1. Der Reorganisationsprozess beginnt mit der Aktualisierung der Warengruppen im Materialstamm, da dieser die Grundlage der weiteren Objekte bildet.
2. Anschließend werden die Bewegungsdaten und Konditionen angepasst. Es wird geprüft, ob in den Objekten eine Materialnummer vorliegt.
3. a) Liegt eine Materialnummer vor, wird die „neue“ Warengruppe zugewiesen, die im Mapping dem Material hinterlegt wurde.
3. b) Bei Bewegungsdaten oder Konditionen ohne Materialzuordnung (z.B. Bestellanforderung mit Freitext) würde das Mapping „alte“ zu „neuer“ Warengruppe greifen und somit die entsprechende Information liefern.
4. Durch die Nutzung eines Simulations-Modus, der die Ergebnisliste der umgesetzten Objekte aufzeigt, ist die Überprüfung der Zuordnung neuer zu alter Warengruppe je Objekt möglich.
5. Nachdem die Ergebnisse verifiziert wurden, kann der Echtlauf durchgeführt werden.
6. Nach erfolgreichen Umstellung der Warengruppen in den Stamm- und Bewegungsdaten, kann die Löschung nicht mehr verwendeter Warengruppen im Customizing erfolgen.