Was ist WalkMe?

Mithilfe der Digital Adoption Platform können User Software einfacher kennenlernen, nutzen und Unternehmen Anwendungen optimieren. Seit 2024 ist WalkMe Teil von SAP. Lernen Sie die Lösung hier kennen.

Schnelleinstieg

Schnelleinstieg

Definition: Das ist WalkMe

Definition: Das ist WalkMe

WalkMe bietet eine Digital Adoption Platform (DAP) an, die Anwender durch entsprechende Hinweise und eine mögliche Automatisierung bei der Nutzung von Webseiten und Anwendungen unterstützt. Zudem gibt die Plattform mit Analysefunktionen und Dashboards einen Überblick über Programme und Prozesse und zeigt Optimierungsmöglichkeiten.

Was ist WalkMe von SAP?

Was ist WalkMe von SAP?

WalkMe bietet eine sogenannte Digital Adoption Platform (DAP) an.

Mit dieser DAP können Nutzer von stationären oder mobilen Weboberflächen zum einen die genutzten Software-Anwendungen besser kennenlernen und nutzen – im besten Falle so, wie die Software mit ihren Funktionen einmal vom Entwicklerteam geplant wurde.

Durch den Einsatz der Lösung sinkt damit der Aufwand für Support und Schulungen, weil die Lösung – wie ein digitaler Guide – die Einführung und Unterstützung der User auf der Oberfläche einer Anwendung (on-screen)übernehmen kann.

Zum anderen bietet WalkMe Analysefunktionen, mit deren Hilfe Unternehmen ihre Software und die zugrundeliegenden Prozesse weiter verbessern können. Die Adoptionsplattform WalkMe zeigt dazu kontinuierlich Lücken oder auch Problembereiche der eingesetzten digitalen Assets in einem Unternehmen auf.

WalkMe Ltd. wurde 2011 in Israel gegründet und 2024 von SAP übernommen. WalkMe wird aktuell von rund 2.000 Unternehmen weltweit in über 40 Ländern eingesetzt – darunter mehr als 30 Prozent Fortune-500-Unternehmen.

Wie funktioniert WalkMe?

Wie funktioniert WalkMe?

WalkMe ist eine gleichnamige Digital Adoption Platform (DAP), die als cloudbasierte Software-as-a-Service-Lösung (SaaS) bereitgestellt wird.

Sie dient als Softwareschicht, die in bestehende Anwendungen und Websites integriert wird, um Benutzer gezielt durch Aufgaben und Funktionen zu führen.

Die User erhalten dazu dank der In-App Guidance von WalkMe auf der Oberfläche konkrete, kontextbezogene Vorschläge in Echtzeit, wie sie die Anwendung am besten verwenden.

Zudem lassen sich mit WalkMe Benutzererlebnisse und Prozesse optimieren, weil die Plattform durch spezielle Analysefunktionen laufend Optimierungspotenziale aufzeigt.

WalkMe bietet verschiedene Funktionen:

  • Management Dashboards: Übersicht, um Handlungen von Usern mithilfe von KI zu beobachten und sichtbar zu machen
  • Workflow-Analysen: Einblicke in die Benutzererfahrungen, so dass Problemstellen erkannt und die Benutzeroberfläche laufend optimiert werden kann – und zwar mithilfe des No-Code-Editors, ohne auf Entwickler angewiesen zu sein
  • UI Intelligence: KI-basierte Einblicke, um die Integrität der Daten zu verbessern und Prozesse optimal abzuschließen
  • KPI-Management: Möglichkeit, KPIs im Unternehmen zu verfolgen und Berichte über Fortschritte zu erhalten

Welche Vorteile hat WalkMe?

Welche Vorteile hat WalkMe?

Der Einsatz der Digital Adoption Platform (DAP) von WalkMe hat mehrere Vorteile: Zum einen erleichtert die Plattform neuen Nutzern den Einstieg in eine Anwendung oder Website und unterstützt bestehende Nutzer beim Gebrauch neuer Funktionen.

Auf diese Weise kann der Einführungsprozess in komplexe Softwarelösungen oder Webanwendungen deutlich vereinfacht und automatisiert werden. Zum anderen lassen sich Anwendungen und Prozesse mit WalkMe optimieren, weil die Plattform auf Problemstellen hinweist und Optimierungspotenziale aufzeigt.

Zu den Vorteilen von WalkMe gehören unter anderem:

  • Das konkrete Messen, Beobachten und Verbessern der Benutzererfahrung im Umgang mit Software
  • die Reduzierung des Schulungsaufwands,
  • eine effiziente Einarbeitung und schnelleres Onboarding,
  • eine höhere Produktivität durch eine laufend optimierte Benutzererfahrung,
  • eine zügigere Realisierung des Returns on Investment (ROI)
  • eine gesteigerte Akzeptanz neuer Software-Lösungen und Software-Funktionen
  • die Reduktion der Anzahl von IT-Support-Tickets,
  • vereinfachtes Onboarding von Kunden nach dem Kauf von Softwarelösungen
  • eine höhere Kundenbindung, durch eine optimierte Bedienung und Unterstützung bei der Nutzung von Software sowie Up-Selling und Cross-Selling-Potenziale

Was ist eine Digital Adoption Platform (DAP)?

Was ist eine Digital Adoption Platform (DAP)?

Eine Digital Adoption Platform (DAP) ist im Grunde eine „Plattform für digitale Akzeptanz“.

Das Problem: Wenn ein Unternehmen eine neue Software einsetzt oder eine neue Funktion implementiert, ist der effiziente oder korrekte Umgang der Mitarbeitenden mit der entsprechenden Anwendung nicht immer gegeben.

Getätigte Investitionen für Unternehmensanwendungen laufen im ungünstigsten Fall ins Leere, wenn die Akzeptanz nicht vorhanden ist oder die Software dauerhaft falsch genutzt wird.

Hier kommen DPAs wie WalkMe ins Spiel: Diese Plattformen bieten Benutzern kontextbezogene Hilfestellungen an – und zwar mit Hinweisen und Tipps direkt in der Anwendung.

Außerdem helfen die DPAs dabei, die Nutzung von Software zu analysieren, Probleme zu identifizieren und – wie bei WalkMe als No-Code-Lösung – Software selbstständig und ohne Hilfe von Entwickler:innen laufend zu verbessern, so dass sich Produktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden erhöhen.

SAP S/4HANA Cloud

In die SAP S/4HANA Private oder Public Cloud?

Gehört WalkMe zu SAP?

Gehört WalkMe zu SAP?

WalkMe Ltd. wurde 2024 von SAP SE übernommen. Am 4. Juni 2024 haben sich beide Unternehmen auf die verbindlichen Bedingungen der Übernahme geeinigt. Am 23. August hat das Bundeskartellamt den Erwerb von WalkMe durch SAP fusionskontrollrechtlich freigegeben. Am 12. September 2024 hat SAP den erfolgreichen Abschluss der Übernahme von WalkMe bekannt gegeben. WalkMe ist am Nasdaq Global Select Market (NASDAQ: WKME) notiert.

Wie integriert man WalkMe in SAP?

Wie integriert man WalkMe in SAP?

WalkMe lässt sich nahtlos in Software integrieren. Dazu sind keine Anpassungen an bestehenden Anwendungen oder der IT-Infrastruktur erforderlich. Nutzern von SAP S/4HANA wird WalkMe über eine Browser-Erweiterung zur Verfügung gestellt.

Lässt sich WalkMe individualisieren?

Lässt sich WalkMe individualisieren?

WalkMe lässt sich flexibel anpassen – je nach individueller Anforderung eines Unternehmens. Die gilt für Anleitungen für User, Hilfetexte oder bestimmte Abläufe und Prozesse, um die WalkMe-Software im Zusammenspiel mit der eingesetzten Anwendung und Software optimal nutzen zu können.

Mehr SAP-Wissen aus unserem Wiki gibt es hier!

Was ist SAP EHS?

SAP EHS ist eine Software, mit der Unternehmen die Einhaltung von Gesetzen im Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitsschutz realisieren. Diese Seite beschreibt die Lösung mit ihren Funktionen ausführlich.

Was ist SAP PMR?

SAP PMR (Promotion Management for Retail) ist eine Lösung zur Verwaltung von Promotions im Handel. Informieren Sie sich hier über Features, Vorteile, Integration und Nutzung der Plattform.

Was ist SAP GxP?

SAP GxP steht für die Nutzung von SAP-Systemen in regulierten Branchen mit Blick auf die Compliance. Dieser Beitrag beschreibt die Möglichkeiten und Vorteile von SAP mit GxP in der Life-Sciences-Industrie.

Was ist SAP ICH Life Sciences?

SAP ICH Life Sciences (Information Collaboration Hub for Life Sciences) ist eine Plattform für den reibungslosen Datenaustausch in der Pharmabranche. Diese Seite erklärt die Lösung im Detail.

Was ist SAP ATTP?

SAP ATTP (Advanced Track and Trace for Pharmaceuticals) ist eine Lösung für die Serialisierung und Nachverfolgung pharmazeutischer Produkte. Dieser Beitrag beschreibt die Funktionen und Vorteile.

Was ist SAP CAR?

SAP CAR ist eine Lösung für die Analyse und Überwachung von Customer-Journey-Daten im Retail-Bereich. Lesen Sie hier, welche Funktionen und Vorteile die Plattform hat.

Was ist SAP IBP?

SAP IBP ist eine KI-gestützte Cloud-Lösung zur Optimierung der Supply-Chain-Planung in Unternehmen. Dieser Beitrag liefert alle wichtigen Informationen zu der Plattform.

Was ist SAP DM?

SAP DM (SAP Digital Manufacturing) ist eine Cloud-MES-Lösung zur Steuerung, Überwachung und Analyse der Produktion. Lernen Sie hier die Funktionen und Vorteile der Plattform kennen.

Was ist SAP PPDS?

SAP PPDS ist eine Lösung für die Produktionsplanung und Feinplanung in der Fertigungsindustrie. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Funktionen, Arbeitsweise und Vorteile der Software.

Haben Sie Fragen zu WalkMe? Dann melden Sie sich gerne!

arrow_upward Zum Anfang der Seite