Holger Turanskyj

Was ist SAP Cash Management?

SAP Cash Management hilft Unternehmen bei der Verwaltung von Finanzflüssen, der Liquiditätsplanung und der Überwachung von Cashflows. Erfahren Sie hier, was Sie zu diesem Produkt wissen müssen.

Schnelleinstieg

Schnelleinstieg

Im Überblick: SAP Cash Management

Im Überblick: SAP Cash Management

Cash Management als Bestandteil von SAP S/4 HANA unterstützt Unternehmen mit leistungsstarken Tools bei der Überwachung und Steuerung der Liquidität. Es bietet Echtzeit-Transparenz, effiziente Zahlungsflussoptimierung und eine zentrale Plattform für Bankkontenverwaltung sowie Reporting.

Was ist SAP Cash Management?

Was ist SAP Cash Management?

SAP Cash Management ist eine zentrale Anwendung innerhalb der SAP-Softwarelösungen. Die Lösung wurde entwickelt, um Unternehmen bei der effizienten Verwaltung von Finanzflüssen, der Liquiditätsplanung und der Überwachung von Cashflows zu unterstützen.

Die Lösung ist erforderlich, um

  • die finanzielle Stabilität und Liquidität von Unternehmen sicherzustellen,
  • Zahlungsströme zu optimieren,
  • Transparenz über den gesamten Geldkreislauf zu schaffen,
  • fundierte finanzielle Entscheidungen treffen zu können und
  • Risiken zu minimieren (Risk Mitigation).

In einer zunehmend regulierten, vernetzten und digitalisierten Geschäftswelt ist die Integration moderner und IT-gestützter Lösungen für Finance in cashrelevante Unternehmensprozesse unverzichtbar.

Mit Cash Management in S/4 HANA hat SAP eine grundlegend überarbeitete Cash-Management-Applikation entwickelt, die sie kontinuierlich um neue Funktionen und Konzepte erweitert hat.

Welche Funktionen umfasst das SAP Cash Management?

Welche Funktionen umfasst das SAP Cash Management?

Das Cash Management umfasst die folgenden Funktionen:

  • Liquiditätsmanagement
  • Cashflow-Management
  • Zentralisiertes Bankmanagement
  • Konzernweites Cash Management
  • Integriertes Finanzmanagement
  • Reporting und Analyse
  • Technische Anpassbarkeit und Integration

Ein Kernbereich von Cash Management ist das Liquiditätsmanagement.

Es ermöglicht Unternehmen, detaillierte Planungen und Prognosen für zukünftige Cashflows zu erstellen – basierend auf historischen Daten, offenen Posten und geplanten Transaktionen. Darüber hinaus bietet das Liquiditätsmanagement Werkzeuge zur Analyse des aktuellen Liquiditätsstatus, um Engpässe oder Überschüsse frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Das Cashflow-Management ist ein weiterer zentraler Bestandteil der Anwendung. Es umfasst die Echtzeit-Überwachung von Ein- und Auszahlungen sowie deren Auswirkungen auf den Finanzstatus.

Durch eine gezielte Steuerung der Zahlungsflüsse können Unternehmen Kosten minimieren und Erträge maximieren. Ergänzt wird dies durch ein zentralisiertes Bankmanagement, das die Verwaltung aller Bankkonten auf einer einzigen Plattform ermöglicht. Funktionen wie die automatische Bankabstimmung und die Unterstützung bei der Kontoabstimmung tragen zur Effizienzsteigerung bei.

Für Konzerne bietet Cash Management zusätzliche Funktionen wie das sogenannte Cash Pooling. Hierbei wird die Liquidität innerhalb eines Konzerns konsolidiert, um Zinskosten zu senken und die Kapitalverfügbarkeit zu optimieren. Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen können ebenfalls effizient verwaltet werden. Das ist besonders im Rahmen des Intercompany Cash Management relevant.

Die Anwendung ist nahtlos mit anderen SAP-Modulen wie Treasury, Financial Accounting (FI) und Controlling (CO) integriert. Diese Verknüpfungen sorgen für automatisierte Datenflüsse und eine durchgängige Finanzverwaltung.

Darüber hinaus bietet SAP Cash Management leistungsstarke Reporting- und Analysefunktionen. Unternehmen erhalten in Echtzeit einen transparenten Überblick über Cashflows und Liquidität. Unterstützt wird dies durch Dashboards und Berichte, die auch bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben hilfreich sind.

Technisch ist Cash Management flexibel anpassbar. Die Lösung lässt sich durch umfangreiche Customizing-Optionen auf die individuellen Anforderungen eines Unternehmens zuschneiden. Cash Management unterstützt die Integration mit bestehenden ERP-Systemen und bietet Tools für die Migration von älteren SAP-ERP-Versionen auf S/4 HANA.

Funktionen von SAP Cash Management im Überblick

Funktionen von SAP Cash Management im Überblick

1. Liquiditätsmanagement

  • Liquiditätsplanung und -prognose: Erstellen von detaillierten Prognosen über zukünftige Cashflows basierend auf historischen Daten, offenen Posten und geplanten Transaktionen
  • Liquiditätsanalyse: Überwachung und Analyse des aktuellen Liquiditätsstatus und Erkennen von Engpässen oder Überschüssen

2. Cashflow-Management

  • Cashflow-Überwachung: Echtzeit-Einblick in Ein- und Auszahlungen sowie deren Auswirkungen auf den Finanzstatus
  • Zahlungsflussoptimierung: Planung und Steuerung von Zahlungen zur Minimierung von Kosten und Maximierung von Erträgen

3. Zentralisiertes Bankmanagement

  • Verwaltung aller Bankkonten eines Unternehmens in einer einzigen, zentralen Plattform
  • Unterstützung bei der Kontoabstimmung und Bereitstellung von Funktionen für automatisierte Bankabstimmungen

4. Konzernweites Cash Management

  • Cash Pooling: Konsolidierung von Liquidität innerhalb eines Konzerns zur Optimierung von Zinskosten und Kapitalverfügbarkeit
  • Intercompany Cash Management: Verwaltung von Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen

5. Integriertes Finanzmanagement

  • Verknüpfung mit anderen SAP-Modulen wie SAP Treasury, SAP Financial Accounting (FI) und SAP Controlling (CO)
  • Automatisierte Datenflüsse zwischen den Modulen für eine durchgängige Finanzverwaltung

6. Reporting und Analyse

  • Echtzeitberichte und Dashboards für eine transparente Darstellung von Cashflows und Liquidität
  • Unterstützung bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben durch detaillierte Nachverfolgbarkeit von Transaktionen

7. Technische Anpassbarkeit und Integration

  • Customizing: Anpassung der Funktionen an die individuellen Geschäftsanforderungen
  • Integration mit bestehenden ERP-Systemen und anderen Finanzlösungen
  • Tools für die Migration von älteren SAP-ERP-Systemen auf SAP S/4 HANA

Noch mehr SAP-Wissen gibt es hier!

Was ist SAP Global Track and Trace?

SAP Global Track and Trace ist eine Cloud-Lösung zur Verfolgung von Lieferungen und Produkten. Hier finden Sie alle Antworten zur Plattform.

Was ist SAP Field Service Management?

SAP Field Service Management (SAP FSM) ist eine Cloud-Lösung für die Außendienststeuerung. Was die Software im Einzelnen leistet, wird auf dieser Seite erklärt.

Was ist SAP EHS?

SAP EHS ist eine Software, mit der Unternehmen die Einhaltung von Gesetzen im Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz realisieren. Diese Seite beschreibt die Lösung mit ihren Funktionen ausführlich.

Was ist SAP PMR?

SAP PMR (Promotion Management for Retail) ist eine Lösung zur Verwaltung von Promotions im Handel. Informieren Sie sich hier über Features, Vorteile, Integration und Nutzung der Plattform.

Was ist SAP GxP?

SAP GxP steht für die Nutzung von SAP-Systemen in regulierten Branchen mit Blick auf die Compliance. Dieser Beitrag beschreibt die Möglichkeiten und Vorteile von SAP mit GxP in der Life-Sciences-Industrie.

Was ist SAP ICH Life Sciences?

SAP ICH Life Sciences (Information Collaboration Hub for Life Sciences) ist eine Plattform für den reibungslosen Datenaustausch in der Pharmabranche. Diese Seite erklärt die Lösung im Detail.

Was sind die Vorteile von SAP Cash Management?

Was sind die Vorteile von SAP Cash Management?

Insgesamt ist Cash Management eine umfassende Lösung, um

  • Finanzprozesse zu optimieren,
  • Transparenz zu schaffen und
  • Liquiditätsrisiken zu minimieren.

Die Echtzeit-Transparenz, die Automatisierung von Prozessen und die Möglichkeit zur Skalierung machen Cash Management zu einer Anwendung für Unternehmen, die ihre Finanzstrukturen modernisieren und zukunftssicher gestalten möchten.

Die Lösung liefert Informationen im Finance, die für Unternehmen erforderlich sind: ob für den Zahlungsverkehr, das Reporting oder Operations.

Die Vorteile von SAP Cash Management im Überblick

  • Echtzeittransparenz über den gesamten Finanzstatus eines Unternehmens
  • Optimierung von Zahlungsströmen und Minimierung von Finanzierungskosten
  • Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Integration von Finanzprozessen
  • Flexibilität und Skalierbarkeit, um den individuellen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden

Gibt es schon eine SAP-Cloud-Lösung?

Gibt es schon eine SAP-Cloud-Lösung?

Mit SAP S/4HANA Cloud for Cash Management bietet SAP eine Lösung in der Cloud. Das Produkt wird in der Cloud bereitgestellt und ist als Software as a Service (SaaS) verfügbar.

Mit der Lösung können Unternehmen

  • Bankbeziehungen verwalten,
  • ihr Cash- und Liquiditätsmanagement steuern und
  • Cashflow-Prognosen und -Planung durchführen.

So können Unternehmen ihre Entscheidungsfindung durch die Zentralisierung des Bankkonten- und Cashflow-Managements verbessern und Faktoren wie Währung, Gesellschaft, Bank und Konto erfassen.

Zu den Vorteilen gehören:

  • Echtzeit-Datentransparenz des globalen Tagesfinanzstatus,
  • zuverlässige Cashflow-Prognosen und
  • eine verbesserte Liquidität.

Haben Sie Fragen? Ich helfe Ihnen gerne weiter!

arrow_upward Zum Anfang der Seite