Einer der größten Vorteile ist, dass die Einführung von SAP S/4HANA – über den Startpunkt SAP Central Finance – schrittweise und agil erfolgt.
Im Vergleich zur herkömmlichen Wasserfallmethodik mit „Big Bang“ ist ein solches Projekt einfacher und schneller durchzuführen und zu planen. Die Komplexität des Gesamtprojekts sinkt, auch das Risiko ist geringer.
Unternehmen verschafft diese Vorgehensweise Zeit und Raum für die weitere Planung. Während des Central-Finance-Projekts können sie sich parallel mit der gewünschten Zielarchitektur für SAP S/4HANA und der Planung der Systemumstellung weiterer Instanzen auseinandersetzen.
Vor allem profitieren Unternehmen früher von den Vorteilen von SAP S/4HANA: Die Finance- und Reporting-Funktionen der Lösung – wie etwa das Universal Journal oder das Cash Management – stehen ihnen deutlich schneller zur Verfügung als bei einer klassischen Projektdurchführung.
Gleiches gilt für viele weitere Innovationen von SAP S/4HANA, zum Beispiel für das Echtzeit-Reporting und -Analytics, mit denen die Basis für bessere Entscheidungen gelegt werden. Unternehmen können solche Business Benefits von SAP S/4HANA durch den Weg über Central Finance rascher heben als bei der klassischen, direkten Einführung.
Die Vorteile im Überblick: