SAP Activate besteht aus drei verschiedenen Bausteinen:
Zum Content zählen die Best Practices, die Projekt Library, aber auch Beschleuniger, Informationen zur Integration anderer Lösungen oder auch vordefinierte Testskripte und grafische Darstellungen von Geschäftsprozessen.
Die Best Practices sind vorkonfigurierte, sofort einsetzbare Lösungen, mit denen Unternehmen schneller zu einer neuen Prozesslandschaft unter SAP S/4HANA kommen.
Die Konfiguration beinhaltet verschiedene Werkzeuge, um eine Lösung schneller anpassen und einstellen zu können. Dazu gehören Beschleuniger (Accelerators), Checklisten, Templates und andere Anleitungen.
Die Methodik zur Implementierung beschreibt die einzelnen Phasen, die bei der Einführung durchlaufen werden müssen. Agile Ansätzen sind vor allem in den Kernphasen des Projekts vorgesehen.
Die einzelnen Phasen enthalten demnach iterative Elemente, um die Einführung zu beschleunigen und neue Anforderungen auch während des laufenden Projekts berücksichtigen zu können.