Education Management für SAP S/4HANA neu gedacht

Um das neue SAP-S/4HANA-System richtig bedienen zu können, müssen Unternehmen die Anwender schulen und trainieren – am besten mit modernen Methoden, die ein effektives und selbstständiges Lernen ermöglichen.

Sicher mit neuen Instrumenten lernen – in Theorie und Praxis

Sicher mit neuen Instrumenten lernen – in Theorie und Praxis

Ein SAP-S/4HANA-System bedienen zu lernen, ist ein wenig wie Autofahren lernen. Es reicht nicht aus, wenn nur die Theorie des Führerscheins bestanden ist.

Niemand würde einen Fahranfänger allein mit theoretischem Wissen in den Verkehr schicken. Erst nach etlichen Übungsfahrten folgt die praktische Prüfung. Und das auch nur, wenn alles sitzt und kein Stoppschild mehr übersehen wird.

Genau diesen Anspruch sollten Unternehmen haben, wenn es darum geht, dass ihre Mitarbeitenden in der Lage sind, SAP S/4HANA zu nutzen. Die User sollten die Software schlichtweg sicher und korrekt bedienen können.

Direkt anfragen 

So funktioniert das Education Management mit GAMBIT

01

Passende Werkzeuge fürs gesamte Projekt

Wir bieten Lösungen für jede Phase Ihres SAP-S/4HANA-Projekts – von standardisierten Initialtrainings bis zu Tiefentrainings. So bauen alle Beteiligten das nötige Wissen effektiv und gezielt auf – in Theorie und Praxis.

02

Individuelle Lösungen für individuelle Anforderungen

Manchmal muss es mehr als der Standard sein. Falls erforderlich und gewünscht bauen wir auch kundenindividuelle Lösungen auf – auf Wunsch sogar außerhalb von SAP und mithilfe von Tools, die die Mitarbeitenden bereits kennen.

03

Vielfalt macht Spaß – und hilft beim Lernen

Vor Ort oder online, mit Trainer:in oder in Eigenarbeit? Wir wissen: Am besten funktioniert das Projekt-Onboarding, wenn den User:innen eine Vielzahl von Lernmöglichkeiten zur Verfügung steht.

04

Immer aktuell!

Das Education Management entwickelt sich dynamisch weiter. Wir kennen uns mit den aktuellen Tools aus und verfolgen die Neuerungen am Markt - damit auch Sie Innovationen gezielt einsetzen können.

Education Management als festen Projektbestandteil einplanen

Education Management als festen Projektbestandteil einplanen

Klar ist: Nur mit den richtigen Skills und dem passenden Wissen zu SAP S/4HANA können die Mitarbeitenden das operative Geschäft mit SAP S/4HANA effizient abwickeln.

Dennoch wird das Thema Schulung im Projekt allzu oft gekürzt oder gar ganz herausgenommen. Dies führt nicht nur zu einer Unsicherheit bei den Usern:

  • Es erschwert die Konzeptionsarbeit durch lange Erläuterungen
  • Es verhindert das Finden und Interpretieren von Fehlern im Test
  • Es erzeugt einen hohen Eins-zu-Eins-Betreuungsaufwand im Hypercare und Support
  • Im schlimmsten Fall werden Prozesse komplett falsch gebucht, was zu einem Stillstand des operativen Geschäftes führen kann

So geht effektives Change Management:

Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen!

Kein Lernen ohne Praxis

Kein Lernen ohne Praxis

Neben der Bedeutung von Trainings im Projekt ist deren Form nicht zu unterschätzen.

Werden lange Schulungstage am Block ohne Praxis gehalten, dann sind diese in etwa so nützlich wie der theoretische Test beim Führerschein.

In solchen Schulungen ist es zudem schwer, den unterschiedlichen Wissensständen und Lerntypen gerecht zu werden und einem reinen Absitzen der Schulung entgegenzuwirken.

Sind dann noch Teilnehmende krank, können aufgrund ihrer Arbeitszeiten nicht teilnehmen oder verlassen nach der Schulung sogar das Unternehmen, so sind die Schulungen vergeblich gewesen.

Meinolf Schäfer, Senior Director Sales & Marketing

Haben Sie Fragen zum Education Management? Ich berate Sie gerne.

Digitale Education-Konzepte von GAMBIT

Digitale Education-Konzepte von GAMBIT

Unsere digitalen Education-Konzepte und Schulungen lösen die genannten Probleme gezielt. Sie helfen dabei, neues Wissen zu SAP S/4HANA in Theorie und Praxis im Unternehmen nachhaltig zu etablieren – auch dann, wenn neue Mitarbeitende eingearbeitet werden müssen. 

1. Initialtrainings

Zu Beginn des SAP-S/4HANA-Projektes stellen wir professionelle Initialtrainings zur Verfügung.

  • Sie sichern das Grundwissen zu den einzelnen SAP-Themen ab und
  • führen in die neuen Inhalte mit SAP S/4HANA ein.

Mit diesem Wissen gerüstet, beschleunigt sich die konzeptionelle Arbeit im Projekt und Fehler durch Missverständnisse werden gezielt vermieden.

2. Tiefentrainings mit hybridem Ansatz

Für die Tiefentrainings arbeiten wir mit einem hybriden Ansatz.

Dieser Ansatz enthält

  • betreute Selbstlernphasen,
  • gezielte, aber kurze Online-Übungsstunden und
  • auf Wunsch auch Präsenz-Trainings.

Diese Form ermöglicht ein selbstständiges Lernen im eigenen Tempo und mit beliebiger Wiederholung, bis es wirklich funktioniert.

Die entstandenen Selbstlernunterlagen konzipieren wir so, dass sie auch weit über den Projektabschluss nutzbar sind. So können Sie beispielsweise zum Einsatz kommen, um neue Mitarbeitende im Umgang mit SAP zu schulen.

Downloads & Links

  • Whitepaper "Ihr Weg zu SAP S/4HANA"

    Erfahren Sie, wie Sie die Grundlage für eine valide und sichere Roadmap schaffen und welche Aspekte sie besonders in den Blick nehmen sollten.

Hybrides Lernen steigert den Lernerfolg

Hybrides Lernen steigert den Lernerfolg

Der hybride Ansatz motiviert die Beteiligten, bestimmte Dinge selbst einmal auszuprobieren und sich mit dem System näher zu beschäftigen. So können sie den Umgang mit dem System schon vor dem ersten Test einüben.

Die Tests können dann genutzt werden, um das erlernte Wissen selbst zu prüfen und weitere Praxiserfahrung zu sammeln. Nach den Tests werden die Unterlagen aktualisiert.

Was wir im Education Management so ermöglichen wollen: effektives Lernen – unabhängig von unterschiedlichen Wissensständen, Lerntypen, Arbeitszeiten und verschiedenen Örtlichkeiten.

Wichtig dabei ist natürlich, dass die Unternehmen den Fortschritt immer gut im Auge behalten, damit die Mitarbeitenden fit für die „Praxis-Prüfung“ sind – den Go-live des neuen Systems.

Education Management muss gut geplant sein - wir zeigen Ihnen, wie!

Thomas Pasquale, Managing Partner

Das Rundum-Sorglos-Paket zum Education Management

Das Rundum-Sorglos-Paket zum Education Management

Das Education-Paket bei GAMBIT enthält alles, was Sie brauchen, um Ihre Mitarbeitenden zu schulen, SAP S/4HANA gründlich kennenzulernen, neue Mitarbeitende strukturiert einzuarbeiten – und bei all dem auch den Spaß am Lernen nicht zu verlieren.

Was wir Ihnen bieten:

  • Planung und Koordination einer effektiven Vorgehensweise im Education Management
  • Unterstützung im Aufbau eines digitalen Educationmanagements und -Systems
  • Direkte Integration in Ihr SAP-Projekt
  • Langfristig nutzbare Selbstlernunterlagen

Kontakt aufnehmen

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an und erzählen Sie uns von Ihren Wünschen und Anforderungen.

Alternativ können Sie hier direkt einen Termin in unserem Kalender auswählen und ein 30-minütiges Kennenlerngespräch mit MS-Teams mit uns vereinbaren.

Zum Terminkalender

Sie haben Fragen? Nehmen Sie hier Kontakt auf.

arrow_upward Zum Anfang der Seite