SAP Harmonisierung eröffnet neue Chancen

Gute Pflege zahlt sich aus. Das gilt auch für die Daten und Strukturen in Unternehmen, insbesondere für die Stammdaten. Wer hier für Ordnung sorgt, kann seine Prozesse besser steuern und effizienter arbeiten.

Globale Transparenz für Global Player

Globale Transparenz für Global Player

Unternehmen sind heute zunehmend international und dezentral ausgerichtet. Um die Prozess- und Kosteneffizienz sicherstellen zu können, müssen die entscheidenden Kennzahlen transparent und vergleichbar sein.

Gerade SAP könnte hierbei einen entscheidenden Beitrag leisten – vorausgesetzt, die Systemlandschaft wurde unter Beachtung dieser Prämissen konfiguriert.

Die Realität sieht jedoch häufig anders aus:

  • Systemlandschaften sind fragmentiert,
  • es herrscht Wildwuchs bei den Kontenplänen,
  • es gibt keine einheitliche Kostenstellen- und Profit-Center-Struktur oder
  • Unternehmen nutzen unterschiedliche Berichtsmerkmale.

Das alles aber erschwert eine Kennzahl-orientierte und effiziente Führung eines Unternehmens erheblich. 

Direkt anfragen

Aufräumen leicht gemacht – am besten mit GAMBIT

01

Harmonie ist unser Geschäft

Fragmentierte Systemlandschaften, keine einheitliche Kostenstellen-Struktur, Wildwuchs bei den Kontenplänen – das ist die Realität in vielen Unternehmen. Wann starten Sie Ihr Harmonisierungsprogramm?

02

Welches Werkzeug brauchen Sie?

Ob Materialstammdaten, Kreditorenstammdaten oder Kundenstammdaten – wir haben für alle Varianten von Stammdaten die passenden und SAP-zertifizierten Tools. Dürfen wir Ihnen mal unsere Werkzeugkiste zeigen?

03

Saubermänner (und -frauen) bei der Arbeit

Für Ihre Daten und Stammdaten legen wir uns ins Zeug. Dabei setzen wir auf erprobte Tools und Methoden, um Ihre Daten effizient zu bereinigen – und auf die Erfahrung unserer Berater und Beraterinnen.

04

Aufwand und Fehler reduzieren

Wenn die Qualität der Stammdaten nicht stimmt, wird’s schwierig. Die Auswertung der Daten ist mühsam und fehleranfällig. Wir helfen Ihnen gerne, das zu ändern. Wann haben Sie mal Zeit für ein Gespräch?

Harmonisierung – die Basis für verbesserte Prozesseffizienz und Steuerungskompetenz

Harmonisierung – die Basis für verbesserte Prozesseffizienz und Steuerungskompetenz

Unsere Konversions-Programme sind in der Lage, Änderungen von SAP-Daten vorzunehmen, die sich durch Einstellungen von Parametern im SAP-System nicht durchführen lassen.

Klassische Anwendungen für derartige Konvertierungen sind:

  • Kontenplanharmonisierungen
  • Einführung von parallelen und/oder Konzernwährungen
  • Reorganisation bzw. Harmonisierung von Profit-Center-Strukturen und Segmenten zwecks Bilanzberichterstattung
  • Zusammenführung bislang getrennter Kostenrechnungskreise
  • Zusammenführung bislang getrennter Ergebnisbereiche
  • Harmonisierung von Merkmalen und Wertfeldern, Beleg- und Materialarten sowie Produkthierarchien

Je nach Ausgangssituation können mehrere Anforderungen zeitgleich durchgeführt werden.

Jochen Knösels, Senior Project Manager

Haben Sie Fragen? Ich helfe gerne weiter.

Gepflegte Stammdaten

Gepflegte Stammdaten

Vor allem sinnvoll definierte und gepflegte Stammdaten sind eine Grundvoraussetzung für Transparenz, Prozesseffizienz, Vergleichbarkeit und Steuerbarkeit von Geschäftsprozessen.

Bei vielen Unternehmen entspricht die Qualität dieser Stammdaten nicht den Anforderungen. Die vorgenannten Ziele können daher kaum oder nur mühsam erreicht werden, wenn die Daten mit aufwendigen Mapping-Programmen und Zusatzauswertungen zusammengeführt werden müssen.

GAMBIT verfügt über erfahrene Berater und erprobte Tools und Methoden, um eine schnelle und effiziente Bereinigung von Stammdaten zu gewährleisten.

SAP-Stammdaten: Zertifizierte Werkzeuge

SAP-Stammdaten: Zertifizierte Werkzeuge

GAMBIT verwendet für eine Vielzahl von Stammdaten SAP-zertifizierte Werkzeuge der SAP-Komponente SAP Landscape Transformation 2.0.

Populäre Anwendungen sind beispielsweise

  • Materialstammdatenharmonisierung
  • Kreditorenstammdatenharmonisierung
  • Kundenstammdatenharmonisierung.

Erfolgsgeschichten von GAMBIT

„Verlängerter Greenfield-Ansatz“ für Messe Düsseldorf

SAP-S/4HANA-Vorprojekt und -Greenfield-Cloud-Implementierung

Cloud-Implementierung für SPAR Österreich

Ablösung von SAP ECC und Einführung von SAP S/4HANA nach dem Greenfield-Ansatz

Einführung der SAP S/4HANA Private Cloud

Greenfield-Implementierung in der Versorgungs-, Energie und Umweltbranche

Greenfield-Cloud-Implementierung in agilen Wellen

Roadmap und Einführung von SAP S/4HANA Finance & Controlling in der Pharmabranche

Von der Roadmap zum globalen Roll-out von SAP S/4HANA

Roadmap-Programm und Start der Implementierung für Landis+Gyr

Vollständige Datenbereinigung

Vollständige Datenbereinigung

Bei Verwendung dieser Szenarien lassen sich Dubletten mitsamt historischen Belegdaten vollständig bereinigen. Neben diesen „Klassikern“ gibt es eine Vielzahl weiterer Stammdatenobjekte, die Teil eines Stammdatenharmonisierungs-Programms sein können.

Hierzu gehören häufig:

  • Kontenplan
  • Merkmale und Wertfelder
  • Produktgruppen und -hierarchien
  • Warengruppen und -hierarchien
  • Material- und Belegarten

Für nahezu alle gängigen Datenobjekte bestehen SAP-basierte Konvertierungsmöglichkeiten und korrespondierende Mapping-Architekturen.

Zur Beratung

SAP Harmonisierung erledigt – und dann?

SAP Harmonisierung erledigt – und dann?

Vereinheitlichte SAP-Strukturen und -Daten ermöglichen eine Vielzahl neuer, bislang ungenutzter Möglichkeiten.

Beispiele hierfür sind:

  • Effizienzsteigerung durch Nutzung integrierter Intercompany-Prozesse
  • Verbesserte Auftrags- und Auftragsrückstandsverfolgung in Echtzeit
  • Real Time-Vergleichbarkeit aller Standorte, Niederlassungen und Werke
  • Nutzung von Dashboards zur komprimierten Darstellung von Key Performance und Risk Indicators
  • Flexible, zeit- und kosteneffiziente SAP Roll-outs, um weitere Gesellschaften bzw. Standorte zuzuschalten
  • Vereinfachte Einführung von Shared Services

Sprechen wir über Ihre Ziele

Sprechen wir über Ihre Ziele

Was wäre, wenn 30 Minuten genügen, um Ihr Projekt entscheidend voranzubringen? Finden Sie es jetzt heraus.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Wunschtermin für ein unverbindliches Gespräch per MS Teams – wir freuen uns auf Sie! 

Zum Terminkalender

Fragen? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich gerne an!

arrow_upward Zum Anfang der Seite