SAP S/4HANA 2020 Release

SAP hat das neueste Release für die On-premise-Version von SAP S/4HANA veröffentlicht: das SAP S/4HANA 2020 Release. Unternehmen stehen damit in allen Bereichen neue Funktionen und Innovationen zur Verfügung.

Schnelleinstieg

Schnelleinstieg

Die Releases für SAP S/4HANA (On-premise)

Die Releases für SAP S/4HANA (On-premise)

SAP veröffentlicht jedes Jahr ein neues Release für SAP S/4HANA (On-premise). Nach dem Release 1909 (September 2019) ist am 7. Oktober 2020 das Release 2020 erschienen. Insgesamt ist es das sechste Release für die On-Premise-Version von SAP S/4HANA.

Mit dem neuen Release ändert SAP die Nomenklatur: von 1709, 1809 und 1909 (YYMM) zu 2020 (YYYY), so dass das nächste Release vermutlich 2021 heißen wird.

Für die SAP S/4HANA Cloud erscheinen jedes Jahr vier Releases. Aktuell gilt das Release SAP S/4HANA Cloud 2008 (Juli 2020). Das nächste Cloud Release (Release 2011) erscheint am 28. Oktober 2020.

 

Mehr Know-how zu SAP in unserem Wissensbereich

Was ist SAP PMR?

SAP PMR (Promotion Management for Retail) ist eine Lösung zur Verwaltung von Promotions im Handel. Informieren Sie sich hier über Features, Vorteile, Integration und Nutzung der Plattform.

Was ist SAP GxP?

SAP GxP steht für die Nutzung von SAP-Systemen in regulierten Branchen mit Blick auf die Compliance. Dieser Beitrag beschreibt die Möglichkeiten und Vorteile von SAP mit GxP in der Life-Sciences-Industrie.

Was ist SAP ICH Life Sciences?

SAP ICH Life Sciences (Information Collaboration Hub for Life Sciences) ist eine Plattform für den reibungslosen Datenaustausch in der Pharmabranche. Diese Seite erklärt die Lösung im Detail.

Was ist SAP ATTP?

SAP ATTP (Advanced Track and Trace for Pharmaceuticals) ist eine Lösung für die Serialisierung und Nachverfolgung pharmazeutischer Produkte. Dieser Beitrag beschreibt die Funktionen und Vorteile.

Was ist SAP CAR?

SAP CAR ist eine Lösung für die Analyse und Überwachung von Customer-Journey-Daten im Retail-Bereich. Lesen Sie hier, welche Funktionen und Vorteile die Plattform hat.

Was ist SAP IBP?

SAP IBP ist eine KI-gestützte Cloud-Lösung zur Optimierung der Supply-Chain-Planung in Unternehmen. Dieser Beitrag liefert alle wichtigen Informationen zu der Plattform.

Was ist SAP DM?

SAP DM (SAP Digital Manufacturing) ist eine Cloud-MES-Lösung zur Steuerung, Überwachung und Analyse der Produktion. Lernen Sie hier die Funktionen und Vorteile der Plattform kennen.

Was ist SAP PPDS?

SAP PPDS ist eine Lösung für die Produktionsplanung und Feinplanung in der Fertigungsindustrie. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Funktionen, Arbeitsweise und Vorteile der Software.

Was ist SAP TM?

SAP TM (Transportation Management) ist eine Lösung zur Planung, Steuerung und Optimierung von Transportprozessen. Dieser Beitrag zeigt, was die Anwendung im Einzelnen leistet und wo ihre Vorteile liegen.

Was ist neu? Das neue 2020 Release SAP S/4HANA (On-premise)

Was ist neu? Das neue 2020 Release SAP S/4HANA (On-premise)

Mit dem neuen Release 2020 stehen Unternehmen 1.269 größere und kleinere Neuerungen zur Verfügung – etwa im Bereich der Benutzerführung (SAP Fiori) oder bei der weiteren Automatisierung von Geschäftsprozessen durch Machine Learning und prädikative Analytik. Mit dem Release 2020 hat SAP die SAP Analytics Cloud in die On-premise-Version von SAP S/4HANA integriert.

Weiterlesen auf help.sap.com: SAP S/4HANA 2020 Feature Scope Description

Auch bei Fiori 3 gibt es Neues. Das Fiori Launchpad lässt sich besser strukturieren und bietet Anwendern ein noch besseres Benutzererlebnis (für 1809, 1909 und 2020).

Zur Strukturierung stehen jetzt die sogenannten Spaces (Leerzeichen) und Pages (Seiten) zur Verfügung. Administratoren können die neuen Strukturen erstellen und anpassen. Daneben lassen sich vorgegebene Layouts – als Einstiegspunkte (Central Entry Points) zu SAP Fiori – nutzen.

Weiterlesen auf blogs.sap.com: Major next steps of SAP Fiori 3 available for SAP S/4HANA on-premise

Downloads & Links

  • Whitepaper "Ihr Weg zu SAP S/4HANA"

    Erfahren Sie, wie Sie die Grundlage für eine valide und sichere Roadmap schaffen und welche Aspekte sie besonders in den Blick nehmen sollten.

  • Whitepaper "SAP S/4HANA - Die Private Cloud"

    Die Zukunft von SAP findet in der Cloud statt – so viel steht fest. Wer an On-Premise festhält, hat künftig keinen Zugriff auf Innovationen mehr. Eine Möglichkeit für Unternehmen, um Schritt zu halten und zukunftsfähig zu bleiben, ist der Wechsel in die SAP S/4HANA Private Cloud. 

  • Whitepaper "SAP S/4HANA – Die Public Cloud"

    Die Case Study gibt Ihnen einen Überblick über die SAP Public Cloud – von den Vorteilen der Lösung, der Funktionalität bis hin zum Thema Erweiterung.

  • Whitepaper "SAP S/4HANA"

    Welche Vorteile hat SAP S/4HANA? Wann sollten Unternehmen umstellen? Welche Betriebsmodelle stehen zur Verfügung? Und welche Wege der Implementierung gibt es überhaupt? Das alles und mehr erfahren Sie in diesem Whitepaper. 

Im Überblick: Die Highlights des SAP S/4HANA 2020 Release

Im Überblick: Die Highlights des SAP S/4HANA 2020 Release

Finance

  • Im Bereich Finanzen reduziert SAP die Zahl der für die Zahlungsprozesse von Unternehmen benötigen General Ledger Accounts (G/L) als Bankkonten. Dazu vereinfacht SAP die Prozesse zur Verwaltung von Bankbeziehungen.
  • Leichter wird die Arbeit für SAP-Anwender durch das neue SAP S/4HANA 2020 Release auch im Bereich Unternehmensabschluss: Mehrere Konzernwährungen können in einem einzigen Abschlussprozess generiert werden.
  • Ein neues Treasury-Dashboard gibt Einblick in zentrale Treasury-Operationen und KPIs – von Kassenbeständen, Schulden- und Anlagepositionen bis hin zu Kreditrisiken.

Manufacturing

  • Mit dem neuen Release verbessert SAP die Material- und Ressourcenplanung in der Fertigung. Für die Materialbedarfsplanung (MRP) steht nun ein Standardbereich im Materialstamm zur Verfügung, wenn Materialien für Lagerorte gebucht werden.
  • Außerdem hat SAP noch zahlreiche Anwendungen im Bereich der Materialbedarfsplanung verbessert – zum Beispiel die Apps „Schedule pMRP Simulation Creation“ und „Process pMRP Simulations“.

Sales & Distribution

  • Verkaufsmitarbeiter profitieren durch das SAP S/4HANA 2020 Release von intelligenten Produkt- und Mengenvorschlägen. Gibt ein Verkäufer Kundendaten im Kundenauftrag in das System ein, erhält er automatisch entsprechende Produkt- und Mengenvorschläge. Die Vorschläge basieren auf historischen Daten. Sie berücksichtigen zudem Produktverzeichnisse und Ausschlüsse. Die Produkt- und Mengenvorschläge helfen auch dabei, die Bestellmengen genauer einschätzen zu können.
  • Zudem steht ab sofort ein neues Dashboard in der SAP Analytics Cloud zur Verfügung, das alle für den Vertrieb relevanten Kundendaten anzeigt – von Kundenaufträgen pro Monat bis zu Umsatzvolumen und Auftragseingang. Unternehmen können das Dashboard in das SAP Fiori Launchpad einbetten.
  • Mit dem neuen Release lässt sich ein Vorfakturabeleg anfertigen, also eine Vorabversion einer Rechnung. Diese Vorabversion ist ein optionaler Zwischenbeleg zwischen dem fakturierten Referenzbeleg und dem Endfakturabeleg – sie kann nach Absprache mit dem Kunden beliebig oft verändert und dann in eine Endabrechnung umgewandelt werden.
  • Die Transportbedingungen (zum Beispiel die Temperatur) in einem LKW lassen sich jetzt in Echtzeit überwachen. Bewegen sich die Daten außerhalb vorher eingestellter Parameter, warnt das System den zuständigen Vertriebsmitarbeiter. Der kann die Lieferung an den Kunden gegebenenfalls stoppen und eine neue Lieferung in die Wege leiten.

Sourcing and Procurement

  • Im Bereich Beschaffung erhöht SAP die Transparenz und Sichtbarkeit von Daten und Prozessen. Die neuen Funktionen sind Teil der zentralen Beschaffungsanalyse in der SAP Analytics Cloud. Echtzeit-Dashboards bieten Einblicke in den Stand zentraler Einkaufsverträge.
  • Zudem lässt sich der Automatisierungsgrad eines Einkaufsbelegs (zum Beispiel eine Bestellung) nun analysieren und überwachen. So können Unternehmen unter anderem herausfinden, wie hoch der Anteil automatisch und manuell verarbeiteter Dokumente ist.

R&D/Engineering

  • Im Projektmanagement führt SAP mit dem Release 2020 ein neues Gantt-Diagramm (Balkendiagramm zur Projektplanung) ein. Es basiert auf SAPUI5 und nicht mehr – wie bisher – auf Java.

Product Compliance

  • Im Gefahrgutmanagement stehen verbesserte Gefahrgutklassifizierungen für Vorschriften zu ADR, IMDG, 49 CFR, UNRTDG, IATA, TDG, NOM, ANTT und NCh382 zur Verfügung.

Service

  • SAP hat die Wartungsplanfunktionen in SAP S/4HANA integriert. So lassen sich Wartungs- und Serviceleistungen und der Einsatz von Personal in regelmäßigen Abständen besser planen.

Supply Chain

  • Die Extended-Service-Parts-Planning-Lösung (Ersatzteilplanung) der nächsten Generation hat SAP in SAP S/4HANA integriert. Alle Stammdatenobjekte können ab jetzt in einem System gepflegt und alle Planungsschritte im selben System durchgeführt werden.
  • Eine höhere Transparenz setzt SAP mit den Neuerungen im Bereich SAP EWM um. So hat SAP die Analysefähigkeiten erweitert. Zudem stehen Kunden nun neue CDS-Ansichten (Core Data Services) und eine optimierte Navigation zur Verfügung.
  • Das SAP Transportation Management (SAP TM) lässt sich jetzt mit dem Extended Warehouse Management in SAP S/4HANA (EWM in SAP S/4HANA) oder SAP Extended Warehouse Management (SAP EWM) integrieren.

Haben Sie Fragen zur SAP Cloud? Schreiben Sie uns – wir melden uns zeitnah zurück.

arrow_upward Zum Anfang der Seite