SAP S/4HANA – Die Public Cloud

Standardisierte Prozessvielfalt nutzen, dauerhaft flexibel bleiben
arrow_downwardMehr erfahren

Fallstudie

Fallstudie

Private oder Public Cloud? Das ist eine Frage, die sich zurzeit viele Unternehmen stellen, die SAP S/4HANA in der Cloud betreiben wollen. Diese Case Study bringt Licht ins Dunkel.

Erfahren Sie unter anderem

  • wo die Unterschiede zwischen Private und Public Cloud liegen,
  • ob sich die Public Cloud für Ihre Anforderungen eignet,
  • was es mit den SAP Best Practices auf sich hat und
  • welche Funktionalitäten die Public Cloud umfasst.

Was Sie lernen werden

Was Sie lernen werden

Die Case Study gibt einen Überblick über die SAP Public Cloud – von den Vorteilen der Lösung, der Funktionalität bis hin zum Thema Erweiterung.

Die SAP S/4HANA Public Cloud ist eine reine Software-as-a-Service-Lösung der SAP mit einem Fokus auf die SAP Best Practices (bereits vorkonfigurierte Geschäftsprozesse).

Die Kunden teilen sich eine gemeinsame Infrastruktur und Serverkapazitäten; SAP betreibt das System und den Server, stellt die Software bereit und kümmert sich um Wartung und Service.

Die Public Cloud ist damit eine moderne, schlanke und flexible Lösung, die aufgrund der automatischen Updates dauerhaft sicher und auf dem neuesten Stand bleibt. Und auch Erweiterungen sind möglich – zum Beispiel über In-App- oder Side-by-Side-Erweiterungen oder zertifizierte Add-ons von Drittanbietern.

Kontaktieren Sie uns

Meinolf Schäfer, Senior Director Sales & Marketing

Sie haben Fragen zur Public Cloud? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!

arrow_upward Zum Anfang der Seite