Mit der neuen SAP Business Suite knüpft SAP an die Erfolge der On-Premise-Zeit an: Den Vorteil der Verknüpfung von Applikationsmodulen und der durchgängigen Abbildung von Prozessketten im Rahmen der früheren Business Suite realisiert SAP nun auch für die Cloud-Lösungen des Konzerns.
Mit der neuen Business Suite in der Cloud vereint SAP die verschiedenen Technologie-Stacks und Cloud-Services auf Basis der SAP Business Technology Platform (BTP) – mit dem Versprechen der nahtlosen Integration von Applikationen und Daten. SAP spricht dementsprechend von einer „Cloud Suite“.
Dazu bringt SAP die SAP-Cloud-ERP-Anwendungen (Cloud-ERP-Business-Apps), die KI-Lösungen des Konzerns (SAP Business AI, unter anderem mit den KI-Agenten in Joule) und die neue SAP Business Data Cloud unter dem Dach der neuen SAP Business Suite zusammen. Der ERP-Kern der neuen Cloud Business Suite ist die SAP Public Cloud als modulares, sofort verfügbares SaaS-Cloud-ERP-System.
Die SAP Business Suite ist dabei kein neues Produkt, sondern – so definiert die DSAG die neue Suite – ein „Zielzustand“ (Thomas Henzler, DSAG-Fachvorstand Vertrieb, Produktion & Logistik), also ein Paket aus verschiedenen Lösungen, die nicht auf einmal, sondern nach und nach genutzt werden können.