SAP S/4HANA Cloud - Gambit Consulting

S/4HANA Cloud: Digitaler Erfolg mit Luftunterstützung

SAP S/4HANA Cloud - Gambit Consulting

Die SAP S/4HANA Cloud ist der Schritt zum intelligenten Unternehmen. Profitieren Sie von mehr Effizienz, niedrigeren Kosten und einer höheren Innovationsrate. Wir beraten und unterstützen Sie gerne!

Ihre Chancen mit der Cloud – und GAMBIT

1
Welche Lösung darf es sein?

Ob Public- oder Private-Cloud-Lösung – wer auf die Cloud und SAP setzt, hat viele Möglichkeiten. GAMBIT hilft Ihnen, das beste Angebot für Ihre Ziele zu finden.

2
Alle Leistungen aus einer Hand

Denken Sie erstmals über die Cloud nach? Oder haben Sie sich bereits für eine Cloud-Variante entschieden? Wie auch immer, GAMBIT unterstützt Sie in allen Phasen der Planung und Umsetzung.

3
Alles andere als irgendwie wolkig

Der Umzug in die Cloud braucht Spezialisten. GAMBIT ist ein solcher Spezialist – zertifiziert, erfahren im Umgang mit Methoden und Modellen sowie offizieller SAP-Cloud-Partner. Was brauchen Sie mehr?

4
Ist die Cloud einem On-Premise-System überlegen?

Die Cloud hat immense Vorteile. Aber auch On-Premise hat nach wie vor seine Vorzüge. Sie wollen jetzt eine Entscheidung für die Zukunft Ihres Unternehmens treffen? Wir helfen Ihnen gerne dabei!

Team Thomas Pasquale 2

Thomas Pasquale, Managing Partner

Haben Sie Fragen zur SAP S/4HANA Cloud? Ich helfe Ihnen gerne weiter.

+49 2241 8845-637

Wir sind ihr Partner bei allen Fragen und Anforderungen rund um SAP S/4HANA Cloud. Kontaktieren Sie mich für ein persönliches Gespräch.

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

Bitte klicken Sie die reCAPTCHA-Checkbox

Warum Sie mit GAMBIT in die Cloud starten sollten

Sie nutzen SAP ERP und möchten wissen, ob die SAP S/4HANA Cloud eine ernsthafte Alternative zur On-Premise-Edition darstellt?

Sie sind SAP-Neukunde und suchen einen Spezialisten zur Implementierung der SAP S/4HANA Cloud in Ihrem Unternehmen?

Sie haben sich bereits für eine bestimmte SAP S/4HANA Cloud entschieden und suchen einen Partner, der Sie in allen Phasen einer Einführung beraten und unterstützen kann?

Sprechen Sie mit uns – wir sind offizieller S/4HANA-Cloud-Partner der SAP, verfügen über alle erforderlichen Zertifikate und beherrschen Methodik und Vorgehensmodelle. Wir bieten ein vollumfängliches Angebot: von den Lizenzen über Design und Implementation bis zu den Themen Wartung und Service.

Ihre Vorteile mit GAMBIT

  • Lösungen sofort verfügbar
  • Kurze Projektlaufzeiten
  • Einfaches und transparentes Preismodell
  • Zertifizierter Lizenzpartner für SAP S/4HANA
  • Design direkt im Live-System
  • Hochsicherheits-Computing in Original-SAP-Rechenzentrum
Wenn Sie SAP S/4HANA einführen möchten, empfehlen wir Ihnen unsere Leistungen in den Bereichen SAP S/4HANA Roadmap und Einführung von SAP S/4HANA.

Viele Wege führen mit SAP in die Cloud, aber welcher ist der Richtige?

SAP HANA Enterprise Cloud, SAP S/4HANA Cloud oder RISE with SAP S4HANA Cloud, private edition – in der Begriffsvielfalt der SAP-Angebote kann man schon mal den Überblick verlieren.

Eines ist jedenfalls klar: SAP verfolgt seit einigen Jahren eine klare „Cloud-first“-Strategie. Unternehmen sollen mit diesem Betriebsmodell die Anschaffungskosten für ERP-Systeme verringern können. Die Cloud soll dafür sorgen, dass Implementierungen schneller möglich sind. Und die Unternehmen sollen nicht zuletzt in der Lage sein, Innovationen schneller nutzen und umsetzen zu können.

Die Vorteile der SAP S/4HANA Cloud

  • Geringere Gesamtbetriebskosten (da zum Beispiel keine Kosten für eigene IT-Infrastruktur entstehen)
  • Schnellerer Return on Investment (da zum Beispiel die Best-Practice-Standards genutzt werden)
  • Mehr Flexibilität und Schnelligkeit (da zum Beispiel Innovationen über Updates schneller verfügbar sind)
  • Verbesserte Governance und Compliance (da zum Beispiel ein vorkonfiguriertes Audit-Reporting genutzt werden kann)
  • Zügiger Zugang zu intelligenten Lösungen (da zum Beispiel neue Analysefunktionen zur Verfügung stehen)
Whitepaper S/4HANA Cloud

Download

Whitepaper "SAP S/4HANA Cloud - Auf zur zeitgemäßen, zukunftsfähigen ERP-Lösung!"

Finden Sie heraus, welche Vor- und Nachteile die SAP S/4HANA Cloud hat und welche Betriebsmodelle für Ihr Unternehmen in Frage kommen.

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

Bitte klicken Sie die reCAPTCHA-Checkbox

Wahlfreiheit: On-Premise vs. Cloud

SAP lässt den Unternehmen beim Betrieb von SAP S/4HANA die Wahl.

Das System kann auf jeder Infrastruktur („Any Premise“) oder als echte Cloud-Lösung betrieben werden.

Der Unterschied ist die Frage, ob ein Unternehmen

  • die Software kauft (zum Beispiel für die On-Premise-Lösung, die SAP S/4HANA On-Premise managed by SAP bzw. HANA Enterprise Cloud oder das Hosting bei einem Hyperscaler)

oder ob es

  • die Software abonniert (wie bei der SAP S/4HANA Cloud, der RISE with SAP S/4HANA Cloud, private edition oder der SAP S/4HANA, extended edition).

On-Premise lässt sich weitgehend beliebig auf die Wünsche des Unternehmens hin individualisieren (mit allen Vor- und Nachteilen).

Grundsätzlich gilt, dass das System dabei im eigenen Rechenzentrum lokal vor Ort installiert und betrieben oder bei einem Hyperscaler gehostet wird. Der Vertrag besteht dann zwischen Hyperscaler und Unternehmen. Die eigenen Mitarbeiter in der IT kümmern sich um das System und warten es.

Wer SAP S/4HANA auf der SAP HANA Enterprise Cloud betreibt (SAP S/4HANA On-Premise managed by SAP), muss sich schon nicht mehr um das Hosting und insbesondere die Sicherheit kümmern. Beides liegt dann bereits in der Verantwortung von SAP.

Anpassungen und Modifikationen an der Software können Kunden aber wie bei einer On-Premise-Installation völlig unabhängig von SAP selbst vornehmen.

Bei den „echten“ Cloud-Lösungen hingegen liegt die Software auf einem Server der SAP oder eines Hyperscalers. SAP kümmert sich um Betrieb und die Wartung und stellt die Software über das Internet zur Verfügung.

Team Thomas Pasquale 2

Thomas Pasquale, Managing Partner

Fragen? Dann nutzen Sie unsere kostenfreie Beratung.

+49 2241 8845-637

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

Bitte klicken Sie die reCAPTCHA-Checkbox

Die Public-Cloud: SAP S/4HANA Cloud

SAP bietet mit der SAP S/4HANA Cloud (bzw. RISE with SAP S/4HANA Cloud) eine Public-Cloud-Lösung an – eine Software-as-a-Service-Lösung.

Die komplette Technik wird hier in die Cloud verlagert, SAP stellt den Server bereit, betreibt das System und nimmt eventuelle Aktualisierungen vor. Die Implementierung ist ausschließlich mit dem Greenfield-Ansatz möglich.

Bei der SAP S/4HANA Cloud werden quartalsweise Updates sowie erweiterte branchenspezifische Kernfunktionen zur Verfügung gestellt. Der operative Aufwand der Kunden zum Betrieb einer ERP-Landschaft verringert sich also um ein Vielfaches.

Da der Anwender bei dieser Cloud-Variante über keine eigene Hardware verfügt, besteht keine Möglichkeit, Modifikationen vorzunehmen. Erweiterungen sind hier nur über die SAP Business Technology Platform Extension Suite (side-by-side extensibility) mit whitelisted APIs möglich.

Das Modell eignet sich somit am besten für Unternehmen, die vollumfänglich „zurück zum Standard“ möchten oder deren Kerngeschäft vor allem aus bereits standardisierten Prozessen besteht, etwa im Vertrieb, der Lagerwirtschaft oder im Controlling.

Vorteile der SAP S/4HANA Cloud (Public Cloud):

  • Schlanke, sehr flexible SaaS-Lösung
  • Umfängliche Nutzung der SAP Best Practices
  • Regelmäßige Updates (vier Mal im Jahr)
  • Side-by-side-Erweiterungen über die SAP BTP
  • Schnellste Implementierung
  • Geringste Gesamtkosten

Die Privat Cloud: RISE with SAP S/4HANA Cloud, private edition

Diese Cloud-Lösung ist für viele Unternehmen zurzeit die beliebteste Variante.

Ihr großer Vorzug: Sie verbindet den Funktionsumfang und die Erweiterbarkeit eines On-Premise-Betriebs mit den Vorteilen einer Cloud-Lösung. Der Scope der Lösung zum Beispiel entspricht der On-Premise-Lösung.

Durch die Kombination mit RISE with SAP („Business Transformation as a Service“) stellt SAP den Unternehmen zudem eine Vielzahl nützlicher Instrumente und Service-Angebote zur Verfügung, die den Weg in die Cloud erleichtern und eine permanente Transformation ermöglichen.

Anders als bei der SAP S/4HANA Cloud kann diese Variante sowohl mit Greenfield, aber auch mit Brownfield oder über den Weg der selektiven Migration eingeführt werden. Diese „Private Cloud“ wird von SAP betrieben und einem Hyperscaler gehostet.

Was ist RISE with SAP?

Vorteile der RISE with SAP S/4HANA Cloud, private edition:

  • Voller Scope-Umfang (25 Industrien und 64 Länder)
  • Alle Umstiegsszenarien möglich
  • Schnelle Bereitstellung
  • In-App-Extensibility inklusive Key-User- und klassische ABAP-Extensibility
  • Modifikationen des Codes möglich (aber nicht empfohlen)
  • Erweiterungen über das Erweiterungskit der SAP BTP Extension Suite möglich, keine Einschränkungen auf whitelisted APIs
  • Zahlreiche Partner-Add-ons verfügbar
  • Geringere Gesamtkosten als bei On-Premise
Hier erfahren Sie mehr zu "Rise with SAP"!

Hybride Cloud-Lösungen

Wenn ein Unternehmen sein SAP-System On-Premise betreibt, die Abläufe der Tochtergesellschaft(en) aber in die SAP S/4HANA Cloud überträgt, verbindet es beide Welten miteinander.

Eine solche hybride ERP-Landschaft lässt sich mit geringem Aufwand einrichten. Unternehmen können ihre ERP-Prozesse nach und nach in die Cloud verlagern, ohne den Betrieb der bestehenden IT-Landschaft zu beeinträchtigen.

SAP kommt seinen Kunden hier entgegen, indem es sie die Vorteile aus der Cloud mit ihren etablierten On-Premise-Systemen synergetisch verbinden lässt.

Die Praxis sieht oft so aus, dass ein Unternehmen sein Kerngeschäft und seine Kernprozesse, mit denen es sich vom Wettbewerb absetzt, On-Premise betreibt. Auf diese Weise kann es die Konfigurationsmöglichkeiten am besten nutzen, die SAP-Businesslogik an die eigenen Anforderungen anzupassen.

In Bereichen, in denen es eher um hohe Standardisierung geht, bietet sich die Nutzung der SAP S/4HANA Cloud oder der RISE with SAP S/4HANA Cloud, private edition an, die bereits spezifische Best Practices mitliefern und die wichtigsten Szenarien abbilden, mit denen Unternehmen ihre Geschäfte in der Cloud abwickeln können.

Dazu gehören Finanz- und Rechnungswesen, Controlling, Beschaffung, Vertrieb, Produktion, Instandhaltung, Projektsystem und Product Lifecycle Management. Hinzu kommen die Integrationen mit SAP SuccessFactors Employee Central, SAP Ariba Network, Customer Experience Portfolio, SAP Fieldglass und SAP JAM.

Die RISE+-Roadmap – Schnell und effizient herausfinden, ob RISE eine Option ist

Die Cloud kommt – am besten mit GAMBIT

Cloud-Lösungen bieten heute alles, was Unternehmen in diesen sich schnell wandelnden Zeiten benötigen:

  • Sie ermöglichen schlanke, zukunftsfähige Architekturen und eine hohe Skalierbarkeit der IT-Infrastruktur.
  • Sie sorgen für schnelle End-to-End-Geschäftsprozesse und mehr Flexibilität.
  • Und sie helfen dabei, neue Geschäftsmodelle in kürzerer Zeit auf den Weg bringen und Innovationen umsetzen zu können.

Unternehmen sollten sich daher möglichst umgehend mit den Vorteilen der Cloud beschäftigen, um zum richtigen Zeitpunkt auf den Cloud-Zug aufspringen und sich damit „digital ready“ machen zu können.

Sie haben Fragen zu den Cloud-Lösungen der SAP? Sie möchten wissen, wie eine Cloud-basierte Lösung in Ihrem Unternehmen aussehen könnte?

Unsere Experten sprechen gerne mit Ihnen über Ihre Möglichkeiten, beantworten Ihre Fragen und stellen Ihnen die Lösungen noch einmal detailliert vor.

Kundendiskussion: RISE with SAP in der Praxis

Team Thomas Pasquale 2

Thomas Pasquale, Managing Partner

Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch!

+49 2241 8845-637

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

Hier fehlt noch etwas

Ich bin damit einverstanden, dass meine E-Mail und, falls angegeben, meine Telefonnummer durch die GAMBIT Consulting GmbH für Marketing-Zwecke erhoben, verarbeitet und genutzt wird. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Weitere Informationen sind in unserer Datenschutzerklärung zu finden. 

Bitte klicken Sie die reCAPTCHA-Checkbox