Holger Turanskyj

Was ist SAP RE-FX?

Große Bestände von Immobilien zu verwalten, ist komplex. SAP stellt mit RE-FX eine Lösung für Unternehmen zur Verfügung, mit der sich das Immobilienmanagement deutlich vereinfachen lässt.

Schnelleinstieg

Schnelleinstieg

Was ist SAP RE-FX?

Was ist SAP RE-FX?

Das Flexible Immobilienmanagement RE-FX ist eine vollständig integrierte Verwaltungssoftware für Immobiliengeschäfte. Das Modul steht sowohl für SAP ERP als auch für SAP S/4HANA zur Verfügung. Ob Kauf oder Verkauf, ob Vermietung von Grundstücken oder Abrechnung – mit RE-FX lassen sich alle Geschäftsvorfälle und Prozesse im Immobilienmanagement ganzheitlich abbilden.

Wofür steht "SAP RE-FX"?

Wofür steht "SAP RE-FX"?

SAP RE-FX ist die Modulbezeichnung für „SAP Flexible Real Estate Management“ oder auf deutsch: „SAP Flexibles Immobilienmanagement“.

Welche Funktionen bietet SAP RE-FX?

Welche Funktionen bietet SAP RE-FX?

Zu den Kernaktivitäten im Management von Immobilien zählt die Verwaltung des jeweiligen Immobilienbestands. Eine zentrale Rolle spielen darüber hinaus die Steuerung und Kontrolle immobilienrelevanter Geschäftsvorfälle. Dazu gehören die Buchung und Überwachung der Zahlungsströme (Miete, Nebenkostenabrechnung oder Kautionsvereinbarungen) mit den Objektmietern, aber auch das gesamte Flächenmanagement.

Die Verwaltung der Immobilien im Stammdatenmanagement unterteilt sich in zwei Sichten: die Architektursicht zur Verwaltung des Immobilienbestands und die Nutzungssicht zur Abbildung der Nutzung des Bestands. Experten und Berater sprechen auch vom „Zwei-Sichten-Modell“. Durch diese duale Sicht ist eine besonders flexible Verwaltung aller Arten von Immobilien möglich.

Mit Hilfe der architektonischen Betrachtung wird die Architektur eines Immobilienobjekts erfasst – also beispielsweise eine Etage oder ein Ladenlokal in einem Gebäude. Es geht damit um die einzelnen Immobilienbestandteile im Rahmen der Bestandsverwaltung.

Die Nutzungssicht hingegen stellt die tatsächliche Nutzung des in der Architektursicht erfassten Immobilienbestands dar. Hier geht es um eine ganzheitliche Betrachtung des Vermietungsvertrages der zugrundliegenden Immobilie. Dargestellt werden Informationen wie Laufzeiten, Konditionen, Vertragspartner und Vertragsoptionen.

Welche Vorteile bietet SAP RE-FX?

Welche Vorteile bietet SAP RE-FX?

Die Vorteile von SAP RE-FX sind:

  • Vollständig integriertes System, mit dem sich alle Geschäftsvorfälle im Immobilienmanagement abbilden lassen
  • Senkung von Kosten und Aufwand im Immobilienmanagement
  • Fundiertere Entscheidungen auf der Basis stets aktueller und harmonisierter Daten
  • Erhöhung der Effizienz bei der gesamten Verwaltung von Immobilien
  • Reporting über den gesamten Immobilienbestand
  • Single-Source-of-Truth in Bezug auf Immobilienbestände und deren Verträge (alle Daten an einem Ort)
  • Umfassende Dokumentenverwaltung

Das Modul SAP RE-FX ist unter SAP S/4HANA vollständig in die Anlagenbuchhaltung, die Debitorenbuchhaltung, die Kreditorenbuchhaltung und das Controlling integriert. Im Controlling gehören dazu unter anderem die Kostenstellen- und Profit-Center-Rechnung sowie das Umsatzkostenverfahren.

Das auf SAP Flexible Real Estate Management basierende SAP Contract and Lease Management kann darüber hinaus verwendet werden, um Leasingverhältnissen abzuwickeln.

Mehr Know-how zu SAP in unserem Wissensbereich

Was ist die SAP Service Cloud?

Die SAP Service Cloud ist eine Lösung zur Optimierung des Kundenservice. Hierfür nutzt die Plattform moderne Ansätze wie Omnichannel-Kommunikation und KI. Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Infos zum CRM-Tool.

Was ist SAP WM?

SAP WM (SAP Warehouse Management) ist ein Lagerverwaltungssystem, dessen Support Ende 2025 ausläuft. Auf dieser Seite finden sich alle Infos zur Lösung und ihrem Nachfolger.

Was ist SAP Stock Room Management?

SAP Stock Room Management ist eine Komponente für die Lagerverwaltung in SAP S/4HANA und ein vorübergehender Nachfolger für LE-WM. Alle wichtigen Infos finden Sie auf dieser Seite.

Was ist SAP OData V4?

SAP OData V4 ist ein standardisiertes Protokoll zur strukturierten Bereitstellung und Abfrage von Geschäftsdaten im SAP-Umfeld. Auf dieser Seite finden Sie alle Infos zu SAP OData V4.

Was ist die SAP Sales Cloud?

Die SAP Sales Cloud ist eine moderne, KI-gestützte Cloud-Lösung zur Optimierung und Automatisierung von Prozessen im Vertrieb. Auf dieser Seite klären wir alle wichtigen Fragen zu der CRM-Software.

Was ist SAP RD?

SAP RD (Recipe Development) ist eine Lösung zur Entwicklung und Verwaltung von Rezepturen. Auf dieser Seite finden Sie Infos zu Funktionen, Einsatzmöglichkeiten und Vorteilen.

Was ist SAP Global Track and Trace?

SAP Global Track and Trace ist eine Cloud-Lösung zur Verfolgung von Lieferungen und Produkten. Hier finden Sie alle Antworten zur Plattform.

Was ist SAP Field Service Management?

SAP Field Service Management (SAP FSM) ist eine Cloud-Lösung für die Außendienststeuerung. Was die Software im Einzelnen leistet, wird auf dieser Seite erklärt.

Was ist SAP EHS?

SAP EHS ist eine Software, mit der Unternehmen die Einhaltung von Gesetzen im Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz realisieren. Diese Seite beschreibt die Lösung mit ihren Funktionen ausführlich.

IFRS 16 mit SAP RE-FX

IFRS 16 mit SAP RE-FX

Zudem geht die Lösung mit den neuesten Rechnungslegungsstandards IFRS 16 und US-GAAP ASC 842 konform. Zu den Funktionen gehören dabei die Erstbewertung der erfassten Vertragsbestandteile und die automatisierte periodische Folgebewertung des Nutzungsrecht „Right-of-Use“ durch Anwendung der zugrundliegenden Abschreibungsmethoden. Weiterhin erfolgt die Folgebewertung der Leasingverbindlichkeit durch Buchung der Tilgung sowie des Zinsaufwands.

Darüber hinaus stehen aber auch noch zusätzliche Funktionalitäten zu Verfügung, etwa für den Umgang mit Vertragsänderungen im Sinne des IFRS 16, wie beispielsweise die Abwicklung von Contract Modifications (term- oder scope reduction) oder Contract Reassessments.

Das SAP Contract and Lease Management“ stellt zudem abschlussorientierte Standard-Reportings zur Verfügung, die die Jahresabschlussarbeiten beschleunigen und erforderliche Informationen bereitstellen. Außerdem helfen detaillierte Auswertungen, den Leasingbestand zu analysieren und – darauf basierend – bessere und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Betrachtet SAP die Prozesse des Immobilienmanagements integriert oder separat?

Betrachtet SAP die Prozesse des Immobilienmanagements integriert oder separat?

Der Vorteil des SAP-System liegt in seinem hohen Integrationsgrad. Dies ermöglicht eine vollständig integrierte Sicht auf die Prozesse. 

So können z. B. Instandhaltungskosten in der gewerblichen Vermietung über die Betriebskostenabrechnung an die Mieter weitergegeben werden.

Haben Sie Fragen zu SAP? Ich helfe Ihnen gern weiter!

arrow_upward Zum Anfang der Seite