Mit der Umstellung von SAR ERP 6.0 auf SAP S/4HANA ergeben sich diverse Änderungen. Bestimmte Tabellen zum Beispiel sind weggefallen, andere neu hinzugekommen (wie etwa die FI-Tabelle ACDOCA). Damit aber ändern sich auch die Transaktionen.
Dies gilt auch für die Umstellung der Kunden- und Lieferantendaten auf das neue Stammdatenobjekt SAP Business Partner (Geschäftspartner). Die Kunden- und Lieferantenstammdaten werden dazu mithilfe der Customer Vendor Integration bei der Migration zusammengeführt und im laufenden Betrieb synchronisiert.
Durch die Umstellung auf den Business Partner werden bislang im SAP ECC verwendete Transaktionen aus dem Bereich Stammdatenpflege in der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung – wie zum Beispiel FK01, FD01, XK01 oder V-03 – nun in SAP S/4HANA ersetzt durch die Transaktion BP (SAP Business Partner).
Auch die Umstellung vom klassischen Hauptbuch im Rechnungswesen auf das neue Hauptbuch (SAP New GL) ist eine wesentliche Änderung. Zwar gab es das New GL auch schon mit ERP 6.0, mit SAP S/4HANA wird die Umstellung aber zum Muss. Das New GL bietet eine ganze Reihe von Vorteilen und vereinfacht die Prozesse im Rechnungswesen.
Eine weitere Veränderung: Mit dem Umstieg auf SAP S/4HANA hat SAP bestimmte Transaktionen in SAP Fiori Apps überführt. Mithilfe von transaktionalen Apps zum Beispiel lassen sich nun bestimmte Geschäftsprozesse ausführen – etwa das Anlegen, Ändern oder Löschen von Datensätzen.