Unterschiede zwischen SAP R/3, ECC und S/4HANA

Bei allen drei Produkten handelt es sich um ERP-Systeme. Aber wo liegen die Unterschiede zwischen SAP R/3, SAP ECC und SAP S/4HANA?

Was bedeutet ERP?

ERP steht für Enterprise Resource Planning. Dabei geht es um die zeit- und bedarfsgerechte Planung aller Ressourcen im Unternehmen (wie z. B. Kapital, Personal oder Betriebsmittel). Mit einer ERP-Software lassen sich diese Unternehmensprozesse und -ressourcen automatisieren, planen und steuern.

Was ist SAP R/3?

Die drei Systeme folgen zeitlich aufeinander, wobei SAP R/3 das älteste der drei SAP-ERP-Systeme ist. SAP R/3 kam 1992 auf den Markt. Das „R“ im Produktnamen stand für „Real-time data processing“ und die „3“ für den dreistufigen Aufbau des Systems aus Datenbank, Applikationsserver und Benutzeroberfläche.

Was ist SAP ERP (SAP ECC)?

Abgelöst wurde SAP R/3 ab 2004 durch SAP ERP, auch bekannt unter der Bezeichnung SAP ECC. Die derzeit noch aktuelle Version ist SAP ERP 6.0 mit dem SAP enhancement package 8 (2016). SAP ECC besteht wie SAP R/3 aus einer dreistufigen, so genannten „three-tier“-Architektur.

Was ist SAP S/4HANA?

Das neueste SAP-Produkt – seit 2015 als SAP S/4HANA vermarktet – beruht auf der HANA-Datenbank und unterscheidet sich daher grundlegend von seinen Vorgängerversionen. SAP S/4HANA ist nicht nur als On-Premise, sondern auch als Cloud-Variante erhältlich.

Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen R/3 und SAP ERP?

Der wichtigste Unterschied zwischen SAP R/3 und SAP ECC ist, dass ECC auf Netweaver basiert. Netweaver ist eine Plattform (oder Architektur) für die Geschäftsanwendungen der SAP und ist in der SAP-Programmiersprache ABAP programmiert.

Sowohl R/3 als auch ECC sind modular aufgebaut, bestehen also aus bestimmten Grundfunktionen („Modulen“). SAP R/3 und SAP ECC basieren beide auf relationalen (zeilenbasierten) Datenbanken, also einfach gesagt aus einer Vielzahl von Tabellen, in denen Daten gespeichert sind. Die Daten werden transaktional verarbeitet, also in einer festgelegten Reihenfolge nacheinander.

Ein Vorgang ist demnach erst dann abgeschlossen, wenn die Gesamtfolge von Schritten nacheinander abgelaufen ist. Weitere Gemeinsamkeit: Beide Produkte gibt es nur als lokale, unternehmenseigene „On-Premise“-Lösung.

Wie unterscheiden sich SAP ERP und SAP S/4HANA?

SAP S/4HANA fußt auf der HANA-Datenbank, die sich – anders als die ausschließlich zeilenbasierten Datenbanken bei R/3 oder ECC – auch an Spalten orientiert. Die In-Memory-Datenbank (Nutzung des Arbeitsspeichers als Datenspeicher) greift sowohl spalten- als auch zeilenorientiert auf die Daten zu. Spaltenorientierte Datenbanken lassen sich schneller auslesen und eignen sich daher besser für die Analyse großer Datensätze. SAP S/4HANA wird daher auch als Echtzeit-ERP-System bezeichnet.

Auch das Lizenzierungsmodell hat sich verändert: Statt die Lizenzen nach der Anzahl der Nutzer zu berechnen, orientiert sich die Lizenzierung seit einiger Zeit nun an den genutzten Ressourcen (Digital Access Adoption Program). Das neue Modell unterscheidet zwischen direktem (Human Access) und indirektem Anwenderzugriff (Digital Access).

Ein weiterer Unterschied zwischen SAP ECC und SAP S/4HANA: Die Grundfunktionen (z. B. Finance, Manufacturing oder Supply Chain) werden bei SAP S/4HANA nicht mehr als „Module“, sondern als „Lines of Business“ (LoB) bezeichnet. Bestimmte Kernfunktionalitäten der jeweiligen LoBs sind jeweils – sozusagen als Basisausstattung – bereits integriert; weitere Funktionen erfordern eine zusätzliche Lizenz bzw. sogar eine zusätzliche Installation und Lizenz.

Auch äußerlich macht „S/4“ einen Unterschied: Die Benutzeroberfläche SAP Fiori ähnelt herkömmlichen Apps für Verbraucher. Vor allem funktioniert sie rollenbasiert (der Wechsel zwischen verschiedenen Bildschirmen entfällt u. a.) und zudem für verschiedene Endgeräte wie Smartphones oder Tablets („Any Device“).

Mit SAP Fiori vereinfacht SAP die Nutzung erheblich. Erfahrene Anwender sind in der Lage, das System nahezu ohne vorherige Schulung zu bedienen.

Einfachheit (das „S“ in SAP S/4HANA steht für „Simple“) ist aber auch sonst Programm: Weil ERP-Systeme mit der Zeit einem natürlichen Wachstum unterliegen (etwa durch die Ergänzungen neuer Anwendungen), nimmt ihre Komplexität zu.

Das bedeutet aber auch, dass häufig gleich mehrere analoge Funktionen für gleichartige Anforderungen bestehen – man könnte auch sagen, bestimmte Anforderungen werden mehrfach abgedeckt. Bei SAP S/4HANA allerdings gilt nun das „Principle of One“. Für jede Anforderung gibt es im gesamten S/4-System jetzt nur noch eine Lösung. Und das heißt zugleich: weniger Komplexität.

Mit SAP S/4HANA entfällt auch die Trennung zwischen den OLTP-Funktionen (Online-Transaction-Processing bzw. Echtzeit-Transaktionsverarbeitung) und OLAP-Funktionen (Online Analytical Processing bzw. Analyse von Daten im Rahmen der analytischen Informationssysteme).

Der Vorteil für Unternehmen: Auch komplexe Analysen (z. B. für die Bestandsüberwachung in der Lagerhaltung) sind jetzt in Echtzeit möglich. Darüber hinaus sind bestimmte Anwendungen (z. B. das SAP Extended Warehouse Management) nun zudem direkt in SAP S/4HANA integriert. Bisher notwendige Schnittstellen entfallen; redundante Daten können vermieden werden. Die Systemlandschaft ist demzufolge deutlich einfacher als zuvor.

Ein wesentlicher Unterschied ist zudem, dass die bisherige Aggregierung von Daten bei Buchungen wegfällt. Aggregierung heißt, dass Daten in zusammengefasster Form dargestellt werden, also in Form von kompakten Datenpaketen. Auf diese Weise konnten Daten bisher meist effizienter verarbeitet werden. Das Problem: Jede neue Abfrage erforderte eine neue Aggregierung, denn jedes aggregierte Datenpaket war speziell auf die eine, spezielle Abfrage zugeschnitten. Mit SAP S/4HANA geht SAP einen neuen Weg: Statt Daten in Datenpaketen zu aggregieren, werden die Daten nach bestimmten Kriterien in Einzelpaketen aufsummiert. Die Vorteile: mehr Flexibilität und Schnelligkeit bei der Analyse der Daten.

Team Meinolf Schaefer 1

Meinolf Schäfer, Senior Director Sales & Marketing

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie mich!

+49 2241 8845-623

Herr
Frau
Divers

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Hier fehlt noch etwas

*

Deine Email Adresse passt noch nicht

*

Hier fehlt noch etwas

Gambit Consulting GmbH benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie bezüglich unserer Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit von diesen Benachrichtigungen abmelden. Informationen zum Abbestellen sowie unsere Datenschutzpraktiken und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

GAMBIT Newsletter - Neues von SAP

Keine neuen Entwicklungen rund um SAP mehr verpassen! Whitepaper, Events, Releases, neue Entwicklungen rund um SAP - wir halten Sie up-to-date!

Jetzt anmelden & informiert sein