Das Cash Management umfasst die folgenden Funktionen:
Ein Kernbereich von Cash Management ist das Liquiditätsmanagement.
Es ermöglicht Unternehmen, detaillierte Planungen und Prognosen für zukünftige Cashflows zu erstellen – basierend auf historischen Daten, offenen Posten und geplanten Transaktionen. Darüber hinaus bietet das Liquiditätsmanagement Werkzeuge zur Analyse des aktuellen Liquiditätsstatus, um Engpässe oder Überschüsse frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Das Cashflow-Management ist ein weiterer zentraler Bestandteil der Anwendung. Es umfasst die Echtzeit-Überwachung von Ein- und Auszahlungen sowie deren Auswirkungen auf den Finanzstatus.
Durch eine gezielte Steuerung der Zahlungsflüsse können Unternehmen Kosten minimieren und Erträge maximieren. Ergänzt wird dies durch ein zentralisiertes Bankmanagement, das die Verwaltung aller Bankkonten auf einer einzigen Plattform ermöglicht. Funktionen wie die automatische Bankabstimmung und die Unterstützung bei der Kontoabstimmung tragen zur Effizienzsteigerung bei.
Für Konzerne bietet Cash Management zusätzliche Funktionen wie das sogenannte Cash Pooling. Hierbei wird die Liquidität innerhalb eines Konzerns konsolidiert, um Zinskosten zu senken und die Kapitalverfügbarkeit zu optimieren. Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen können ebenfalls effizient verwaltet werden. Das ist besonders im Rahmen des Intercompany Cash Management relevant.
Die Anwendung ist nahtlos mit anderen SAP-Modulen wie Treasury, Financial Accounting (FI) und Controlling (CO) integriert. Diese Verknüpfungen sorgen für automatisierte Datenflüsse und eine durchgängige Finanzverwaltung.
Darüber hinaus bietet SAP Cash Management leistungsstarke Reporting- und Analysefunktionen. Unternehmen erhalten in Echtzeit einen transparenten Überblick über Cashflows und Liquidität. Unterstützt wird dies durch Dashboards und Berichte, die auch bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben hilfreich sind.
Technisch ist Cash Management flexibel anpassbar. Die Lösung lässt sich durch umfangreiche Customizing-Optionen auf die individuellen Anforderungen eines Unternehmens zuschneiden. Cash Management unterstützt die Integration mit bestehenden ERP-Systemen und bietet Tools für die Migration von älteren SAP-ERP-Versionen auf S/4 HANA.