Neuerungen: SAP S/4HANA Cloud 2102 Release

Ende Februar 2021 hat SAP hat das neueste Release für die SAP S/4HANA Cloud veröffentlicht. Das Release SAP S/4HANA Cloud 2102 liefert viele Neuentwicklungen – ein erster Überblick über einige Highlights.

Das erste Release für 2021 für die SAP S/4HANA Cloud

Für die SAP S/4HANA Cloud erscheinen pro Jahr vier Releases – das erste Release 2021 ist nun erschienen, das SAP S/4HANA Cloud 2102 Release (YYMM). Die nächsten Produktaktualisierungen für die SAP S/4HANA Cloud im Jahr 2021 erscheinen voraussichtlich im Mai, im August und im November.

Das Release für die On-Premise-Version kommt hingegen nur einmal im Jahr – üblicherweise im September oder Oktober. Das nächste Release wird demnach (und der geänderten Nomenklatur von 2020 zufolge) aller Voraussicht nach SAP S/4HANA 2021 Release (YYYY) heißen.

Überblick: Das Cloud-Release 2102 für SAP S/4HANA

Gegenüber dem letzten Release gibt es 713 Veränderungen von Features und Funktionen, davon allein 397 Neuerungen. Allein im Bereich Finance stehen Unternehmen mit dem neuen Release 92 neue Fiori Apps zur Verfügung.

Den vollständigen Überblick und weitere Informationen über alle Neuerungen und Veränderungen erhalten Sie auf der Website der SAP:

Einige Highlights des SAP S/4HANA Cloud 2102 Release

Finance

  • Ein Highlight aus dem Finance-Bereich ist die Möglichkeit der flexiblen Zuordnung von Rechnungslegungsvorschriften zu Ledgern („Flexible assignment of accounting principles to ledgers“). Neukunden können nun – insofern sie ihre Systeme mit der SAP Central Business Configuration konfigurieren – die benötigten Rechnungslegungsvorschriften den jeweiligen Ledgern zuordnen.
  • Neu ist auch das Simulationscockpit für die integrierte Finanzplanung („Simulation Cockpit for Financial Planning in SAP Analytics Cloud“). Mit diesem Tool lassen sich Veränderungen in der Planung simulieren, zum Beispiel eine Erhöhung der Verkaufsmenge oder einer Senkung von Preisen. Mit Hilfe der Simulation können Anwender erkennen, wie sich Veränderungen auf die wichtigsten Kennzahlen auswirken.
  • Ebenfalls neu im Bereich Finance: das SAP Financial Compliance Management. Mit dieser Funktion können Unternehmen Compliance-Risiken identifizieren. Zudem lassen sich diese Risiken durch die Einrichtung entsprechender Kontrollmechanismen minimieren.

Manufacturing & Supply Chain

  • Im Bereich der vorausschauenden Material- und Ressourcenplanung (pMRP) können Unternehmen mit der App „Define Flexible Constraints“ jetzt flexible Zwangsbedingungen definieren. Diese Bedingungen lassen sich für mehrere Materialien und Produktionslinien erstellen, pflegen und verwenden. Das erleichtert die Berücksichtigung der Zwangsbedingungen in der mittel- und langfristigen Planung.
  • Jederzeit optimale Bestandsmengen – diesen Anspruch zu erfüllen, dabei hilft die neue App „Projected On-Hand Alerts“. Mit ihrer Hilfe lassen sich Materialfehlbestände genau überwachen.
  • In der SAP Fiori-App Arbeitsplatzkapazität verwalten („Manage Work Center Capacity“) lässt sich nun ein flexibler Zeithorizont einstellen – ein Offset-Wert vor und nach dem aktuellen Datum, um Suchen besser einzugrenzen.

Sales

  • Mit der App „Create Sales Orders – Automatic Extraction“ lassen sich Kundenaufträge aus PDF-Dateien erstellen. Mit dem neuen Release können Anwender die Auftragserstellung in der App nun simulieren und die Ergebnisse anzeigen. Auf der Basis einer benutzerdefinierten Logik können zudem bestimmte Kundenauftragsanfragefelder überschrieben werden.
  • Die SAP Fiori App „Kundenaufträge anlegen“ („Create Sales Orders“) wurde auf Kopf- und Positionsebene erweitert.

Sourcing & Procurement

  • Im Bereich der Bestellanforderung können Genehmiger nun bei Rückfragen mit den Anforderern kommunizieren, bevor sie eine Bestellanforderung genehmigen oder ablehnen.

Service

  • Neu im Bereich Service sind Abonnements für nutzungsabhängige Geschäftsmodelle und die Integration von SAP Subscription Billing. Mit Hilfe der Neuerung können Anwender Abonnementservices und Verkaufs- und Serviceprodukte in einem einzigen Auftrag anlegen.
  • Im Servicevertragsmanagement können Nutzer nun einen Servicevertragsartikel mit erweiterter Variantenkonfiguration konfigurieren.

Governance, Risiko und Compliance (GRC)

  • Mit dem neuen SAP Financial Compliance Management lassen sich Finanztransaktionen und -prozesse nun vollautomatisch und kontinuierlich überwachen. Außerdem können Unternehmen relevante Prozesse dokumentieren und Prüfungen und Kontrollen einrichten.
  • Administratoren profitieren von einem neu gestalteten Prozess und einem Redesign der Zugriffszertifizierung („Access Certification Service“). Mit Hilfe einer neuen App können sie Zertifizierungskampagnen erstellen, bearbeiten und einreichen.
Team Meinolf Schaefer 1

Meinolf Schäfer, Senior Director Sales & Marketing

Interessieren Sie sich für die SAP S/4HANA Cloud?

+49 2241 8845-623

Hier fehlt noch etwas

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht