Fehlende interne Ressorcen. Lange Wartezeiten, bis Probleme behoben sind. Oder fehlende interne und externe Expertise zu neuen Lösungen. Diese und viele weitere Probleme machen es Unternehmen heute im Support oft schwer.
Dabei sind sie doch angewiesen auf
- eine funktionierende und immer aktuelle Software,
- auf unterbrechungsfrei laufende Prozesse oder auch
- eine schnelle Behebung von Fehlern und Störungen.
Und die Herausforderungen im Support nehmen weiter zu:
- Die Innovationszyklen von Applikationen und Anwendungen werden immer kürzer und Updates erfolgen immer schneller.
- Zudem stellen neue Technologien wie Cloud Computing oder Künstliche Intelligenz oft ganz neue Anforderungen an die IT.
Wie aber gehen Unternehmen mit diesen Veränderungen und Herausforderungen um? Wie lässt sich ein technischer Support etablieren, der auftretende Probleme schnell und zuverlässig aus der Welt schafft? Und welche Rolle spielen heute neue Lösungen wie SAP Cloud ALM?
Erfahren Sie,
- wie Sie in Ihrem Unternehmen für mehr Tempo in den Abläufen sorgen,
- wie Ihre Anwendungen und Systeme durch „Anti-Aging“ dauerhaft „jung“ bleiben,
- wie Sie Ihre Software-Systeme dauerhaft leistungsfähig halten und
- für wen sich das SAP Cloud ALM eignet und wie es sich nutzen lässt.