Effiziente SAP-Software für Ihre Supply Chain

Unsere Leistungen im Supply Chain Management

Optimieren Sie Ihre Lagerlogistik mit SAP EWM

Sie wollen Ihre Prozesse in der Logistik verbessern, SAP WM durch SAP EWM ablösen oder interessieren sich für das WM der Public Cloud? Wir beraten Sie und implementieren die passende SAP-Lösung!

Optimierte Prozesse in der Produktion – mit SAP PP

Ihre Produktion könnte smarter, schneller und kosteneffizienter sein? Ob standardnahe Implementierung oder individuelle Anpassung – mit SAP PP nutzen Sie die Vorteile einer zukunftssicheren Produktionsplanung!

SAP QM: Qualitätsmanagement auf höchstem Niveau

Mit SAP QM steigern Sie die Qualität Ihrer Produkte, senken Fehlerquoten und erfüllen Compliance-Anforderungen effizient. Machen Sie jetzt den ersten Schritt zur digitalen Exzellenz in der Qualitätssicherung!

SAP MM: Effiziente Beschaffung, optimale Lagerlogistik

Von der Bestellung bis hin Bestandsführung – wir helfen Ihnen, SAP MM effizient zu nutzen. Automatisieren Sie Ihre Prozesse und optimieren Sie Ihre Lieferkette jetzt mit einer passgenauen Lösung!

Anlagen effizient instand halten mit SAP EAM

Als Nachfolger von SAP PM bietet SAP EAM eine umfassende Lösung für die Instandhaltung von Anlagen und Maschinen – effiziente Verwaltung aller Wartungsprozesse und Kostenoptimierung inklusive.

SAP PPDS: Produktionsplanung effizienter gestalten

Mit SAP PPDS gestalten Sie Ihre Produktionsprozesse effizienter, flexibler und zukunftssicher. Führen Sie mit uns SAP PPDS ein – und machen Sie den ersten Schritt zur digitalen Exzellenz in der Produktion!

SAP Supply Chain Management ist interessant für Sie, wenn …

SAP Supply Chain Management ist interessant für Sie, wenn …

  • Sie Ihre Lieferketten durchgängiger gestalten und Engpässe vermeiden wollen.
  • Sie als Hersteller und Händler eine reibungslose Material- und Warenverfügbarkeit sicherstellen müssen.
  • Sie als Verantwortliche für Logistik und Beschaffung, die Kosten senken und Prozesse effizienter steuern möchten.
  • Sie Ihre Supply-Chain-Strategie an Nachhaltigkeitszielen ausrichten wollen.
  • Sie digitale Lösungen wie KI zur Automatisierung Ihrer Lieferketten suchen.

Nachhaltiger Erfolg? Gibt’s nur mit einer End-to-End-Sicht auf die Supply Chain!

Jona Stubenrauch, Head of Supply Chain Management

Kennen Sie diese Herausforderungen?

01

Unvorhersehbare Lieferengpässe und Verzögerungen

Schwankende Nachfrage, geopolitische Krisen oder Lieferantenausfälle können die Lieferkette stören und zu Produktionsverzögerungen führen. Ohne vorausschauende Planung steigen Kosten und Risiken.

02

Fehlende Transparenz in der Lieferkette

Ohne Echtzeit-Einblick in Lieferwege und Bestände entstehen Engpässe, Überbestände oder Verzögerungen. Eine unzureichende Datenbasis erschwert fundierte Entscheidungen und beeinträchtigt die Effizienz.

03

Hohe Logistikkosten und ineffiziente Prozesse

Fehlende Automatisierung und ineffiziente Lager- und Transportprozesse führen zu unnötigen Kosten. Unternehmen kämpfen mit hohen Bestandskosten, langen Durchlaufzeiten und suboptimaler Routenplanung.

04

Nicht erfüllte Compliance- und Nachhaltigkeitsanforderungen

Gesetzliche Vorgaben und Nachhaltigkeitsziele erfordern transparente, regelkonforme Lieferketten. Ohne geeignete Lösungen sind Nachweise schwer zu erbringen und das Risiko für Strafen steigt.

Definition: Supply Chain Management

Definition: Supply Chain Management

Supply Chain Management umfasst sämtliche Prozesse und Maßnahmen, die zur Umwandlung von Rohstoffen in fertige Produkte sowie deren Übergabe an Kunden erforderlich sind – von der Beschaffung über Produktion und Lagerhaltung bis hin zu Transport und Qualitätsmanagement.

Ziele des Supply Chain Managements sind unter anderem,

  • die Effizienz der Lieferkette zu erhöhen,
  • die Qualität und die Produktivität zu optimieren,
  • die Kosten zu senken,
  • Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und
  • die Kundenzufriedenheit zu verbessern.

Aktuelle Herausforderungen im Supply Chain Management

Aktuelle Herausforderungen im Supply Chain Management

Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat deutlich gezeigt, wie entscheidend gute und verlässliche Prozesse entlang der gesamten Supply Chain sind.

Unternehmen stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen, wenn es um die Optimierung ihrer Lieferketten geht, wie zum Beispiel:

  • globale Lieferengpässe,
  • steigende Kosten für Transport oder Energie,
  • volatile Märkte oder
  • wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit.

Unternehmen müssen ihre Prozesse daher entlang der gesamten Supply Chain optimieren, digitale Technologien wie KI integrieren und flexibel auf Veränderungen reagieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Denn: Effizientes Supply Chain Management sichert nicht nur die Lieferfähigkeit, sondern stärkt auch die langfristige Wertschöpfung.

SAP-Software für Supply Chain Management

SAP-Software für Supply Chain Management

SAP bietet verschiedene Lösungen für Unternehmen an, mit denen diese ihre Lieferketten optimieren können. Dazu gehören Lösungen für die Supply-Chain-Planung (wie SAP PP/DS), die Beschaffung (wie SAP Ariba) oder die Lagerlogistik (wie SAP EWM).

Mit Hilfe dieser und weiterer Lösungen lassen sich viele Vorteile realisieren:

  • von einer höheren Produktivität (zum Beispiel durch den Einsatz von SAP EAM),
  • niedrigeren Kosten (durch eine Optimierung des Materialbestands mit SAP MM),
  • einer höheren Qualität (durch die Optimierung bei Retouren durch SAP QM)
  • bis zu einem besseren Kundenservice (durch CRM- und CX-Lösungen).

Sie haben Fragen zu SAP SCM? Sprechen Sie mich gerne an!

Jona Stubenrauch, Head of Supply Chain Management

Wir beraten Sie bei GAMBIT ganzheitlich – von der Produktionsfeinplanung bis zum Qualitätsmanagement

Wir beraten Sie bei GAMBIT ganzheitlich – von der Produktionsfeinplanung bis zum Qualitätsmanagement

Der ganzheitliche Beratungsansatz der GAMBIT bildet die Supply Chain entlang der logistischen Kernmodule ab:

  • Integrated Business Planning (IBP),
  • Materialwirtschaft (MM),
  • Qualitätsmanagement (QM),
  • Extended Warehouse Management (EWM),
  • Warehouse Management (WM),
  • Stock Room Management (SRM),
  • Produktionsplanung (PP),
  • Produktionsfeinplanung (PP/DS),
  • Transportmanagement (TM) und
  • Enterprise Asset Management (EAM/PM).

Damit ermöglichen wir zum Beispiel eine optimierte Produktionsversorgung über die Module SAP MM, SAP EWM und SAP PP hinweg.

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder SAP Supply Chain Management? Dann nehmen Sie am besten direkt Kontakt auf – wir informieren und beraten Sie gerne.

Jona Stubenrauch, Head of Supply Chain Management

Sie möchten Ihre SCM-Prozesse mit SAP optimieren? Wir beraten Sie gerne!

Wir beraten Sie bei GAMBIT ganzheitlich – von der Produktionsfeinplanung bis zum Qualitätsmanagement

Wir beraten Sie bei GAMBIT ganzheitlich – von der Produktionsfeinplanung bis zum Qualitätsmanagement

Der ganzheitliche Beratungsansatz der GAMBIT bildet die Supply Chain entlang der logistischen Kernmodule ab:

  • Integrated Business Planning (IBP),
  • Materialwirtschaft (MM),
  • Qualitätsmanagement (QM),
  • Extended Warehouse Management (EWM),
  • Warehouse Management (WM),
  • Stock Room Management (SRM),
  • Produktionsplanung (PP),
  • Produktionsfeinplanung (PP/DS),
  • Transportmanagement (TM) und
  • Enterprise Asset Management (EAM/PM).

Damit ermöglichen wir zum Beispiel eine optimierte Produktionsversorgung über die Module SAP MM, SAP EWM und SAP PP hinweg.

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen oder SAP Supply Chain Management? Dann nehmen Sie am besten direkt Kontakt auf – wir informieren und beraten Sie gerne.

Hier anfragen

Diese Kunden vertrauen uns schon

Cloud-Implementierung für SPAR Österreich

Ablösung von SAP ECC und Einführung von SAP S/4HANA nach dem Greenfield-Ansatz

Datenmigration mit SAP Landscape Transformation

Landis+Gyr bereitet sich auf die digitale Transformation vor. Zusammen mit SAP und GAMBIT meisterte das Unternehmen ein Datenmigrationsprojekt – Voraussetzung für schlankere Systeme und schnellere Prozesse.

Die Roadmap schafft Klarheit bei NORDWEST

Vorstudie für eine Implementierung von SAP S/4HANA

Einführung der SAP S/4HANA Private Cloud

Greenfield-Implementierung in der Versorgungs-, Energie und Umweltbranche

Erfolgreiche Six-in-one-Transformation bei vonRoll

Nach einer Akquisition stand die vonRoll Infratec AG vor der Aufgabe, das SAP-System der neuen Tochter in das eigene SAP-System zu integrieren. GAMBIT gelang das in nur einem Transformationsschritt.

Erfolgreicher Carve-out für Elektrizitätswerke Zürich

Die Elektrizitätswerke Zürich (EKZ) planten die Ausgründung der EKZ Eltop als eigenständige Aktiengesellschaft. GAMBIT Consulting übernahm bei diesem Projekt die Datenmigration der Stamm- und Bewegungsdaten.

Das zeichnet GAMBIT aus

01

Strategie trifft modernste Technologie

Als Strategie-, Technologie- und Prozessberatung für SAP vereinen wir Business und IT. Wir haben Ihre Unternehmensziele von daher von Anfang an im Fokus, ebenso wie die neuesten Technologien wie KI oder Cloud!

02

Lösungen, die passen

Ob komplexe SAP-Systeme oder heterogene ERP-Landschaften über viele Ländergesellschaften – wir berücksichtigen und optimieren Ihre spezifischen Prozesse und technischen Gegebenheiten.

03

Klartext statt Fachchinesisch

Komplexe Inhalte verständlich gemacht: Das ist typisch GAMBIT! Wir kommunizieren klar und auf den Punkt – in Events ebenso wie in Workshops und Projekten –, damit Sie effektive Lösungen schnell umsetzen können.

04

Mehr als nur ein Projekt

Unser Anspruch ist eine langfristige, vertrauensvolle Partnerschaft. Deshalb sind wir auch nach der Implementierung für Sie da – mit Service und Lifecycle Management, auf das Sie sich verlassen können.

5 Vorteile mit GAMBIT

5 Vorteile mit GAMBIT

  • Quickscan, Vorstudie, Implementierung, Lizenzen, Support – bei GAMBIT gibt es alles aus einer Hand
  • Unsere rund 30 SCM-Spezialistinnen und -Spezialisten verfügen über eine hohe Expertise aus nationalen und internationalen SAP-Projekten
  • Erhalten Sie Antworten auf die strategischen Kernfragen Ihres Top-Managements
  • Persönliche Betreuung ohne Buzzword-Bingo rund um alle Fragen zum Supply Chain Management
  • Nah an der Praxis, vorne bei Innovation – für erfolgreiche Projekte und Ihren langfristigen Erfolg

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an und erzählen Sie uns von Ihren Wünschen und Anforderungen.

Alternativ können Sie hier direkt einen Termin in unserem Kalender auswählen und ein 30-minütiges Kennenlerngespräch mit MS-Teams mit uns vereinbaren.

Zum Terminkalender

Lassen Sie uns über Ihr Projekt sprechen!

arrow_upward Zum Anfang der Seite