Eine Möglichkeit hierzu ist das Joint Venture. Was sich hinter dem Begriff verbirgt, wann eine Zusammenarbeit dieser Art Sinn macht und welche weiteren Details Sie kennen sollten, erfahren Sie auf dieser Seite.
Die Bedeutung des Begriffs Joint Venture erschließt sich im Grundsatz bereits durch eine einfache Übersetzung (Joint = gemeinsam, Venture = Wagnis oder Risiko).
Im Zusammenhang mit Unternehmen steht Joint Venture für eine Kooperation, an der sich die Partner mit eigenem Kapital beteiligen. Sie tragen dabei gemeinsam das finanzielle Risiko ihrer Investition. Auch die Leitung des Unternehmens nehmen die Partner gemeinschaftlich wahr.
Ein Joint Venture kann auch als Gemeinschaftsunternehmen bezeichnet werden. Diese rechtlich eigenständige Gesellschaft wird stets von zwei oder mehreren voneinander unabhängigen Unternehmen gegründet und geführt.
Meist beeinflusst die Höhe der Kapitalbeteiligung bei der Gründung die Entscheidungsbefugnis der einzelnen Partner. Grundsätzlich ist ein Joint Venture jedoch autonom und nicht dazu verpflichtet, Anweisungen der Gründungspartner Folge zu leisten.