Getrennte Systeme in nur 78 Tagen

Carve-out eines SAP-Systems aus einer Muttergesellschaft und Aufbau eines eigenständigen, neuen Systems in den USA – GAMBIT schaffte die vollständige Systemtrennung in Rekordzeit.

Carve-out für die Safran Vectronix AG

01

Der Kunde

Die Safran Vectronix AG stellt optronische Geräte und Sensoren her – vom Nachtsichtgerät bis zum Kompass. Sitz des Unternehmens ist Heerbrugg in der Schweiz.

02

Die Herausforderung

Systemtrennung und Buchungskreislöschung – das war der Auftrag von Vectronix für GAMBIT. Und die SAP-Spezialisten aus Troisdorf lieferten!

03

Die Lösung

Das GAMBIT-Team trennte das ERP-System aus dem Konzern-System heraus – alles mit Hilfe des SAP LT CCD Szenarios.

04

Der Kundenvorteil

Ein Carve-out in 78 Tagen und eine Buchungskreislöschung in nur einem Tag – so läuft das, wenn Experten am Zuge sind.

Die Vectronix AG aus der Schweiz ist mit der Vectronix Inc. auch in den USA vertreten. Aus rechtlichen Gründen müssen Lieferanten der US-Regierung ERP-Systeme in den USA gehostet sein. Das SAP-System der Tochter musste daher aus dem Gesamt ERP-System herausgetrennt und in den USA als eigenständiges System neu aufgebaut werden. GAMBIT Consulting führte die Trennung der Systeme und die erforderliche Buchungskreislöschung in nur rund zwei Monaten durch.

Die Zusammenarbeit hat sich als äußerst flexibel, produktiv, sehr kompetent und angenehm herausgestellt.

Gaspare Guttadauro, SAP Business Analyst bei Safran Vectronix AG

Vectronix AG sorgt für Durchblick. Das Unternehmen stellt unter anderem Tag- und Nachtsichtgeräte, Komponenten zur Distanzmessung und Kompasse für Militär, Polizei, Grenz- oder Naturschutz her – vor allem auch für den amerikanischen Markt, der von der amerikanischen Tochter Vectronix Inc. beliefert wird.

Lange war es so, dass alle Daten – auch die der amerikanischen Tochter – im SAP-System der Muttergesellschaft in der Schweiz zusammenliefen. Dies musste aus rechtlichen Gründen geändert werden: Das Unternehmen beauftragte GAMBIT Consulting daher, das SAP-System von Vectronix Inc. aus dem SAP-ERP-System des Mutterkonzerns herauszutrennen.

Downloads & Links

  • Referenz Safran Vectronix

    Carve-out eines SAP-Systems aus einer Muttergesellschaft und Aufbau eines eigenständigen, neuen Systems in den USA – GAMBIT schaffte die vollständige Systemtrennung in Rekordzeit.

Success Story

Wollen Sie wissen, wo wir SAP Landscape Transformation 2.0 noch erfolgreich einsetzen konnten? Lesen Sie die Referenzberichte zu unserem Projekt mit Landis+Gyr.

GAMBIT führte das Projekt in Rekordzeit mit Hilfe des SAP LT CCD Szenarios durch: In nur 78 Tagen baute das Projektteam von GAMBIT und Vectronix ein System mit rund 100 GB an Daten und mit 70 Usern unterbrechungsfrei und mit allen historischen Daten für die Vectronix Inc. in den USA auf und setzen es live. Parallel löschten die Spezialisten den Buchungskreis in der Schweizer Muttergesellschaft Vectronix AG – und zwar in weniger als einem Tag!

„Die Zusammenarbeit hat sich als äußerst flexibel, produktiv, sehr kompetent und angenehm herausgestellt“, zeigte sich Gaspare Guttadauro, SAP Business Analyst Safran Vectronix AG, am Ende begeistert von der Arbeit mit GAMBIT.

Lesen Sie mehr Erfolgsgeschichten von GAMBIT!

Carve-out mit selektiver Datenlöschung bei Oerlikon

Oerlikon Barmag plante den Verkauf eines Werks in Chemnitz. Es galt zunächst einen neuen SAP-Buchungskreis für den Käufer aufzubauen, zunächst aber die Einzelhistorien bestimmter Geschäftsvorfälle zu löschen.

Gelungener Carve-in für die dalli-Werke

Die dalli-Werke kauften ein Produktionswerk in Rumänien – und beauftragen GAMBIT Consulting mit der Integration in die eigene IT-Infrastruktur. Die SAP-Experten von GAMBIT lieferten – auf den Tag genau …!

Post-Merger-Integrationsprojekt bei Getec

Nach der Übernahme von zwei Industrieparks in der Schweiz musste die G+E GETEC Holding GmbH Geschäftsprozesse und Daten aus einem SAP-Quellsystem auf ein eigenes, bestehendes SAP-System übertragen.

Re-Design der Eingangsrechnungsprüfung

Optimierung der Eigenentwicklung zur Eingangsrechnungsprüfung – oder lieber SAP-Standard? Das war die Anfangsfrage bei einem Projekt, das GAMBIT für die METRO Digital umsetzte – inklusive SAP S/4HANA Conversion

Haben Sie Fragen zu unserem Projekt bei der Safran Vectronix AG?

arrow_upward Zum Anfang der Seite