation bestehender Datenstrukturen innerhalb eines SAP Systems.
Trotzdem, oder gerade weil das Anwendungsgebiet so weitreichend ist, besteht der Bedarf die Möglichkeiten des OBT Tools zu erweitern. Zum einem muss das Business Object Directory noch erweitert werden (z.B. Ergänzung Material Ledger oder die Abbildung von Industrie Solutions) und zum anderen müssen die Möglichkeiten innerhalb des Tools in Bezug auf strukturierte Datenfelder (i.d.R. Felder, die kontextbezogen unterschiedliche Interpretationen benötigen oder wo der tatsächliche Feldinhalt aus mehreren Informationen besteht) oder auch verbesserte Simulationsläufe ergänzt werden.
Auch GAMBIT ist hier nicht untätig. Entsprechend der konkreten Bedürfnisse unserer Kunden, entwickeln wir auf Basis des Object Based Transformation schnell und zuverlässig eigene Lösungen für die individuellen Anforderungen. Hierzu gehört beispielsweise die Transformation von Daten von einem SAP System mit klassischem Hauptbuch in einer SAP Zielsystem mit neuem Hauptbuch (New G/L) bei gleichzeitiger Adaption aller relevanten Daten auf die neue Logik der Datenhaltung.