SAP S/4HANA einführen und direkt profitieren

Unsere Leistungen: Vorbereitung

SAP-Roadmap: Den Umstieg perfekt vorbereiten

Mit unserem GAMBIT Roadmap-Programm erhalten Sie fundierte Antworten auf Ihre Fragen zum Umstieg und legen die Basis für maximalen Nutzen durch SAP S/4HANA. Stets mit dem Fokus auf Ihre strategischen Ziele!

SAP-Einführung: Der Weg zum innovativen Cloud-ERP

Ziehen Sie maximalen Nutzen aus SAP S/4HANA. Optimieren Sie Ihre Prozesse mit den SAP Best Practices. Und senken Sie Ihre Kosten. Alles mit einer flexiblen, zeitgemäßen Architektur in der Cloud!

Change Management: Den Wandel meistern

Das Ausmaß der Transformation durch SAP S/4HANA ist gewaltig. Durch unsere bewährten Methoden im Change Management senken Sie das Risiko für ihr Projekt und ihre operative Arbeit. Gezielt und nachhaltig!

SAP S/4HANA Projektmanagement

Wer SAP S/4HANA einführt, kann das nicht allein. Ein Beratungs- und Projektpartner liefert die Hilfe, die es braucht: selektiv zur Unterstützung in Teilbereichen oder End-to-End, vom Anfang bis zum Ende.

RISE with SAP. Als SAP-Kunde in die Cloud wechseln

Mit dem Komplettpaket RISE with SAP kommen SAP-Kunden reibungslos in die SAP S/4HANA Cloud. GAMBIT begleitet Sie in jeder Phase dieses Weges – von der Roadmap über Implementierung und Lizenzen bis Support.

GROW with SAP. Als SAP-Neukunde in die Public Cloud

Eine ERP-Cloud-Lösung, die sofort einsatzbereit ist. Neueste Best-Practices- Prozesse und diverse Werkzeuge zur Implementierung. Das alles gibt’s mit dem Komplettpaket GROW with SAP – und GAMBIT.

Unsere Leistungen: Umsetzung

SAP S/4HANA Cloud: So profitieren Sie maximal

Die Zukunft gehört der SAP S/4HANA Cloud. Wir unterstützen Sie, damit Sie sicher in die Cloud kommen und sie lange einen Wert für Sie hat – von den ersten Schritten über RISE und GROW bis zum Cloud-Support.

SAP S/4HANA - einführen und direkt profitieren

Echtzeit-Analysen, effiziente Prozesse, eine moderne Benutzeroberfläche – richtig nach SAP S/4HANA zu wechseln, bringt Ihr Unternehmen massiv voran. Wir sorgen dafür, dass sich SAP S/4HANA für Sie auszahlt!

RISE with SAP. Als SAP-Kunde in die Cloud wechseln

Mit dem Komplettpaket RISE with SAP kommen SAP-Kunden reibungslos in die SAP S/4HANA Cloud. GAMBIT begleitet Sie in jeder Phase dieses Weges – von der Roadmap über Implementierung und Lizenzen bis Support.

GROW with SAP. Als SAP-Neukunde in die Public Cloud

Eine ERP-Cloud-Lösung, die sofort einsatzbereit ist. Neueste Best-Practices- Prozesse und diverse Werkzeuge zur Implementierung. Das alles gibt’s mit dem Komplettpaket GROW with SAP – und GAMBIT.

Chemie-Industrie: SAP für mehr Wertschöpfung nutzen

Die chemische Industrie steht vor nie dagewesenen Herausforderungen. Mit SAP und der Beratung von GAMBIT optimieren Sie Ihre Wertschöpfungsketten und steigern Ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Chemie-Industrie.

SAP PSM: Effizientere Prozesse in der SAP Public Cloud

Optimieren Sie Ihre Prozesse im öffentlichen Sektor und verwalten Sie Fördermittel und Budgets – durch den Einsatz von SAP PSM, die Nutzung der Public Cloud und die SAP Best Practises. Wir unterstützen Sie!

SAP im Handel: Mehr Effizienz, weniger Komplexität

Ob Retail, Wholesale oder Consumer Products und egal, wie individuell oder komplex – GAMBIT berät und begleitet Sie im Handel auf dem Weg zur schlanken und integrierten SAP-Cloud-Architektur!

SAP Utilities in der Cloud? Wir zeigen, wie es geht!

Geschäftsübergreifende Prozesskommunikation in der Energiewirtschaft mit Analysen und Auswertungen in Echtzeit auf der Basis des „Keep the Core Clean“-Ansatzes mit SAP S/4HANA. Das ist SAP S/4HANA Utilities!

Fertigung & Automotive: Erfolgreich transformieren

Effiziente Prozesse, optimierte Fertigung, durchgängige Lieferketten – essenziell für die Automotive-Branche und Discrete Manufacturing. Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg der digitalen Transformation mit SAP!

Unsere Leistungen: Qualitätssicherung

SAP AMS – Damit es gar nicht erst so weit kommt

Das klassische SAP AMS (Application Management Service) ist nicht mehr zeitgemäß. GAMBIT hat den Wartungs- und Service-Prozess für SAP S/4HANA neu definiert – für mehr Tempo und eine höhere Performance Ihrer IT.

Education Management für SAP S/4HANA neu gedacht

Um das neue SAP-S/4HANA-System richtig bedienen zu können, müssen Unternehmen die Anwender schulen und trainieren – am besten mit modernen E-Learnings, die ein effektives und selbstständiges Lernen ermöglichen.

Change Management: Den Wandel meistern

Das Ausmaß der Transformation durch SAP S/4HANA ist gewaltig. Durch unsere bewährten Methoden im Change Management senken Sie das Risiko für ihr Projekt und ihre operative Arbeit. Gezielt und nachhaltig!

SAP Security: Vom ersten Tag an auf der sicheren Seite

Maximale Sicherheit für Ihre SAP-Systeme – von der Einführung bis zur laufenden Optimierung. Mit GAMBIT senken Sie Ihre Risiken, erfüllen Compliance-Anforderungen und schützen Ihre Infrastruktur nachhaltig.

SAP S/4HANA Projektmanagement

Wer SAP S/4HANA einführt, kann das nicht allein. Ein Beratungs- und Projektpartner liefert die Hilfe, die es braucht: selektiv zur Unterstützung in Teilbereichen oder End-to-End, vom Anfang bis zum Ende.

SAP S/4HANA ist interessant für Sie, wenn ...

SAP S/4HANA ist interessant für Sie, wenn ...

  • … Sie eine zeitgemäße ERP-Systemarchitektur in der Cloud aufbauen wollen, mit der Sie die Effizienz und Schnelligkeit Ihres Unternehmens erhöhen können.
  • … Sie End-to-End-Prozesse und Analysen in Echtzeit umsetzen und nutzen möchten.
  • … Sie von den Standard-Prozessen der SAP profitieren wollen, die Plug and Play für zahlreiche Branchen und Industrien zur Verfügung stehen.
  • … Sie sich moderne Benutzeroberfläche wünschen, mit der Ihre Anwender:innen Device-unabhängig schneller und einfacher arbeiten können.

Kennen Sie diese Herausforderungen?

01

Langsame und ineffiziente Prozesse

Ihr veraltetes ERP-System bremst Ihr Unternehmen aus. Viele Abläufe und Prozesse sind zu langsam und nicht automatisiert. Das macht eine schnelle Reaktion auf Marktanforderungen und Veränderungen unmöglich.

02

Hohe Kosten für die Wartung

Die Pflege und Wartung Ihrer gewachsenen ERP- und IT-Systemlandschaft ist sehr aufwendig, bindet wertvolle IT-Ressourcen und treibt die Betriebskosten in die Höhe. Wie lässt sich dieses Problem endlich beheben?

03

Schwierigkeiten bei der Datenanalyse

Fundierte Entscheidungen sind schwierig, da ineffiziente Datensilos im Konzern Ihre Analysen behindern und den Zugang zu wichtigen Erkenntnissen erschweren. Von Echtzeit-Analysen und -Prognosen können Sie nur träumen.

04

Eingeschränkte Skalierbarkeit

Sie wollen wachsen, aber Ihre verteilten und heterogenen Systeme behindern die Skalierbarkeit. Sich an die Erfordernisse neuer Märkte anzupassen und neue Märkte zu erschließen, ist für Ihr Unternehmen kaum möglich.

Ihr Weg nach SAP S/4HANA

Ihr Weg nach SAP S/4HANA

SAP S/4HANA ist eine neue Welt.

Mit der integrierten Lösung der SAP können Unternehmen alle Prozesse und Ressourcen noch besser und schneller steuern, miteinander verbinden, kontrollieren und analysieren.

Richtig verstanden ist SAP S/4HANA aber nicht nur eine technische Aktualisierung vorhandener Systeme. SAP S/4HANA ist vielmehr eine strategische Gelegenheit, das gesamte Geschäftsmodells Ihres Unternehmens neu auszurichten, vor allem

  • durch den Aufbau einer digitalen Systemarchitektur,
  • durch die Nutzung zeitgemäßer Cloud-Lösungen,
  • durch neue Analysemöglichkeiten,
  • durch leichter skalierbare Prozesse oder auch
  • durch die Anwendung von künstlicher Intelligenz.

Beispiele: So nützt SAP S/4HANA Unternehmen konkret!

Beispiele: So nützt SAP S/4HANA Unternehmen konkret!

Ein multinationaler Konzern…

  • … nutzt SAP S/4HANA, um den Finanzabschlussprozess zu automatisieren und auf diese Weise zu beschleunigen.
  • Alle Finanztransaktionen werden nun in Echtzeit erfasst, so dass eine sofortige Abstimmung von Haupt- und Nebenbüchern möglich ist.
  • Echtzeit-Analysen bieten zudem sofortige Einblicke in die finanzielle Lage des Unternehmens.

Ein Konsumgüterhersteller …

  • … überwacht seine Lieferkette mit SAP S/4HANA in Echtzeit.
  • Das Unternehmen kontrolliert laufend den Status von Rohstofflieferungen und Produktionsfortschritten.
  • Die höhere Transparenz in der Lieferkette trägt dazu bei, dass die Liefertermintreue steigt und die Lagerkosten sinken.

Ein international tätiger Automobilhersteller …

  • … verwendet SAP S/4HANA, um seine Produktionsplanung zu optimieren.
  • Mit der integrierten Produktionsplanung und -steuerung kann das Unternehmen in Echtzeit auf Schwankungen in der Nachfrage reagieren.

• Online • 31.07.2025

Cloud Summer Sessions: SAP Cloud & KI – Live erleben, was möglich ist

Entdecken Sie, wie SAP Cloud, KI-Agenten und App-Store-Lösungen zusammenspielen – in Live-Demos, die zeigen, wie sich Innovation konkret umsetzen lässt. Ein Event für Macher:innen mit Blick auf die Praxis.

• Online • 07.08.2025

Cloud Summer Sessions: Von Training bis Betrieb – SAP digital & KI-gestützt

Trainings digital gestalten, Change-Prozesse begleiten, Betrieb optimieren – dieses Event zeigt, wie KI-gestützte Tools in SAP-Projekten die Effizienz steigern. Von Signavio bis SuccessFactors in der Praxis.

• Online • 14.08.2025

Cloud Summer Sessions: KI-Agenten in SAP-Projekten – und live in Aktion

Erleben Sie, wie KI-Agenten SAP-Projekte unterstützen – vom Kick-off bis zum PMO. Inklusive Selbsttests und Praxis-Talk. Das Highlight zum Abschluss der Reihe – mit interaktiven Impulsen für die Zukunft.

• Online • 30.09.2025

IT-Onlinekonferenz: Sicher in der BTP? Security-Strategien für Cloud und BTP bei Landis+Gyr

Erhalten Sie Einblicke und Handlungsempfehlungen für die Cloud Security in der BTP –praxisnah und mit direktem Bezug zu aktuellen Herausforderungen in der App-Entwicklung und hybriden Architekturen.

5-Punkte-Checkliste: Migration zu SAP S/4HANA im Tagesgeschäft

5-Punkte-Checkliste: Migration zu SAP S/4HANA im Tagesgeschäft

Die Migration zu SAP S/4HANA ist ein aufwändiges und komplexes Vorhaben.

Das gilt für die technische Umsetzung, für die oft große Zahl der Nutzer:innen als auch für die Budget- und Zeitplanung.

Jede Umstellung muss parallel zum laufenden Betrieb erfolgen – und zwar ohne zur Belastung für das Tagesgeschäft zu werden.

Damit der Umstieg für Ihr Unternehmen möglichst reibungslos gelingt, empfehlen wir Ihnen, unter anderem folgende Aspekte zu beachten:

  • Bereiten Sie Ihre Organisation vor! Projekte dieser Größenordnung müssen hinsichtlich der zeitlichen Planung aller Beteiligten und Nutzer:innen gut vorbereitet und geplante Veränderungen gut kommuniziert werden.
  • Testen Sie vor dem Go-live umfassend! Idealerweise sollten an diesen Tests bereits alle späteren Nutzergruppen beteiligt sein und alle späteren Anwendungen und Prozesse durchgespielt werden.
  • Nutzen Sie das Know-how und die Erfahrung externer Partner! Externe Berater:innen können Unternehmen in vielerlei Hinsicht unterstützten: zum Beispiel hinsichtlich der Optimierung oder Transformation bestehender Geschäftsprozesse oder bei der Einführung neuer Geschäftsmodelle.
  • Setzen Sie für die Projektleitung einen Experten und Manager ein! Unklare Verantwortlichkeiten, fehlendes Vertrauen der Beteiligten in die Führung oder Kommunikationsprobleme können sich schnell als Stolperstein für den gesamten Prozess erweisen.
  • Kalkulieren Sie Zeit und Budget nicht zu knapp! Da bei einem so großen Vorhaben immer unvorhergesehene Ereignisse oder Fehler auftreten können, braucht es einen zeitlichen und finanziellen Puffer.

SAP S/4HANA: Passende Methodiken und Tools zur Umsetzung

SAP S/4HANA: Passende Methodiken und Tools zur Umsetzung

SAP unterstützt Unternehmen mit diversen Tools und Methodiken bei der Umstellung auf SAP S/4HANA:

  • von Analysewerkzeugen wie dem SAP Readiness Check
  • über Projektmanagement-Methodiken wie SAP Activate
  • bis hin zu Tools zur Analyse von Prozessen wie SAP Signavio,
  • Lösungen zur Planung der Architektur wie LeanIX oder
  • Migrationswerkzeugen wie SAP Data Migration Cockpit.

Mit diesen Tools und Methoden werden Projekte sinnvoll in einzelne, leichter verständliche Schritte gegliedert, Prozesse analysiert oder die Datenmigration erleichtert. Daneben gibt es diverse Hilfestellungen oder auch Simulationen in einer Testumgebung.

SAP Activate zum Beispiel ist ein methodischer Ansatz, mit dem sich SAP S/4HANA schnell und effizient einführen lässt. Die Lösung basiert auf einer standardisierten Umgebung und besteht aus drei Teilen oder „Grundpfeilern“.

Der Activate-Ansatz beinhaltet

  • Best Practices für Geschäftsprozesse (Content),
  • eine geführte Konfiguration (Guided Configuration) und
  • die Methodik zur Implementierung mit agilen Ansätzen in den Kernphasen des Projekts (Methodology).

Sie wissen noch nicht, wie Sie anfangen sollen oder welche Tools und Werkzeuge Sie benötigen? Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vorbereitung angehen oder auch ein Roadmap-Programm für SAP S/4HANA planen und umsetzen.

11 Fragen und 11 Antworten zu SAP S/4HANA

Der Umstieg muss für Ihr Unternehmen risikoarm und möglichst problemfrei realisierbar sein. Deshalb betrachten wir auch die Zeitschiene der Umstellung. Ende 2027 stellt SAP die Wartung ohne Zusatzkosten und die Weiterentwicklung der Vorgängersoftware SAP ECC ein. Das verschafft Ihnen noch genügend Zeit, um zu handeln – ohne überstürzt agieren zu müssen. Den Aufwand für die Vorbereitung und die Umsetzung eines solchen Projektes sollten Unternehmen nicht unterschätzen. Zudem stehen – je näher das Wartungsende rückt – unter Umständen nicht genügend Ressourcen von Beratungsunternehmen zur Verfügung. Ein Überschreiten der Wartungsgrenze Ende 2027 sollten Unternehmen unter allen Umständen vermeiden – zu spät zu handeln, kann dramatische Folgen für die Sicherheit und für den Betrieb der SAP-Systeme haben.

GAMBIT gibt nicht nur eine Empfehlung ab, ob der aktuelle der richtige Zeitpunkt ist, um Ihr Unternehmen auf SAP S/4HANA umzustellen. Wir analysieren ebenso, ob Ihr Unternehmen dafür bereit ist. Dazu beurteilen wir unter anderem die Integration von Programmen in SAP S/4HANA, die in Ihrem Unternehmen selbst entwickelt wurden. Zudem benutzen wir Werkzeuge, um den Unterschied zwischen Ihrem gegenwärtigen System und dem Zustand nach der Umstellung herauszuarbeiten. Dazu stehen verschiedene Tools mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Verfügung.

Mit Business Scenario Recommendations (BSR) lässt sich prüfen, von welchen Vorteilen ein Unternehmen bei der Transformation auf SAP S/4HANA besonders profitiert – über die allgemein bekannten Vorteile von SAP S/4HANA hinaus. Dazu zählen wesentliche Verbesserungen bei den Prozessen, wie etwa vereinfachte Transaktionen oder auch bislang nicht erkannte Wertschöpfer.

Mit dem SAP Innovation and Optimization Pathfinder lassen sich einzelne Informationsquellen aggregieren, aufbereiten und auswerten. Der Vorteil bei der Anwendung von Pathfinder besteht somit zum einen in der Zeitersparnis. Zum anderen können die Erkenntnisse aus der Auswertung aufgrund der diversen Quellen vielfältig und umso interessanter sein. Dabei sortiert der Pathfinder die verschiedenen Bereiche auch nach der Höhe des Verbesserungspotentials.

Mit dem SAP Transformation Navigator erhalten Unternehmen Antworten auf die Frage, welche Vorteile von neuen Technologien wie Künstliche Intelligenz (AI), Internet of Things (IoT) oder der Blockchain-Technologie zu erwarten sind. Der Transformation Manager kann zudem eine chronologische Reihenfolge der Einführung von neuen Technologien vorgeben und aufzeigen, welche Vorteile für das Unternehmen sich daraus ergeben.

Mit dem SAP Value Lifecycle Manager (VLM) lässt sich die On-Time-Performance verbessern. Er unterstützt die Geschäftsbereiche des Unternehmens dabei, das Budget einzuhalten. Zudem erhöht er die Value Performance. Dies kann beispielsweise durch Prozessverbesserungen geschehen: Der Value Lifecycle Manager erkennt diese Gelegenheiten für Verbesserungen, diagnostiziert die Mängel eines Prozesses und gibt Empfehlungen für eine verbesserte Performance ab.

Mit einer Due-Diligence-Prüfung lassen sich die verschiedenen Betriebsmodelle auf einer objektiven Ebene bewerten, sowohl die Auswirkungen auf die Systeme als auch betriebswirtschaftliche Effekte. Je nach individueller Situation bietet SAP verschiedene Lösungen an: - SAP S/4HANA Cloud, Private Edition - SAP S/4HANA Cloud, Public Edition - SAP S/4HANA On-premise (z. B. im eigenen Rechenzentrum) - Hybrid (eine Mischform aus Cloud und On-premise)

Bei der Wahl des Betriebsmodells geht es insbesondere um die Fragen: - wo die Daten gespeichert werden, - wo Anwendungsprogramme und Infrastruktur zur Verfügung stehen, - welche Kosten jeweils entstehen, - welche Folgen das Betriebsmodell für die Erweiterbarkeit und die Nutzung der Best-Practices hat - wie flexibel auf die Auswertungen geografisch zugegriffen werden kann und - rechtliche Vorgaben Ob stationär oder in der Cloud: Die Entscheidung hierüber kann wesentliche Auswirkungen für den Außendienst, für Zweigniederlassungen oder Landesgesellschaften sowie für die Zusammenarbeit mit Dienstleistern haben. Eine pauschale Antwort, welches Konzept das Beste ist, gibt es nicht. Um zu einer passenden Lösung zu kommen, müssen Expert:innen die jeweilige Unternehmens-Situation genau analysieren und kennenlernen. Dabei spielen die strategischen Unternehmensziele eine maßgebliche Rolle.

Diese Lösung ist die von vielen Kunden bevorzugte Variante: eine Cloud-Lösung, die von SAP betrieben und bei einem Hyperscaler (Amazon Web Service AWS, Google Cloud oder Microsoft Azure) gehostet wird. Erhältlich ist diese Lösung als Teil von RISE mit SAP (RISE with SAP S/4HANA Cloud, Private Edition). Lizenziert wird die SAP S/4HANA Cloud, Private Edition als „Software Subscription“. Mit der PCE können Unternehmen den Funktionsumfang und die Erweiterbarkeit einer On-Premise-Lösung mit den Vorteilen einer Cloud-Lösung verbinden. Der Scope entspricht der On-Premise-Lösung. Die Lösung kann auf verschiedene Arten implementiert werden: sowohl mit Greenfield (Neuimplementierung), Brownfield (System Conversion) als auch als selektive Migration (Selektive Data Transition). Unternehmen können die SAP Best Practices nutzen (nur bei Greenfield).

Die SAP S/4HANA, Public Edition ist eine sofort einsatzbereite SaaS-Cloud-Lösung. Unternehmen abonnieren die Software, die von SAP gehostet und betrieben und dem Unternehmen über das Internet zur Verfügung gestellt wird. Erhältlich ist diese Lösung als Teil von RISE mit SAP oder für Neukunden im Mittelstand über GROW with SAP. Diese „Public Cloud“ kann nur mit dem Greenfield-Ansatz (Neuimplementierung) genutzt werden. Sie ist über die - SAP Business Technology Platform Extension Suite (Side-by-Side-Erweiterbarkeit) mit whitelisted APIs, - für Key-User als In-App oder - mit On-Stack Development erweiterbar.

On-premise bedeutet in einem klassischen Sinne, dass Software und Hardware lokal vor Ort in einem eigenen Rechenzentrum installiert und betrieben werden. Dort befinden sich meist Anwendungen, Datenbanken und SAP-Systeme. Zudem spricht man – aus einer lizenzrechtlichen Perspektive – von On-Premise, wenn SAP S/4HANA bei einem Hyperscaler gehostet wird. Ein reines On-premise ist aber ein theoretisches Konzept. Meistens sind On-premise- und Cloud-Lösungen heute miteinander verbunden und tauschen Daten aus. So kommen heute Datenquellen hinzu, die sich bereits in der Cloud befinden. Dazu gehören beispielsweise externe Datenbanken für Customer-Relationship-Management, Social Media oder die Daten, die von IoT-Applikationen übertragen werden. Nachteile einer On-premise-Lösung: Die Kosten und der Aufwand für die Wartung und Support liegen beim Unternehmen. Zudem mangelt es im Solid Core möglicherweise an Geschwindigkeit, die sich mit Cloud-Lösungen realisieren lässt.

Mit GAMBIT nach SAP S/4HANA: So unterstützen wir Sie auf dem Weg!

Mit GAMBIT nach SAP S/4HANA: So unterstützen wir Sie auf dem Weg!

Wir sind Ihr Beratungs- und Umsetzungspartner für SAP S/4HANA – von den ersten Schritten über die Einführung und Lizenzen bis zur Betreuung Ihres Unternehmens nach der Implementierung im Cloud-Support und Lifecycle-Management.

Unsere Beraterinnen und Berater bringen Business und Technologie zusammen und helfen Ihnen dabei, SAP S/4HANA einzuführen – mit der Erfahrung aus zahlreichen Roadmaps und Implementierungen und dem Wissen zu SAP aus mehr als 30 Jahren.

  • Wir prüfen, in welchem Ausmaß ihr Unternehmen bereit ist, um auf SAP S/4HANA umzustellen – und bringen dafür die passenden Tools mit.
  • Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Betriebsmodelle für SAP S/4HANA und wägen gemeinsam mit Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile ab.
  • Wir empfehlen Ihnen eine geeignete Methode der Migration – stets mit Blick auf eine zeitgemäße und flexible Zielarchitektur.
  • Wir setzen die Implementierung für Sie um – und betreuen Sie auch nach dem Go-live mit Cloud-Support und proaktivem Lifecycle-Management.

Ihre Vorteile einer SAP-Einführung mit GAMBIT

Ihre Vorteile einer SAP-Einführung mit GAMBIT

Mehr als 200 Menschen, die wissen, worauf es bei SAP-Projekten ankommt. Expertinnen und Experten, die jedes noch so kleine Detail im Blick haben, sich aber nicht verzetteln. Und ein Projektmanagement, das genauso fortschrittlich und verlässlich ist, wie es bei einer Einführung sein muss.

Das ist GAMBIT – SAP Gold Partner und zertifiziert für SAP S/4HANA, SAP S/4HANA Cloud und die Cloud-Komplettangebote RISE with SAP und GROW with SAP.

Praxisbeispiel

Greenfield-Implementierung für SPAR Österreich

Roadmap: Das Fundament für die Einführung von SAP S/4HANA

Roadmap: Das Fundament für die Einführung von SAP S/4HANA

Vor der Implementierung empfehlen wir in den meisten Fällen ein Vorprojekt (Roadmap-Programm). In diesem strukturierten Vorprojekt prüfen wir, wie Sie SAP S/4HANA am besten einführen und wie sich SAP S/4HANA für Ihr Unternehmen auszahlt.

Diese Prüfung ist bei GAMBIT aber kein rein IT-lastiger Prozess. Bei GAMBIT gehören Technologie und Business immer zusammen.

Wir führen die Untersuchung daher unter dem folgenden Gesichtspunkt durch: Das neue ERP-System soll sollen nach dem Wechsel deutliche Vorteile bieten, sowohl aus technischer als auch aus strategischer Perspektive!

Mit anderen Worten: Der Umstieg auf SAP S/4HANA sollte sich strategisch und operativ für Ihr Unternehmen rechnen – und zwar messbar.

Unsere Prüfung gewährt Ihnen den Blick in eine mögliche Zukunft. So legen wir die Grundlage, damit Sie eine fundierte und sichere Entscheidung treffen können und wissen, wie Sie die Implementierung umsetzen.

Diese Kunden vertrauen uns schon

„Verlängerter Greenfield-Ansatz“ für Messe Düsseldorf

SAP-S/4HANA-Vorprojekt und -Greenfield-Cloud-Implementierung

Beste Basis für weiteres Wachstum

Greenfield-Implementierung von SAP S/4HANA

Cloud-Implementierung für SPAR Österreich

Ablösung von SAP ECC und Einführung von SAP S/4HANA nach dem Greenfield-Ansatz

Einführung der SAP S/4HANA Private Cloud

Greenfield-Implementierung in der Versorgungs-, Energie und Umweltbranche

Die Roadmap schafft Klarheit bei NORDWEST

Vorstudie für eine Implementierung von SAP S/4HANA

HAMBURG WASSER: Auf dem Weg zu SAP S/4HANA

Roadmap-Programm für SAP S/4HANA inklusive IS-U und HCM

Greenfield-Cloud-Implementierung in agilen Wellen

Roadmap und Einführung von SAP S/4HANA Finance & Controlling in der Pharmabranche

GAMBIT: Ihr erfahrener Partner für Ihre SAP S/4HANA-Einführung

GAMBIT: Ihr erfahrener Partner für Ihre SAP S/4HANA-Einführung

Die Spezialist:innen von GAMBIT stehen Ihnen zur Seite, um Sie auf dem Weg zu SAP S/4HANA zu unterstützen – so, wie wir dies bereits in über 200 SAP-S/4HANA-Projekten getan haben.

Die Einführung von SAP S/4HANA in einem Unternehmen ist eine weitreichende Entscheidung. Wenn Sie diese Entscheidung jedoch einmal zugunsten von SAP S/4HANA getroffen haben, profitieren Sie auf längere Sicht von der Umstellung – insbesondere dann, wenn Sie sich für eine zeitgemäße Cloud-Architektur im SAP-Standard entscheiden.

Sie möchten diese Chance jetzt nutzen? Ob Systemarchitektur, Roadmap, Prozessdesign, Implementierung, Entwicklung, Cloud-Support oder Lizenzen – wir unterstützen Sie von Anfang bis Ende Ihres SAP S/4HANA-Projekts und noch darüber hinaus.

Das gibt‘s bei GAMBIT – So wird Ihr Projekt zum Erfolg!

01

SAP S/4HANA einführen – mit End-to-End-Vorgehensmodell

Wir verfügen über ein erprobtes und agiles End-to-End-Vorgehensmodell für SAP S/4HANA, das auf SAP Activate basiert. So gelingt die Einführung von SAP S/4HANA schnell und sicher – und passend zu Ihren Zielen!

02

Erleben Sie SAP S/4HANA live im System

Erleben Sie SAP S/4HANA bereits in der Roadmap live im Demosystem mit aktivierten Prozessen und Demodaten. Ihre Expert:innen können auf das System zugreifen, Prozesse durchspielen und sehen, wozu SAP S/4HANA im Stande ist.

03

Ohne gute Kommunikation läuft‘s nicht!

Wir setzen auf zeitgemäßes Projektmanagement, persönliche Kommunikation und moderne Schulungen. Dabei kommen unter anderem Lösungen wie OneNote, MS Teams oder auch digitale Education-Konzepte zum Einsatz.

04

Wirklich alles aus einer Hand!

Ob Best Practices, Private oder Public Cloud, RISE oder GROW, Support, Security oder Lizenzen – wir unterstützen Sie rund um SAP und lassen sie nicht allein. Bei GAMBIT bekommen Sie SAP S/4HANA als Gesamtpaket.

5 Vorteile mit GAMBIT

5 Vorteile mit GAMBIT

  • Strategie, Technologie- und Prozessberatung für SAP S/4HANA
  • Maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen – von modernen Erweiterungen des Systems bis zu passenden Standardprozessen
  • SAP S/4HANA als Gesamtpaket: von A wie App bis Z wie Z-Entwicklung
  • Über 200 nationale und internationale SAP S/4HANA-Projekte erfolgreich umgesetzt – von der Roadmap bis zur Greenfield-Implementierung
  • 5/5 – so bewerten uns unsere Kunden durchschnittlich auf Google

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an und erzählen Sie uns von Ihren Wünschen und Anforderungen.

Alternativ können Sie hier direkt einen Termin in unserem Kalender auswählen und ein 30-minütiges Kennenlerngespräch mit MS-Teams mit uns vereinbaren.

Zum Terminkalender

Benötigen Sie weitere Informationen zu SAP S/4HANA? Ich bin für Sie da!

arrow_upward Zum Anfang der Seite