Was ist SAP Datasphere?

Mit SAP Datasphere bekommen Sie Ihre geschäftsrelevanten Daten in den Griff. Die SAP Lösung bietet eine zentrale Umgebung für die Bereitstellung und Analyse von Daten aus SAP- und Non-SAP-Systemen.

Der Zugriff auf Daten wird für Unternehmen immer komplexer. Verschiedenartige geschäftsrelevante Datensätze aus unterschiedlichen Quellen zu strukturieren und zu verbinden verursacht teils hohe Aufwände. Mithilfe von SAP Datasphere soll sich dies ändern.

Was ist SAP Datasphere?

SAP Datasphere ist eine Lösung für das Datenmanagement. Sie hilft Unternehmen dabei, mit SAP-Anwendungen und Drittanbieter-Tools auf alle vorhandenen Datenbestände zuzugreifen. Für die Datenintegration ist es unerheblich, ob die Daten aus SAP- oder Non-SAP-Systemen, aus der Cloud oder aus lokalen Quellen kommen. Auch spielt es keine Rolle, ob es sich um strukturierte oder unstrukturierte Daten handelt.

Was bietet SAP Datasphere?

SAP Datasphere bietet Unternehmen eine zentrale Umgebung für die Nutzung von Daten. Als Low-Code-/ No-Code-Lösung erlaubt sie es auch Fachanwendern ohne spezifische IT-Kenntnisse, Daten aus unterschiedlichen Quellen bereitzustellen, zu verknüpfen und zu untersuchen. Weiterhin erhalten Nutzer Zugriff auf innovative Analytics-Werkzeuge und Machine-Learning-Algorithmen (Künstliche Intelligenz), mit denen sich die Daten automatisiert in unternehmerisch nutzbare Informationen umwandeln lassen.

Komponenten und Features in der SAP Datasphere

Technologisch betrachtet basiert SAP Datasphere einerseits auf einer neuen Version der SAP Data Warehouse Cloud, andererseits auf der SAP Business Technology Platform (SAP BTP). Letztere stellt unter anderem Sicherheitsfeatures für Verschlüsselung, Governance und Datenbanksicherheit in Datasphere bereit. Hinzu kommt ein API-Hub mit zahlreichen vorgefertigten Verknüpfungen zu Drittanbieter-Lösungen und -Plattformen wie beispielsweise Microsoft Azure, Salesforce und Oracle.

SAP Datasphere hat im Kern vier Aufgaben:

  • Datenbereitstellung
  • Anreicherung von Datenprojekten
  • Vereinfachung der Datenlandschaft
  • Aufbau einer Business Data Fabric

Im Folgenden werden diese Funktionsbereiche näher vorgestellt.

Datenbereitstellung

SAP Datasphere ist die bislang einzige Lösung, die einen direkten Zugriff auf geschäftskritische Daten und Metadaten aus SAP-Applikationen inklusive deren Beziehungen (Assoziationen) zueinander bietet. Außerdem nutzt das System eine Methode (sogenannte „semantische Definitionen“), um Daten auch für Nicht-IT-Mitarbeiter logisch und leicht verständlich zu organisieren. Beim Aufbau von Analysenmodellen können Nutzer alle Definitionen und Assoziationen wiederverwenden, was für deutliche Vereinfachungen sorgt. Für das Durchsuchen, Verwalten und Steuern sämtlicher Daten nutzen Anwender den integrierten Katalog von SAP Datasphere. Dieser gewährleistet Governance während des gesamten Datenlebenszyklus. Er sorgt also für die Einhaltung von internen Richtlinien und externen Vorgaben (beispielsweise Datenschutzgesetze).

Anreicherung von Datenprojekten

SAP Datasphere bietet zudem verschiedene Möglichkeiten, Daten aus unterschiedlichen Quellen und in verschiedensten Formaten zu harmonisieren. Durch Datenbündelung oder Datenreplikation können Anwender mehrere Datenquellen kombinieren. Auch Echtzeitdaten lassen sich integrieren. Wer seine internen Daten um externe Informationen anreichern möchte, nutzt zusätzlich den SAP Datasphere Marketplace. Dort finden sich vertrauenswürdige Branchendaten von unzähligen externen Anbietern zur Aufwertung von Daten- und Analyseprojekten.

Durch den Rückgriff auf Partnerlösungen aus dem offenen Datenökosystem ist es mit SAP Datasphere außerdem möglich, SAP- und Nicht-SAP-Daten zusammenzuführen und innovative Features wie Künstliche Intelligenz für Datenprojekte zu nutzen. Derzeit sind folgende Partnerintegrationen vorhanden:

  • Collibra: geeignet für den Aufbau eines vollständigen Datenkatalogs, der Informationen zur Datenherkunft sämtlicher Quellen (SAP- und Fremddaten) enthält; wichtig für zukunftsfähige Initiativen in den Bereichen Governance, Datenschutz und Compliance
  • Confluent: Datenstreaming-Plattform für die Echtzeit-Einbindung von Geschäftsdaten aus internen und externen Anwendungen
  • Databricks: ermöglicht die Integration eines Data Lakehouse in SAP-Anwendungen und somit einen Datenaustausch unter Beibehaltung der bestehenden Semantik
  • DataRobot: ermöglicht die Anwendung von automatisierten Machine-Learning-Funktionen in Verbindung mit den auf SAP Datasphere vorhandenen multimodalen Daten; lässt sich für die Verwaltung von Geschäftsdaten in die Data Fabric einbinden

Vereinfachung der Datenlandschaft

Datenlandschaften werden immer komplexer. Oft befinden sich die Informationen sowohl in lokalen als auch in Cloud-Umgebungen. SAP Datasphere hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugriff auf die verteilt vorliegenden Datensätze unabhängig von der Herkunft zu vereinfachen. Möglich sind der Zugriff und die Verwaltung dank benutzerfreundlichem Self-Service auch für Fachanwender ohne spezielles Daten-Know-how. Im Übrigen können auch bestehende SAP-BW-Modelle und -Transformationen in SAP Datasphere weiterverwendet werden. Möglich macht dies ein Transfer-Tool namens BW-Bridge.

Aufbau einer Business Data Fabric

Datasphere ist nach Aussage von SAP die Grundlage für eine sogenannte Business Data Fabric. Diese hat die Aufgabe, jedem Mitarbeiter im Unternehmen aussagekräftige Daten bereitzustellen, wobei der Geschäftskontext und die Logik auch bei der Zusammenführung verschiedenartiger Datensätze erhalten bleiben. Weiterhin trägt eine Business Data Fabric dazu bei, belastbare Daten binnen kürzester Zeit bereitzustellen und sie semantisch so zu beschreiben, dass sie problemlos auch von Nicht-IT-Experten konsumiert werden können. Auf dieser Basis ist es dann möglich, selbst in sehr umfangreichen Datenlandschaften schnell intelligente Datenanwendungen zu erstellen, Analyse- und Planungsprojekte erheblich zu beschleunigen und somit noch mehr Wert aus Bestandsdaten zu generieren.

Wie profitieren Unternehmen von SAP Datasphere?

Für Unternehmen bringt SAP Datasphere eine ganze Reihe an Vorteilen mit sich. Allen voran sorgt die Lösung für eine optimierte Entscheidungsfindung, indem sie tiefe Echtzeit-Einblicke in die Situation eines Unternehmen und seiner Umwelt bietet. Mithilfe der Informationen lassen sich auch ineffiziente Prozesse identifizieren und Abläufe verbessern, was mit einer höheren Produktivität und Kostensenkungen einhergeht. Weiterhin führt die integrierte Betrachtung von Daten aus unterschiedlichen Quellen zu einem tieferen Verständnis von Kundenbedürfnissen und -präferenzen. Auf dieser Grundlage können Angebote noch stärker personalisiert werden. Ebenso erkennen Unternehmen neue Geschäftsmöglichkeiten und Marktveränderungen sehr frühzeitig. Beides stärkt die Wettbewerbsfähigkeit. Nicht zuletzt bringt SAP Datasphere mehrere Sicherheits- und Governance-Funktionen mit. Diese minimieren Risiken im Hinblick auf Datenschutzverletzungen und die Nichteinhaltung gesetzlicher Regularien.

Wie unterscheidet sich SAP Datasphere vom Vorgänger, SAP Data Warehouse Cloud?

SAP Datasphere ist eine Weiterentwicklung von SAP Data Warehouse Cloud (DWC). Die leistungsstarken Funktionen von DWC wurden in Datasphere beibehalten. Zusätzlich hat SAP weitere Features für die Katalogisierung, Integration und semantische Modellierung von Unternehmensdaten ergänzt. Diese nutzt der Software-Hersteller als Grundlage für zukünftige Weiterentwicklungen im Bereich Datenmanagement.

Newsletter - Keine neuen Entwicklungen rund um SAP mehr verpassen!

Whitepaper, Events, Releases, neue Entwicklungen rund um SAP - wir halten Sie up to date!

Jetzt anmelden

Müssen Bestands-Data Warehouse Cloud (DWC) Kunden nun mit einer komplexen Datenmigration zu Datasphere rechnen?

Mit dem Launch von SAP Datasphere im März 2023 wurden sämtliche DWC-Bestandskunden automatisch nach SAP Datasphere überführt. Migrationen oder sonstige Schritte sind für diese Zielgruppe nicht erforderlich. Vielmehr können sie die neuen Features von Datasphere in ihrer Produktivumgebung problemlos nutzen. Die bisherigen Funktionen von SAP Data Warehouse Cloud gehen dabei nicht verloren, sondern werden lediglich erweitert.

Was ist mit Business Data Fabric gemeint und welche Rolle hat SAP Datasphere?

Eine Business Data Fabric (oder kurz Data Fabric) ist eine einheitliche Architektur, mit der Unternehmen Dienste und Technologien aus verschiedenen On-Premise- und Cloud-Umgebungen miteinander verbinden. Das Ziel ist hierbei eine einfachere Umsetzung einer übergreifenden Daten- und Funktionsverwaltung. Dadurch sollen der Wert vorhandener Daten maximiert und die digitale Transformation beschleunigt werden.

Datasphere ist - zusammen mit seinem offenen Datenökosystem - die Basistechnologie von SAP zum Aufbau einer Business Data Fabric. Dies macht die Datenmanagementlösung zu einem wichtigen strategischen Baustein von Unternehmen, die künftig noch stärker datengetrieben agieren möchten.

Kann die SAP Datasphere ausprobiert werden?

Ja. SAP Datasphere kann mithilfe einer kostenlosen Instanz der SAP Business Technology Platform (SAP BTP) getestet werden. Die kostenfreie Testversion ist für 90 Tage verfügbar und bietet Zugriff auf über 30 Services. Lediglich die Kapazität ist begrenzt. Wer sie überschreitet, kann zu einem kostenpflichtigen Plan (Pay-As-You-Go) wechseln, wobei die bisherige Arbeit erhalten bleibt.

Weitere Data Warehouse & Reporting Lösungen

Das Portfolio von SAP gliedert sich im Bereich der Daten- und Analyselösungen derzeit in drei Bereiche:

  • Datenbank: SAP HANA Cloud
  • Datenmanagement: SAP Datasphere und SAP Master Data Governance
  • Analysen und Planung: SAP Analytics Cloud

Im Datenbankbereich forciert SAP die hochperformante und Big-Data-fähige Lösung SAP HANA Cloud. Im Datenmanagement platziert der Software-Hersteller neben SAP Datasphere die Lösung SAP Master Data Governance. Letztere ist für die Sicherstellung konsistenter, qualitativ hochwertiger Stammdaten verantwortlich. Für fortschrittliche Analysen, Reports und Planungsvorgänge ist die SAP Analytics Cloud zuständig. Sie erlaubt es Mitarbeitern, KI-gestützte Planungen und Analysen durchzuführen, Echtzeiteinblicke zu gewinnen und ihre Reaktionen an diese anzupassen.

Verfügbar ist außerdem das Data-Warehouse-Anwendungspaket SAP BW/4HANA, welches auf SAP HANA basiert. Es handelt sich dabei um eine On-Premise-Data-Warehouse-Schicht für die SAP Business Technology Platform. BW/4HANA kann auch als die On-Premise-Alternative zu SAP Datasphere bezeichnet werden.

Team Stefan Burghardt 1

Stefan Burghardt, Head of Connectivity + Development

Haben Sie Fragen zum Thema SAP Entwicklung? Dann schreiben Sie mir!

+49 2241 8845 637

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

Hier fehlt noch etwas

Gambit Consulting GmbH benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

GAMBIT Newsletter - Neues von SAP

Keine neuen Entwicklungen rund um SAP mehr verpassen! Whitepaper, Events, Releases, neue Entwicklungen rund um SAP - wir halten Sie up-to-date!

Jetzt anmelden & informiert sein