Technologisch verbergen sich hinter GROW with SAP folgende Lösungen:
Das Kernsystem hinter SAP GROW ist SAP S/4HANA Cloud, Public Edition - also die Public-Cloud-Variante der neuesten SAP-Produktgeneration S/4HANA. Es handelt sich dabei um eine weitgehend standardisierte, vorkonfigurierte Lösung, die umgehend einsatzbereit ist, neueste Best Practices für zahlreiche Branchen mitbringt und kontinuierliche Innovationen bietet.
Mit seinem Funktionsumfang deckt SAP S/4HANA Cloud, Public Edition alle wesentlichen Prozesse in den Bereichen Finanzwesen, Vertrieb, Einkauf, Fertigung, Supply Chain, Service, Anlagenverwaltung, F&E und Konstruktion ab. In Sachen Core haben Unternehmen die Wahl zwischen den beiden RISE with SAP-Paketen „Base Option“ und „Premium Option“.
Zusätzlich zum Cloud-ERP erhalten Kunden im Rahmen von SAP GROW außerdem die SAP Business Technology Platform (SAP BTP). Es handelt sich dabei um eine Innovationsplattform, mit der Nutzer über den S/4HANA-Cloud-Standard hinaus eigene Prozesse und Funktionen cloud-nativ definieren können.
Ebenso lassen sich individuelle Unternehmensanwendungen erstellen, Geschäftsseiten entwerfen, (KI-basierte) Analysen aufbauen und Prozesse automatisieren. Die Besonderheit: Bestimmte Programmierkenntnisse sind hierfür nicht erforderlich, da die SAP Business Technology Platform auf dem Low-Code bzw. No-Code-Ansatz basiert.
Die Lizenzierung basiert bei SAP GROW auf Full-User-Equivalents (FUE). Dabei entsprechen die FUE der tatsächlichen Anzahl der Nutzer, die auf bestimmten Lösungen innerhalb der S/4HANA-Cloud zugreifen dürfen. Weiterhin sind zwei unterschiedliche Editionen vorgesehen: Basic und Premium. In der Lizenzmiete sind stets sowohl die Anwendungen als auch die zugrundeliegende, gemanagte IT-Infrastruktur inbegriffen.