Welcher Weg am besten für eine Migration zu SAP S/4HANA geeignet ist und für welchen Weg sich Unternehmen am besten entscheiden, hängt von zahlreichen Faktoren ab.
Technisch möglich sind in der Regel beide Umstiegsszenarien und auch entsprechende Mittelwege wie Bluefield (selektive Migration), die meist auf der System Conversion beruhen und durch eine selektive Datenmigration gekennzeichnet sind.
Entscheidender ist, an welchem Punkt der Entwicklung ein Unternehmen gerade steht, wie seine bisherige Systemlandschaft aussieht, welche IT-Architektur es anstrebt und welchen Aufwand es betreiben möchte.
Grundsätzlich lässt sich sagen: Je komplexer, älter und heterogener ein ERP-System ist, desto eher hemmt dieses System ein Unternehmen bei der weiteren Entwicklung – und desto eher ist der Greenfield-Ansatz bei der Umstellung in Erwägung zu ziehen.
Je näher ein Unternehmen sich hingegen mit seinem System bereits am SAP-Standard bewegt und je schlanker es technisch aufgestellt ist, desto eher kann der Brownfield-Ansatz die passende Lösung sein.