Head of Connectivity + Development

Stefan Burghardt

„Digitale Technologien verändern die Welt. Unternehmen zu helfen, hier ihre Chancen zu nutzen, das ist extrem wichtig – und hochspannend.“

Das ist Stefan

Das ist Stefan

Den Fahrtwind im Gesicht, die nächste Kurve schon im Blick – wenn sich Stefan am Wochenende entspannen will, dann zieht es ihn oft mit dem Motorrad auf die Landstraßen in der Eifel oder ins Bergische Land. „Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken … meiner KTM“ würde Stefan formulieren, wobei er als begeisterter Reiter durchaus auch den Rücken der Pferde zu schätzen weiß. Überhaupt scheinen ihm gerade diejenigen Freizeitbeschäftigungen am liebsten zu sein, bei denen es in irgendeiner Art und Weise schnell und rasant zugeht, so auch – neben dem Motorradfahren und Reiten – beim Snowboardfahren oder mit Kollegen beim Laufen. Bei der GAMBIT begann Stefan 2005 mit einer Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung und absolvierte im Anschluss berufsbegleitend ein Bachelor- sowie Master-Studium der Wirtschaftsinformatik. Seit 2018 ist Stefan bei GAMBIT verantwortlich für Connectivity + Development.

Stefans Aufgaben

Stefans Aufgaben

Stefan ist als Leiter Connectivity + Development verantwortlich für SAP-Entwicklungen. Außerdem kümmert er sich um neue Technologien wie Artificial Intelligence und Entwicklungen in der SAP S/4HANA Cloud.

Stefans Arbeitsgebiete

01

ZF: Datenextraktion und Interface-Implementierung

In einem Pilotprojekt mit der ZF Friedrichshafen erstellte Stefan Datenextraktoren, implementierte Interfaces zur Validierung von Beleginformationen – und brachte so den Stornoassistenten der Nooxit GmbH auf den Weg.

02

Lohmann: SAP S4/HANA Implementierung

Für die Lohmann GmbH & Co. KG entwickelte Stefan ein mehrschichtiges IT-Architekturmodell und das Design eines SAP S/4HANA Global Templates.

03

Dalli-Werke: Einführung von SAP WM

Mit seinem Team meisterte Stefan ein Projekt für die Dalli-Werke: In Flörsheim wurde der Produktionsprozess inklusive aller Support-Prozesse restrukturiert und der Materialfluss komplett neu aufgesetzt.

04

Oerlikon Textile: Carve-out in Chemnitz

Im Zuge eines Carve-outs kümmerte sich Stefan um die Entwicklung von Migrations- und Transformationswerkzeugen, um die Löschung von nicht verkauften Stammdaten- und Bewegungsdaten durchführen zu können.

Stefans liebster Blogbeitrag: "Public Cloud? Private Cloud? Hybrid Cloud? Wir bieten wolkige Orientierung."

"Erfahren Sie in unserem Beitrag, welche Möglichkeiten und Risiken die verschiedenen Cloud-Lösungen bieten."

Lerne das Team kennen

Principal Consultant “Connectivity + Development”

Christian Dietl

Consultant Development + Connectivity

Markus Fischer

Principal Consultant Connectivity und Development

Harry Fumey

Principal Consultant Development + Connectivity

Axel Gerlach

Consultant Connectivity & Development

Damir Seferagic

Managing Director

Mario Baldi

Geschäftsführer

Michael Ratte

arrow_upward Zum Anfang der Seite