Anlagen effizient instand halten mit SAP EAM

Als Nachfolger von SAP PM bietet SAP EAM eine umfassende Lösung für die Instandhaltung von Anlagen und Maschinen – effiziente Verwaltung aller Wartungsprozesse und Kostenoptimierung inklusive.

So profitieren Sie von SAP Enterprise Asset Management (EAM)

So profitieren Sie von SAP Enterprise Asset Management (EAM)

  • Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Anlagen durch die einfache Planung von Wartungsmaßnahmen.
  • Reduzieren Sie Ausfälle, Störungen und unerwartete Reparaturen – und verbessern Sie so Ihre Produktionskapazität und -effizienz.
  • Mit SAP EAM optimieren Sie Ihre Instandhaltungskosten und vermeiden teure Notfallreparaturen und unnötige Stillstände.

SAP EAM ist interessant für Sie, wenn ...

SAP EAM ist interessant für Sie, wenn ...

  • Sie Ausfallzeiten minimieren und eine hohe Produktionskapazität sicherstellen wollen.
  • die kontinuierliche Verfügbarkeit von Maschinen für Ihr Unternehmen entscheidend ist, um den Produktionsfluss aufrechtzuerhalten.
  • Sie Stillstandzeiten und teure Reparaturen vermeiden möchten.
  • Sie einen zukunftsfähigen Nachfolger für SAP PM (SAP Plant Maintenance) unter SAP S/4HANA suchen.

Kennen Sie diese Herausforderungen?

01

Unerwartete Ausfälle und Stillstandzeiten

Ohne präventive Wartungsstrategien kann es zu unerwarteten Ausfällen und unplanmäßigen Stillstandzeiten kommen. Das führt zu Produktionsverlusten und vermeidbaren Reparaturkosten.

02

Mangelnde Transparenz und Kontrolle über Anlagen

Unternehmen haben oft keinen klaren Überblick über den Zustand ihrer Anlagen und deren Wartungshistorie. Das erschwert Entscheidungen. Und der Überblick über zukünftige Anforderungen geht verloren.

03

Unzureichende Dokumentation und Compliance-Probleme

Insbesondere in regulierten Branchen ist die Dokumentation von Wartungs-aktivitäten entscheidend. Es fehlt eine Lösung, die dabei hilft, den gesetzlichen Anforderungen und Sicherheitsvorschriften zu entsprechen.

04

Verlust von Wissen und Expertise

Wenn Mitarbeitende das Unternehmen verlassen oder in den Ruhestand gehen, geht oft wertvolles Wissen verloren. Die nötigen Informationen über die Wartung und Reparatur von Anlagen müssen daher effizient verwaltet werden.

Das ist SAP EAM

Das ist SAP EAM

SAP EAM (Enterprise Asset Management) ist eine Softwarelösung für die systematische Überwachung und Optimierung von Anlagen, Maschinen und Infrastruktur.

Mit SAP Enterprise Asset Management (SAP EAM) können Unternehmen die Instandhaltung ihrer Anlagen effizienter und kostengünstiger gestalten – und deren Lebensdauer dadurch verlängern.

Die Funktionen:

  • Planung und Verwaltung von Wartungsprozessen
  • Vermeidung von Ausfällen und unerwarteten Reparaturkosten
  • transparente und ordnungsgemäße Dokumentation des Zustandes und der Historie der Anlagen sowie aller Wartungsaktivitäten
  • Einhalten von Compliance-Anforderungen
  • Echtzeit-Analyse zum Status und Verhalten der Anlagen

Als cloudbasierte Nachfolgelösung von SAP PM (Plant Maintenance) bietet SAP EAM einige Vorteile im Vergleich zu seinem Vorgänger. 

Die Vorteile im Überblick: 

  • größere Datenspeicherkapazität
  • höhere Datensicherheit
  • leichtere Integration mit ergänzenden SCM-Anwendungen
  • Bündelung aller Details zu Anlagen in einem zentralen Daten-Repository
  • einfachere Dokumentation von Wartungsprozessen
  • leichteres Erstellen von ausführlichen Analysen und Prognosen

„Verlängerter Greenfield-Ansatz“ für Messe Düsseldorf

SAP-S/4HANA-Vorprojekt und -Greenfield-Cloud-Implementierung

Von der Roadmap zum globalen Roll-out von SAP S/4HANA

Roadmap-Programm und Start der Implementierung für Landis+Gyr

Zukunftsfähige Cloud-Plattform mit SAP S/4HANA

Einführung von SAP S/4HANA mit Variantenkonfiguration im mittelständischen Spezialmaschinenbau

Konkrete Anwendungen – SAP EAM in der Praxis

Konkrete Anwendungen – SAP EAM in der Praxis

Ein Maschinenbauer nutzt SAP EAM, um

  • … Wartungsaufgaben für die Maschinen in seiner Fertigungsanlage zu planen.
  • … die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu überwachen.
  • … unerwartete Ausfälle zu vermeiden – und im „Worst Case“ schnell auf sie reagieren zu können.

Ein Unternehmen aus der Energiebranche nutzt SAP EAM, um

  • … seine Stromnetze, Windkraftanlagen und Wasseraufbereitungsanlagen zu überwachen.
  • … Instandhaltungsmaßnahmen zu planen.
  • … Ausfälle zu minimieren und die Betriebszeiten zu optimieren.

Die Vorteile von SAP EAM sind enorm.

Nicolas Teles, Principal Consultant

SAP EAM – am besten mit GAMBIT

SAP EAM – am besten mit GAMBIT

Wenn Sie SAP EAM noch nicht kennen oder einen Partner suchen, um Ihr Projekt mithilfe einer Roadmap vorzubereiten oder SAP EAM einzuführen, sind Sie bei GAMBIT genau richtig.

Wir unterstützten Sie in jeder Beziehung rund um SAP EAM:

  • vom Quickscan über
  • eine detailliertere Vorstudie (Roadmap-Programm) und
  • die Implementierung der Lösung
  • bis zum Application Management.

Wir verfügen über die notwendige Erfahrung, das Know-how und über erprobte und strukturierte Vorgehensmodelle für Roadmaps und Implementierungen.

Direkt anfragen

Diese Kunden vertrauen uns schon

Landis+Gyr -  Uwe-SchubkegelMesse Düsseldorf - Stefanie PullaSiegfried - Dr. Christian NeubaurSPAR - Veronika MayerVEOLIA - Matthias Frische

„GAMBIT hat uns hervorragend unterstützt.“

„Mit dem Projektteam haben wir das Projekt bestens gemeistert.“

„Das Projektmanagement der GAMBIT war sehr professionell.“

„Agil, virtuell, einfach zeitgemäß. GAMBIT hat uns voll überzeugt.“

„In die SAP S/4HANA Cloud? Am besten mit GAMBIT!“

– Uwe Schubkegel, Head ERP Global Applications, Landis+Gyr

– Stefanie Pulla, Projektleitung Messe Düsseldorf

– Dr. Christian Neubaur, CIO der Siegfried AG

– Veronika Mayer, Leitung Competence & Service Center Accounting/Controlling bei SPAR Österreich

– Matthias Frische, Projektleiter SAP S/4HANA Implementierung bei Veolia Deutschland

SAP-Beratung von GAMBIT Consulting: Unsere Expertise für Ihren Erfolg

Unsere SAP-Beraterinnen und -Berater unterstützen Sie, wenn Sie ein IT-Projekt umsetzen wollen – von der Optimierung oder Konsolidierung bestehender Systeme, der Strategieberatung bis zur Implementierung neuer Lösungen wie SAP S/4HANA. Wenn Sie dies wünschen, übernehmen wir auch die Leitung Ihres Projektes.

Wir über uns

Das gibt’s bei GAMBIT

01

Ihre strategischen Ziele

Wir sind eine Strategie, Technologie- und Prozessberatung – und bringen Business und Technologie zusammen. Bei GAMBIT haben wir die Ziele Ihres Unternehmens genau im Blick – und das von Beginn an!

02

Passende Lösungen für Ihre Anforderungen

Wir berücksichtigen die unterschiedlichen Prozesse und systemtechnischen Ausgangssituationen in Unternehmen – vom vollständig harmonisierten SAP-Monolithen bis hin zu fragmentierten ERP-Landschaften.

03

Wir reden Klartext

Wir legen Wert auf eine klare und möglichst einfache Kommunikation – gerade dann, wenn die Inhalte schwierig sind. Wir reduzieren Komplexität auf das Wesentliche, um gute und effektive Lösungen zu ermöglichen.

04

Projekt und weg? Nicht mit uns!

Wir legen viel Wert auf langfristige und vertrauensvolle Beziehungen. Wir begleiten Sie daher über die Implementierung hinaus, weil wir wissen, wie wichtig guter Service und ein verlässlicher Partner sind.

5 Vorteile mit GAMBIT

5 Vorteile mit GAMBIT

  • Alles aus einer Hand – von Quickscan über Vorstudie und Implementierung bis Lizenzen und Support
  • SCM-Spezialist:innen mit hoher Expertise aus nationalen und internationalen Projekten
  • Antworten auf die strategischen Kernfragen des Top-Managements
  • Persönliche Betreuung ohne Buzzword-Bingo
  • Mehr als 250 SAP-Enthusiast:innen für Ihr Projekt

Lassen Sie uns starten – ganz unkompliziert!

Lassen Sie uns starten – ganz unkompliziert!

Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an und erzählen Sie uns von Ihren Wünschen und Anforderungen.

Alternativ können Sie hier direkt einen Termin in unserem Kalender auswählen und ein 30-minütiges Kennenlerngespräch mit MS-Teams mit uns vereinbaren.

Zum Terminkalender

Benötigen Sie weitere Informationen zu SAP EAM? Ich bin für Sie da!

arrow_upward Zum Anfang der Seite