Fabian Wick

Highlights des SAP S/4HANA Public Cloud 2408 Release

SAP hat das Release 2408 für die SAP S/4HANA Cloud, Public Edition veröffentlicht. Hier finden Sie Informationen zu den wichtigsten Neuerungen.

Schnelleinstieg

Schnelleinstieg

Überblick und Links zum neuen Cloud-Release 2408

Überblick und Links zum neuen Cloud-Release 2408

Einen vollständigen Überblick über alle Neuheiten gibt es auf den Websites der SAP und auf den SAP-Community-Seiten:

Downloads & Links

  • Whitepaper "RISE with SAP"

    Lösungen und Service für die digitale Transformation

  • Whitepaper "SAP S/4HANA – Die Public Cloud"

    Die Case Study gibt Ihnen einen Überblick über die SAP Public Cloud – von den Vorteilen der Lösung, der Funktionalität bis hin zum Thema Erweiterung.

  • Whitepaper "Ihr Weg zu SAP S/4HANA"

    Erfahren Sie, wie Sie die Grundlage für eine valide und sichere Roadmap schaffen und welche Aspekte sie besonders in den Blick nehmen sollten.

  • Whitepaper "Die SAP S/4HANA Cloud"

    Auf zur zeitgemäßen, zukunftsfähigen ERP-Lösung!

Zwei Releases für die Cloud pro Jahr

Zwei Releases für die Cloud pro Jahr

Seit Anfang 2022 veröffentlicht SAP nicht mehr vier Releases pro Jahr, sondern zwei Releases: im Februar und August jedes Jahres.

Neu hinzugekommen sind dafür SAP S/4HANA Cloud Updates und SAP S/4HANA Cloud Hotfixes. Die Hotfix Collection 2408.1 erscheint am 21. September, die Hotfix Collection 2408.2 am 19. Oktober 2024.

Die Releases für die SAP S/4HANA Cloud enthalten in der Bezeichnung jeweils das Jahr und den Monat (YYMM) – aktuell „2408“ für das neue Release von August 2024.

Das nächste Release für die Public Cloud erscheint im Februar 2025, das Release SAP S/4HANA Cloud 2502.

Grundlegende Neuerungen und Verbesserungen

Grundlegende Neuerungen und Verbesserungen

SAP hat das Service Level Agreement zur Systemverfügbarkeit für die SAP S/4HANA Cloud Public Edition und Integrated Business Planning von 99,7 Prozent auf 99,9 Prozent angehoben – ein Zeichen für die Investitionen der SAP unter anderem in Technologie und Hardware und ein Plus in der Zuverlässigkeit für die Kunden.

Bereits Mitte Juli hat SAP den Umfang von GROW with SAP (Premium-Abonnement) erweitert. Enthalten sind nun die Lösungen SAP Sales Cloud und Concur Expense. Zudem ist SAP S/4HANA Cloud Public Edition für Verträge und Buchhaltung mit dem Release 2408 nun Teil von GROW with SAP.

Der KI-Assistent Joule ist voraussichtlich ab dem 3. Quartal 2024 Teil der SAP S/4HANA Cloud Public Edition. Joule ist ein Sprachassistent und funktioniert im Prinzip wie Alexa oder Siri. Viele Aufgaben lassen sich mit seiner Hilfe künftig schneller und einfacher erledigen.

Mit dem neuen Release kommen außerdem Funktionen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre CO₂-Emissionen besser zu überwachen und Nachhaltigkeit im Business stärker zu fördern – zum Beispiel die automatisierte ESG-Berichterstattung oder die KI-gestützte Berechnung des CO2-Fußabdrucks mit SAP Sustainability Footprint Management.

Mehr zu SAP in unserem Wissensbereich

Was ist SAP PMR?

SAP PMR (Promotion Management for Retail) ist eine Lösung zur Verwaltung von Promotions im Handel. Informieren Sie sich hier über Features, Vorteile, Integration und Nutzung der Plattform.

Was ist SAP GxP?

SAP GxP steht für die Nutzung von SAP-Systemen in regulierten Branchen mit Blick auf die Compliance. Dieser Beitrag beschreibt die Möglichkeiten und Vorteile von SAP mit GxP in der Life-Sciences-Industrie.

Was ist SAP ICH Life Sciences?

SAP ICH Life Sciences (Information Collaboration Hub for Life Sciences) ist eine Plattform für den reibungslosen Datenaustausch in der Pharmabranche. Diese Seite erklärt die Lösung im Detail.

Was ist SAP ATTP?

SAP ATTP (Advanced Track and Trace for Pharmaceuticals) ist eine Lösung für die Serialisierung und Nachverfolgung pharmazeutischer Produkte. Dieser Beitrag beschreibt die Funktionen und Vorteile.

Was ist SAP CAR?

SAP CAR ist eine Lösung für die Analyse und Überwachung von Customer-Journey-Daten im Retail-Bereich. Lesen Sie hier, welche Funktionen und Vorteile die Plattform hat.

Was ist SAP IBP?

SAP IBP ist eine KI-gestützte Cloud-Lösung zur Optimierung der Supply-Chain-Planung in Unternehmen. Dieser Beitrag liefert alle wichtigen Informationen zu der Plattform.

Was ist SAP DM?

SAP DM (SAP Digital Manufacturing) ist eine Cloud-MES-Lösung zur Steuerung, Überwachung und Analyse der Produktion. Lernen Sie hier die Funktionen und Vorteile der Plattform kennen.

Was ist SAP PPDS?

SAP PPDS ist eine Lösung für die Produktionsplanung und Feinplanung in der Fertigungsindustrie. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Funktionen, Arbeitsweise und Vorteile der Software.

Was ist SAP TM?

SAP TM (Transportation Management) ist eine Lösung zur Planung, Steuerung und Optimierung von Transportprozessen. Dieser Beitrag zeigt, was die Anwendung im Einzelnen leistet und wo ihre Vorteile liegen.

Ausgewählte Neuerungen des Public Cloud 2408 Release

Ausgewählte Neuerungen des Public Cloud 2408 Release

Finance

  • Neues Prüfheft für Kostenstellen (die App bietet eine übersichtliche Darstellung der tatsächlichen und geplanten Kosten und organisiert mehrere vordefinierte Berichte auf den Seiten „Istwerte“ und „Plan/Istwerte“)
  • Broschüre zur Überprüfung der Servicerentabilität (interaktiver Einblick in servicebezogene finanzielle Leistungskennzahlen wie fakturierten Umsatz, realisierten Umsatz oder Umsatzanpassung)
  • Operative Sachkonten verwalten (Ausführung von Aktionen mit der App an den Stammdaten von operativen Sachkonten, je nach Rolle und System)

Beschaffung und Einkauf

  • Versionierung von Kaufverträgen (automatische Nachverfolgung verschiedener Vertragsversionen bei jeder Änderung eines aktiven Kaufvertrags)

Manufacturing

  • Zusätzliche Spalten in den SAP-Fiori-Apps „Materialdeckung überwachen“ (die Spalten zeigen die Anzahl der Umplanungsvorschläge für ein Material an in den Apps „Materialdeckung überwachen – Nettosegmente“ und „Materialdeckung überwachen – Netto- und Einzelsegmente“, um Versorgungsengpässe oder Überbestände zu vermeiden)
  • Integration der erweiterten Variantenkonfiguration im Qualitätsmanagement (Übertragung der in der Konfiguration eines Kundenauftrags oder einer Bestellung festgelegten Merkmale in die Prüfmerkmale eines Prüfloses)
  • Massenbearbeitungsfunktion „Produktionsversionen verarbeiten“ im Bereich Produktionstechnik (Durchführung von Massenbearbeitungen für vorhandene Produktionsversionen und Auswahl von bis zu 100 Produktionsversionen für gleichzeitige Aktualisierungen)

Supply Chain

  • Lagergesteuerte Aufteilung des Auslieferungsauftrags (Mehr Flexibilität und verbesserte logistische Möglichkeiten durch die Aufteilung von verpackten und unverpackten Artikeln, Mengen oder Handhabungseinheiten aus einem bestehenden Auslieferungsauftrag in einen neuen Auslieferungsauftrag)

Sales

  • Automatische Aktivierung des intelligenten Szenarios für Eingabeempfehlungen für Verkaufsaufträge (das System verwendet einen automatischen Trainingsmechanismus, der das maschinelle Lernmodell regelmäßig basierend auf den Geschäftsdaten des vergangenen Jahres trainiert)
  • Neue SAP-Fiori-App zur Anzeige des Änderungsprotokolls für Verkaufsbelege (Ermöglicht Anzeigen von Änderungsprotokollen für Verkaufsbelege)

Service

  • Einfügung von Wartungsplanvorlagen in Serviceverträge (Hinzufügung von Wartungsplanvorlagen zu Servicevertragspositionen während des Erstellungsprozesses von Servicevertragsvorlagen)

Governance, Risiko und Compliance (GRC)

  • Interne US-Steuerkonfiguration mit Joule (Eingabeaufforderung in natürlicher Sprache über Joule, um Informationen von der KI abzurufen und die konfigurierten Steuerstandortcodes und -sätze zu überprüfen, zu simulieren und zu speichern)

Professional Services

  • Geteilte risikobasierte Umsatzrealisierung für professionelle Serviceprojekte (präzisere Umsatzrealisierung, wenn zusätzliche Arbeiten erforderlich sind; in Kundenprojekten, die den ursprünglichen Umfang überschreiten)
  • Mehr Integrations- und Erweiterbarkeitsmöglichkeiten im Bereich Projektkosten, Forecast-Menge und gesperrte Funktionen (weitere CDS-Ansichten und eine API)

Interessieren Sie sich für die SAP S/4HANA Public Cloud?

arrow_upward Zum Anfang der Seite