Nein. SAP entwickelt die Funktionalitäten für den Zoll- und Außenhandel zweigleisig weiter – einmal für SAP GTS, einmal im Bereich SAP S/4HANA.
Das bedeutet: Unternehmen, die SAP GTS nutzen, können das System nun mit SAP S/4HANA ergänzen oder auch das System wie bisher weiter nutzen. Gerade dann, wenn ein Unternehmen mehrere ERP-Systeme im Einsatz hat, kann SAP GTS die Lösung für den Zoll- und Außenhandel bleiben.
Eine der Hauptvorteile von SAP GTS ist, dass die Anwendung Daten aus verschiedenen Systemen zieht (vor allem aufgrund der tiefen SD- und MM-Integration) und diese Daten zentral zusammenführen kann. So lassen sich – gewissermaßen auf Knopfdruck – zum Beispiel erforderliche INTRASTAT-Meldungen abgeben oder Daten für die Kommunikation mit den Zollbehörden entsprechend aufbereiten.
Unternehmen hingegen, die jetzt SAP S/4HANA einführen, können ihre vorhandenen SAP GTS-Funktionen parallel weiter verwenden.
Aufgrund der vorhandenen Erfahrungen mit SAP GTS entwickelt SAP selektiv bestimmte Außenhandelsfunktionalitäten nun zudem direkt in SAP S/4HANA. Ein Unternehmen, das also auf SAP S/4HANA setzt (und kein anderes logistisches System im Einsatz hat), kann künftig auch allein auf die Außenhandelsfunktionalitäten in SAP S/4HANA zurückgreifen.