Wichtige Maßnahmen, welche eine Erhöhung der Sicherheit bewirken, sind Rollen- und Berechtigungsüberprüfungen.
Nur durch stetige Kontrollen kann sichergestellt werden, dass falsche Berechtigungen nicht zu einem Schadensfall führen. Ebenfalls notwendig ist eine fortlaufende Anpassung der eigenen Systemkonfiguration. Gezielte Vorgaben bzgl. Passwörter und Verschlüsselungen müssen durch das Unternehmen definiert und kontrolliert werden.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Systemauslastungen. Mit Hilfe von eigenen Penetrationstests kann ein Angriff auf das eigene System simuliert werden. So ist es möglich, die Auswirkungen zu erkennen und Maßnahmen gegen diese Art von Angriffen bzw. Belastungen zu ergreifen.
Die Angriffsprävention ist in vielen Unternehmen bereits bedeutend ausgereift. Was oftmals ein Problem darstellt, ist die Angriffserkennung. Diese hängt unmittelbar mit der Reaktionsfähigkeit des Unternehmens zusammen. Je schneller der Angriff erkannt wird desto schneller können Gegenmaßnahmen eingeleitet werden, wodurch sich Kosten für derlei Maßnahmen drastisch reduzieren lassen.