SAP CAR besitzt mehrere Funktionen, die speziell auf die Anforderungen im Retail-Bereich zugeschnitten sind. Alles dreht sich darum, Daten aus der Customer Journey in unternehmerisch verwertbare Insights zu verwandeln. Hervorzuheben sind vor allem folgende Eigenschaften von SAP Customer Activity Repository:
Einheitliches Datenmodell für eine 360-Grad-Sicht auf den Kunden
Ein wesentliches Merkmal von SAP CAR ist das „unified data model“, das als zentrale Datenplattform für alle kundenbezogenen Aktivitäten dient.
Durch die Zusammenführung von POS-Transaktionen, E-Commerce-Daten, mobilen Interaktionen und Social-Media-Daten in einem einzigen Repository erhalten Händler eine vollständige Sicht auf das Verhalten und die Präferenzen ihrer Kunden. Diese konsolidierte Datenbasis bildet die Grundlage für tiefgehende kunden- und marktbezogene Analysen.
Dank der zugrundeliegenden, performanten HANA-Datenbanktechnologie kann SAP CAR selbst große Mengen von Daten aus unterschiedlichen Quellen effizient speichern, verarbeiten und bereitstellen.
Echtzeit-Datenverarbeitung für agiles Handeln
SAP CAR ermöglicht zudem die Echtzeitverarbeitung von Transaktions- und Bestandsdaten, sodass Entscheider stets mit aktuellen Informationen versorgt werden. Unter anderem erhalten Händler sofortigen Zugriff auf aktuelle Verkaufszahlen, Lagerbestände und Kundeninteraktionen.
So ist es möglich, kurzfristig auf Veränderungen zu reagieren. Unter anderem sind dank der Echtzeit-Datenbereitstellung folgende Maßnahmen umsetzbar:
Kanalübergreifende Analysen für eine optimierte Omnichannel-Strategie
Verbraucher bewegen sich heute zwischen verschiedenen Vertriebskanälen. Unabhängig vom Kanal erwarten sie dabei eine konsistente und personalisierte Erfahrung.
Aus diesem Grund stellt SAP CAR „Cross-Channel-Analytics“ bereit – eine Analysefunktion, mit der Händler umfassende Einblicke in das kanalübergreifende Kundenverhalten erhalten.
Durch die Integration von Online- und Offline-Verkäufen, mobilen Transaktionen und stationären POS-Daten entstehen tiefe Einblicke in die Customer Journey, die Retail-Unternehmen beispielsweise für folgende Zwecke nutzen können:
Erweiterte Analytik für datengetriebene Entscheidungen
Zusätzlich zu Cross-Channel-Analytics verfügt SAP CAR über einige weitere Advanced-Analytics-Optionen. Zur Verfügung stehen unter anderem folgende Funktionen:
Personalisierung zur Steigerung der Kundenbindung
Eines der wichtigsten Features von SAP CAR ist die Fähigkeit, personalisierten Content und individuelle Einkaufserlebnisse automatisiert bereitzustellen.
Hierfür konsolidiert das SAP Customer Activity Repository Kaufhistorien, Browsing-Verhalten und demografische Daten, um individuelle Kundenprofile zu erstellen. Auf dieser Basis lassen sich dann zum Beispiel folgende Maßnahmen umsetzen:
Bestandsoptimierung zur Reduzierung von Lagerkosten
Mit SAP CAR können Unternehmen zudem ihre Lagerbestände in Echtzeit überwachen und optimieren.
Durch die genaue Analyse von Lagerbeständen, Verkaufszahlen und Nachschubanforderungen lassen sich folgende Vorteile realisieren: