Das Angebot umfasst aktuell drei Kernelemente.
Der erste Kernbereich heißt Cloud-Lösungen.
Dazu gehört zuvorderst SAP S/4HANA Cloud, eine modulare Cloud-ERP-Lösung.
Kunden können bei SAP grundsätzlich zwischen einer Private-Cloud-Lösung und eine Public-Cloud-Lösung wählen, die jeweils Teil von RISE with SAP sein können (zum Beispiel die RISE with SAP S/4HANA Cloud, Private Edition).
Zu den Funktionen im Bereich Cloud-Lösungen gehören neben dem Cloud ERP das Thema Geschäftsprozessoptimierung, Erweiterung, Integration und Automatisierung, ein modernes Finanzmanagement, die Integration in ein Lieferantennetzwerk und das Thema Nachhaltigkeitsmanagement.
Der zweite Kernbereich heißt Cloud-Infrastruktur und Services.
Dieser Bereich umfasst die von SAP verwaltete Infrastruktur und Anwendungen (unter anderem mit Technologieverwaltung durch SAP mit Service-Level-Vereinbarungen auf Anwendungsebene), eine globale Hyperscaler-Infrastruktur und Sicherheit, Risikomanagement und Compliance.
Der dritte Kernbereich umfasst Services für Migration und Einführung.
Dazu zählen Werkzeuge und Methoden, mit deren Hilfe Unternehmen ihr Business und ihre Prozesse schneller und genauer analysieren können, um schneller auf SAP S/4HANA umsteigen zu können. Ebenso stellt SAP Best Practices zur Verfügung, die die Einführung beschleunigen.
Mit den Cloud Application Services lassen sich der Anwendungsbetrieb und die Einführung von Innovationen verbessern. Zudem können Unternehmen ihren Geschäftsbetrieb mit SAP Cloud Application Services verwalten. Zur Zusammenarbeit steht ihnen das Partnernetzwerk der SAP zur Verfügung.
Weiterführende Links: