SAP SD – das Organisationstalent für den Vertrieb

Das Modul SAP SD ist ein Kernbestandteil des SAP-ERP-Systems und hilft Unternehmen dabei, ihren gesamten Vertrieb zu organisieren – vom Auftragseingang, der Fakturierung bis zur möglichen Rücksendung.

SAP SD – Sales & Distribution

SAP SD – Sales & Distribution

Die Funktionen des SAP Moduls SD Sales & Distribution gehen weit über die Übersetzungen der beiden Worte hinaus. 

SD umfasst nicht nur den Vertrieb und den eigentlichen Verkaufsauftrag der Waren und Dienstleistungen, wie die Bezeichnung Sales vermuten ließe, sondern beginnt mit der Anbahnung des Geschäftes und endet wiederum auch nicht mit der Lieferung der Ware an den Kunden, sondern reicht bis zur Abwicklung einer möglichen Retoure und der Stornierung der damit verknüpften Rechnung. 

Des Weiteren unterstützt das Modul auch bei der Terminierung von allen wichtigen Meilensteinen in der Supply Chain und sorgt somit für eine termingerechte Ausführung und größere Planbarkeit der Aktivitäten. Zudem unterstützt SAP SD auch bei der Terminierung von allen wichtigen Meilensteinen in der Supply Chain und sorgt somit für eine termingerechte Ausführung und größere Planbarkeit der Aktivitäten.

Unsere Expert:innen für SAP SD stehen Ihnen mit umfassender Beratung zur Seite – für durchgängige und optimierte Vertriebsprozesse. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Direkt anfragen

Profitieren Sie von unserem Angebot

01

Hilfreich auch für Ihren Vertrieb

Mehr Effizienz im Verkauf, lückenlose Dokumentation, automatisch ablaufende Prozesse – die Vorteile von SAP SD überzeugen. Sie brauchen Hilfe beim Customizing oder haben Fragen zu den Submodulen? Sprechen Sie uns an!

02

Wer kann das denn alles wissen?

SAP SD ist eng mit anderen Modulen des SAP-ERP-Systems verzahnt. Die Implementierung oder Konfiguration ist daher nicht ganz leicht. Gut, dass es Spezialisten gibt, die sich auskennen. Wann kommen wir ins Gespräch?

03

Und wer zeigt mir, wie’s geht?

Seine Stärken kann SAP SD erst dann voll ausspielen, wenn die Anwender auf der gesamten Klaviatur der Software spielen können. Sie benötigen eine Schulung für Ihre Mitarbeiter? Melden Sie sich – wir finden einen Termin.

04

Wer die Wahl hat, kann wählen

SAP SD besteht aus mehreren Submodulen – zum Beispiel um die vertriebsbezogenen Stammdaten zentral zu erzeugen (SD-MD) oder das Sales-Team zu unterstützen (SD-CAS). Sie möchten mehr wissen? Ein Anruf genügt …!

SAP SD – Funktionen

SAP SD – Funktionen

Die Funktionen des ERP-Moduls Sales & Distribution sind sehr pragmatisch ausgelegt. Hier geht es um die Essenz der Unternehmen: Waren an zufriedene Kunden zu liefern, dabei den Prozess über alle Schritte des Vertriebsprozesses sinnvoll zu automatisieren und effizient abzubilden. Dabei besteht das Modul SD wiederum aus Submodulen, die individuell kombiniert und eingesetzt werden können.

Die erfahrenen Berater von GAMBIT können Sie dabei unterstützen, Ihr System so zu konfigurieren, dass es besonders effizient die Prozesse unterstützt und dabei Besonderheiten Ihres Unternehmens berücksichtigt. Neben dem Customizing des Systems können die GAMBIT Entwickler bei besonderen Anforderungen auch kundenindividuelles Coding erstellen und in Ihr System bringen um die SAP Funktionalität noch um ihre ganz spezifischen Funktionen zu erweitern.

Wir schulen Ihre Mitarbeiter auch gern in Ihrem Unternehmen oder in den Schulungsräumen von GAMBIT.

Ich will mehr wissen

Markus Gaganis, Senior Project Manager

Kontaktieren Sie mich bei allen Fragen rund um SAP SD.

SAP SD – Submodule

SAP SD – Submodule

Alle Submodule im Bereich SD sind untereinander sehr eng verzahnt und vollständig im ERP System integriert. Die Submodule in Einzelnen:

SAP SD-MD Master Data

SAP SD-MD Master Data

Master Data ist das englische Wort für Stammdaten. An dieser Stelle werden die vertriebsspezifischen Stammdaten zentral erzeugt und können in allen anderen SAP Modulen wie z.B. der Materialwirtschaft verwendet werden.

Die Stammdaten in SAP SD-MD sind von hoher Bedeutung für andere SAP Module, da es sich hierbei um Daten handelt, die längerfristig in der Datenbank verwandt werden.

Sowohl die Sichtweise nach kundenorientierten Stammdaten als auch nach produktorientierten Stammdaten ist je nach Anwendersituation möglich; beide Bereiche lassen sich für eine Übersicht miteinander verknüpfen.

SAP SD-BF Basic Functions

SAP SD-BF Basic Functions

Das Submodul SD-BF Basic Functions stellt sämtlich Basisfunktionalitäten und Stammdaten der Verkaufs- und Vertriebsprozesse zur Verfügung. Beispiele hierfür sind zum Beispiel die Kalkulation des Preises, der Kosten und des Umsatzes.

Die Preisfindung wird für externe Zwecke für den Kunden oder die Vertriebsmitarbeiter genutzt. Die Kostenrechnung wird intern eingesetzt. Sämtliche variable Faktoren werden im System als Konditionssätze abgespeichert.

SAP SD-SLS Sales

SAP SD-SLS Sales

SAP SD-SLS Sales ermöglicht es, die Verkaufstätigkeiten im Vertriebsprozess im System abzubilden. Anfragen und Verkaufsaufträge durch Kunden werden aufgenommen, Kundenaufträge lassen sich als Eilaufträge kennzeichnen, Lieferbelege und Quittungen für Barverkäufe lassen sich erstellen. Nachlieferungen und die dazugehörigen Rechnungen können automatisiert werden.

Zur Beratung

Weitere Leistungen

RISE with SAP. Als SAP-Kunde in die Cloud wechseln

Mit dem Komplettpaket RISE with SAP kommen SAP-Kunden reibungslos in die SAP S/4HANA Cloud. GAMBIT begleitet Sie in jeder Phase dieses Weges – von der Roadmap über Implementierung und Lizenzen bis Support.

SAP S/4HANA Cloud: So profitieren Sie maximal

Die Zukunft gehört der SAP S/4HANA Cloud. Wir unterstützen Sie, damit Sie sicher in die Cloud kommen und sie lange einen Wert für Sie hat – von den ersten Schritten über RISE und GROW bis zum Cloud-Support.

SAP S/4HANA - einführen und direkt profitieren

Echtzeit-Analysen, effiziente Prozesse, eine moderne Benutzeroberfläche – richtig nach SAP S/4HANA zu wechseln, bringt Ihr Unternehmen massiv voran. Wir sorgen dafür, dass sich SAP S/4HANA für Sie auszahlt!

SAP-SD-FTT Foreign Trade

SAP-SD-FTT Foreign Trade

Dieses Submodul wird dazu verwendet Details von importierten und exportierten Produkten abgebildet. Es ist somit vor allem für international agierende Unternehmen von Bedeutung.

SAP SD-SHP Shipping

SAP SD-SHP Shipping

Shipping ist ein bedeutender Bestandteil der logistischen Kette. Versand, Warenausgang, Retouren, Ersatzlieferungen und Transport – die gesamte Lieferung wird über SAP SD-SHP Shipping abgedeckt. Sämtliche Auslieferungen können hier erstellt und umfassend bearbeitet werden. Spezielle Verpackungen für besonders empfindliche Waren lassen sich über SD-SHP mit den zu versendenden Produkten verknüpfen. Lieferscheine werden erstellt, ausgedruckt oder digital übermittelt. Spezielle Material-Anforderungen können hier notiert werden. Erfordernisse für den Außenhandel werden durch das Shipping-Modul unterstützt.

Mit dem Einblick in die Materialwirtschaft lassen sich noch ausstehende Bestellungen besser verfolgen und enge Termine für die Auslieferung überwachen.

SAP SD-TBA Transportation

SAP SD-TBA Transportation

Mit SAP SD-TBA Transportation können sie sämtliche Transportmanagement-Prozesse optimal in ihr Unternehmensnetzwerk integrieren. Durch das Tool lassen sich bestehende Prozesse straffen und neue realisierbare Transportpläne erstellen.

Es ist somit das optimale Werkzeug, um den immer komplexer werdenden Logistikketten in einer globalisierten Welt gerecht zu werden und neben der Termintreue auch die Kundenzufriedenheit zu maximieren. Die Transportkosten können nachhaltig minimiert werden und der Material- und Warenfluss.

Unsere Erfolgsgeschichten

HAMBURG WASSER: Auf dem Weg zu SAP S/4HANA

Roadmap-Programm für SAP S/4HANA inklusive IS-U und HCM

Zukunftsfähige Cloud-Plattform mit SAP S/4HANA

Einführung von SAP S/4HANA mit Variantenkonfiguration im mittelständischen Spezialmaschinenbau

Greenfield-Cloud-Implementierung in agilen Wellen

Roadmap und Einführung von SAP S/4HANA Finance & Controlling in der Pharmabranche

SAP GTS – Global Trade Services

SAP GTS – Global Trade Services

SAP Global Trade Services ist eine Lösung zur Automatisierung und Optimierung sämtlicher Handels- und Logistikprozesse innerhalb und außerhalb des Unternehmens und als abgespeckte Lösung in SD integriert. Die wesentlichen Benefits von SAP GTS sind die Beschleunigung der Zollabfertigung und die Minimierung des Risikos potenzieller Bußgelder und Strafzahlungen für Verletzungen der Handelsvorschriften. Komplexe Compliance-Aufgaben können automatisiert und somit ihre Marke effizient vor Sanktionen und Imageverlust geschützt werden.

SAP SD-CAS – Sales Support

SAP SD-CAS – Sales Support

In diesem Submodul wird die Kommunikation zwischen dem Sales Team auf der einen Seite und dem Kunden auf der anderen Seite abgebildet und aufgezeichnet. Es dient somit als Tool im Kundensupport.

SAP SD-BIL Billing

SAP SD-BIL Billing

In diesem Modul werden die Fakturen und Kundenabrechnungen verwaltet. Eine enge Verquickung im Rahmen der Fakturierung besteht mit der Finanzbuchhaltung. Konditionen und Zahlungsoptionen können je nach Erfahrungen mit den Kunden unterschiedlich ausfallen und werden automatisch aus dem Kundenauftrag und der Lieferung übernommen. Rechnungsdokumente werden automatisch mit den Informationen ergänzt, die rechtlich notwendig sind und eine weitere Bearbeitung erleichtern, sodass die Fakturierung in der Regel vollautomatisiert und ohne weiteren Eingriff möglich wird.

Lassen Sie uns starten – ganz unkompliziert!

Lassen Sie uns starten – ganz unkompliziert!

Sie haben Fragen zu SD oder zum Umstieg nach SAP S/4HANA? Schreiben Sie uns eine Nachricht und erzählen Sie uns von Ihren Wünschen und Anforderungen.

Alternativ können Sie hier direkt einen Termin in unserem Kalender auswählen und ein 30-minütiges, unverbindliches Kennenlerngespräch mit MS-Teams mit uns vereinbaren.

Zum Terminkalender

Kontaktieren Sie mich bei allen Fragen rund um SAP SD.

arrow_upward Zum Anfang der Seite