Jede Implementierung von SAP S/4HANA – genau wie bei der Messe Düsseldorf in der ersten Migrationswelle 2022 – beginnt mit der Projektvorbereitung, die zum Beispiel das Projekt- oder Changemanagement-Setup, erste Trainings zu SAP S/4HANA und die Vorbereitung des Demo-Systems beinhaltet.
In der Konzeptionsphase betrachten die Beteiligten schließlich Strategie und Best-Practice-Prozesse, konzipieren die Zielprozesse und bilden sie in einer Model Company ab. Diese Phase beinhaltet auch mögliche Entscheidungen über erforderliche Veränderungen bei den Prozessen im Process Change Advisory Board (PCAB).
„Zudem prüfen wir gemeinsam in regelmäßigen Sitzungen des Lenkungskreises, ob wir wie geplant unterwegs sind oder ob es irgendwelche Risiken gibt. So schauen wir jeweils nach dem Status des Budgets, dem Grad der Fertigstellung oder den erreichten Meilensteinen – und können gegebenenfalls rechtzeitig eingreifen und neu justieren“, erläutert Markus Gaganis von GAMBIT.
Die technische Umsetzung beginnt schließlich – bei der Messe Düsseldorf etwa nach der Hälfte der Projektlaufzeit der ersten Phase Anfang Juni 2022 – mit dem Aufbau des Zielsystems, wesentlichen und erweiterten Einstellung und der agilen Bereitstellung der Prozesse. Schulungen und Live-Tests und die Generalprobe schließen sich an, bis es zur Inbetriebnahme mit dem Cutover der Organisation, der Datenübernahme, dem Go-live und der abschließenden Hypercare-Phase kommt.
„Die erste Phase der Implementierung haben wir 2022 vollzogen – und sind pünktlich am 1. Januar 2023 live gegangen“, sagt Stefanie Pulla von der Messe Düsseldorf.
„Sicher, im Projekt mussten wir die eine oder andere Hürde nehmen, wie wohl immer in Projekten dieser Größe. Aber durch unser internes Team und unsere beiden externen Partner GAMBIT und plusserver haben wir alles gemeistert und sind jetzt gut unterwegs, um auch die zweite Phase erfolgreich zu stemmen. Es ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe, wie wir uns das auch wünschen. Danke an das ganze Team für den enormen Arbeitseinsatz!“